MacBook – die neusten Beiträge

MacBook Air fürs Homeoffice - Welche Speicherkonfiguration?

Hallöchen. Nachdem sich mein bisheriges Notebook (Lenovo-Ideapad) selbst die Festplatte gekillt (laut meinen Google-Erkenntnissen) und sich damit ins frühe Grab befördert hat, benötige ich nun dringend einen neuen Laptop. Hauptsächlich wird dieser fürs Homeoffice genutzt, ggf. Office-Programme, zum lernen für meine Fortbildung und für administrative Arbeiten. Das Homeoffice läuft über eine Citrix-Anwendung (dabei wird mein Arbeitsdesktop (Windows) auf meinen Laptop gespiegelt) sowie Skype Business. Habe eine externe Festplatte, welche ich für größere/wichtige Dateien nutze (bzw. Wieder verstärkt nutzen möchte) und speichere Bilder ect. Hauptsächlich in der Cloud.

Da ich bereits viele IOS-Geräte nutze (bisher eigentlich nur das Notebook noch nicht) stellt sich für mich jetzt die Frage, ob ich ein MacBook Air kaufe (2023 wahrscheinlich, bei guten Angeboten auch 2024).

Ich bin mir nur unglaublich unsicher, welche Speicherkonfiguration für mich die beste ist… mein altes Notebook hatte 8gb RAM und hat bei den Homeoffice-Arbeiten teilweise richtig gehangen, wobei ich dazu allerdings nicht weiß, ob es nicht vielleicht doch mit am I-net (Glasfaser über WLAN) lag. Aktuell tendiere ich daher zu 16gb RAM. Ist das notwendig? Und wie viel SSD-Speicherplatz ist hier empfehlenswert? Der Speicher meines alten Notebooks hat übrig ausgereicht, ich weis allerdings nicht, wie groß der genau war, schätze 256gb.

Bin Dankbar um jede Hilfe. Kenne mich da leider nicht wirklich aus und im Internet sagt jede Website etwas anderes….

Apple, Notebook, MacBook, Kaufberatung, Laptop

Kann mich mein Chef ausspionieren?

Hallo,

ich hatte eigentlich ein gutes Verhältnis zu meinem Vorgesetzten. Neulich ergab sich ein Vorfall, da er sich an meinen Schreibtisch setzte (ich bin Mediengestalter) und mir erklärte, dass er für mich bequemerweise das Mail-Programm von Apple auf meinem Arbeits-MacBook installieren wolle. Ich ließ ihn also machen, weil ich ihm vertraute. Wir nutzen die Mail-Funktion über Strato, welcher unser Hoster ist. Also gab mein Chef die Daten von IMAP und POP3 von Strato ein und noch ein paar spezifische Daten unseres Mailzugangs bei Strato sowie Passwörter. Ich dachte mir nichts dabei.

Einige Wochen später kontaktierte ich per Mail eine Frau vom Betriebsrat und bat um ein persönliches Gespräch bezüglich Belastungen am Arbeitsplatz. Mein Chef schrieb mir ca. 10 Minuten später eine Mail mit mehreren Personen in CC über einen Auftrag, den ich fertigstellen solle, das Abends um 20:56 Uhr, nach Arbeitszeit, was ich alleine schon unverschämt fand. Zudem erhärtete sich für mich der Verdacht, dass er mich damit ausspioniert hat und mich psychisch unter Druck setzen wollte. Zudem kam mir die zeitliche und semantische Korrelation zwischen meiner Mail und seiner komisch vor. Auch habe ich für mich privat schonmal so einen Zugang erstellt und glaube es könnte in der Art möglich sein.

Ich frage euch also: Kann es sein, dass er meine Mails mit dem Mail-Client Verknüpfung zwischen Apple und Strato ausspioniert mit seinem Adminzugang zu Strato? Vielen Dank für eure Hilfe.

Spionage 50%
Strato 50%
Mail 0%
Mail-Client 0%
Apple-Mail 0%
IMAP 0%
POP3 0%
Computer, Sicherheit, E-Mail, MacBook, Spionage

Macbook Pro M2 Pro 2023 oder Macbook Air M3 für Grafikdesign?

Hi, ich hab derzeit zwei neue Computer in Aussicht.

Beide Mac, einmal das Mac Pro mit M2 Pro, 10-Core CPU | 16-Core GPU | 16 GB | 512 GB SSD und dann das Macbook Air M3 2024, 8‑Core CPU, 10‑Core GPU, 16 GB gemeinsamer Arbeitsspeicher, 512 GB SSD Speicher. Beide kosten etwa gleich viel.

Lohnt es sich noch einen Computer mit M2 zu kaufen? Ich mache vor allem Grafikdesign (Illustrator Drucksachen von Produktlabels bis Illustrationen etc, Lightroom Fotobearbeitung und hier und da mal ein paar aufwendigere Photoshop-Projekte, wenn ich mal Lust dazu habe.)

Ich brauche den Laptop nebenberuflich. Auf der Arbeit habe ich einen MacPro 2021 M1 (Details weiß ich gerade nicht) der mir ganz gute Dienste leistet, auch wenn ich ihn manchmal zum schwitzen bringe. Aber eher durch Multitasking und ich hoffe ich habe aus meinen Fehlern gelernt.

Frage ist jetzt: ein neuer Macbook Air, als Überbrückung für 1-2 Jahre für ein Gerät mit richtig Power oder ist das Unsinn? Ich mache mir etwas Sorgen, dass ein Air überhitzen könnte und die Größe ist auch ein Punkt. 14“ wären schon besser auch wenn ich mich bestimmt an einen weniger gewöhnen könnte. Aktuelle Pro Geräte liegen außerhalb meines Budgets. Taugt der M2 noch was oder werde ich ihn in 1-2 Jahren dann nicht mehr los? Gibt es noch etwas vorauf ich achten muss?

Danke für Ratschläge

 
MacBook, Grafikdesign, Kaufberatung, MacBook Air, MacBook Pro

Welches MacBook für Informatik-Studenten?

Hallo alle zusammen, ich werde dieses Wintersemester 2024/2025 anfangen, dual Informatik mit integrierter Fachinformatikerausbildung (deswegen dauert das Studium 4,5 Jahre, wichtig für den Kontext) zu studieren.

Ich programmiere schon seit fast drei Jahren neben der Schule. Ich merke schon, wie mein PC mit 16GB RAM, einer AMD Ryzen 7 5700X und einer AMD Radeon RX 6600 langsam für manche Programmieraufgaben ist. Ich brauche zum Beispiel für die Handyappentwicklung einen Emulator, der auf meinen PC läuft und viel RAM und andere Resourcen frisst. Ich mache gerade hauptsächlich Web- und Handyapps und werde im Studium noch einige andere Sachen machen, für die ich noch mehr Leistung brauche.

Jedenfalls habe ich mir überlegt, für das Studium ein MacBook anzulegen. Ich habe mich umfassend über die Apple-Geräte informiert. Ein Windows-Laptop kommt für mich nicht in Frage, da einerseits die Akkulaufzeit, andererseits die Power und auch Windows an sich nicht meins ist. Ich weiß, mit dem Snapdragon X Elite (und der ARM-Architektur statt der veralteten x86-Architektur) werden Windows-Laptops demnächst auch viel schneller und effizienter, aber bis sie im Gesamtpaket (Softwarekompatibilität, Hardware und Software Einklang, Optimierung, etc...) mit Apple mithalten können, dauert das noch mind. ein Jahr oder länger.

Ich will auch nicht ins Detail gehen, weil es sonst bisschen lang wird, aber mir kommen zwei Geräte in den Sinn: MacBook Air M3 15" (16 GB RAM, 512 GB SSD) oder MacBook Pro M1 Pro 16" (16 GB RAM, 512 GB SSD), tendiere zum M1 Pro aus dem Grund, dass das MacBook Air keine Lüfter hat und es damit schneller zum Throttling kommt. Auch Display vom MacBook Pro ist besser und die Multi-Core-Performance ist besser (schnelleres Kompilieren von Apps,...). Single-Core-Performance ist beim Air natürlich besser. Und beide findet man zu ähnlichen Preisen gerade. Übrigens kann ich dann für die Handyappentwicklung einen iPhone-Emulator benutzen (geht leider nur auf macOS). Android-Emulator funktioniert auch auf MacBook's.

Ich werde das Gerät mindestens über das gesamte Studium benutzen (4,5 Jahre). Und in der Freizeit werde ich sehr viel programmieren (mache ich auch jetzt schon). Außerdem will ich damit meinen Desktop ersetzen (was mit einem M1 Pro sehr gut möglich ist), nicht komplett, aber zu 90%. Meine Eltern werden mir das MacBook finanzieren. Ich habe versucht mich so kurz zu halten wie möglich und viele Details ausgelassen. Was ist eure Meinung dazu?

PS: bin kein Apple-Fanboy, bin nur sehr begeistert von deren MacBooks und iPads (Apple Silicon ist einfach zum Zeitpunkt 2020 revolutionär gewesen). Besitze lediglich ein iPad.

PC, Apple, Mac, Studium, Notebook, MacBook, Kaufberatung, MacBook Air, MacBook Pro, Laptop

Meistgelesene Beiträge zum Thema MacBook