Mac mit künstlicher Obsoleszenz?
Seit Jahren nutze ich Microsoft-Computer. Freunde und Familie sagten mir immer, kauf Dir einen Mac, das sei viel besser. Nun habe ich mir zwei sehr gut erhaltene Macbooks aus 2011 und 2018 gekauft.
Sie sind chic ja, aber beim 2011er kann ich nicht surfen, weil ständig nicht verbunden wird, weil angeblich die Uhr nicht richtig gestellt ist etc. und Cookies werden nicht angenommen.
Nun las ich, dass Mac eine künstliche Software-Obsolezens eingebaut hat. Nicht, dass das Gerät defekt wird, sondern, dass es nach spätestens 8 Jahren keine Unterstützung gibt und beim Surfen Störungen erfährt.
Also nicht wie bei Microsoft, dass andere Betriebssystem kommen, sondern, dass man die Hardware wegwerfen kann, weil Apple keine weitere Benutzung wünscht.
Jetzt bin ich kurz davor alles wieder zu verkaufen und wieder auf Microsoft zurück zu kehren. Ziemlich nervig ist das.
Zudem wundert es mich, dass das erlaubt ist. Von wegen Nachhaltigkeit.
Denn von der Performance sind beide noch up to date. (das eine ist wie neu, kaum benutzt).
Ist das wirklich so oder gibt es eine Lösung?