Liebe – die neusten Beiträge

JK Rowling vs Lilly Tino. Auf welcher Seite seid ihr?

Lilly Tino ist eine transsexuelle Influenzerin, die auf Tiktok und Facebook allerlei Videos von sich postet. Zuerst waren es Videos, wie sie in Restaurants "misgendert" wird, nun ist sie dazu übergegangen in Badezimmern Selfies zu fotografieren oder sich zu filmen, u.a. in Disneyland Florida. Bei einem der Posts schrieb sie ebenfalls, das sie dort im Stehen pinkelt. Auf den Fotos waren ebenfalls mehrere Frauen und junge Mädchen ohne deren Zustimmung zu sehen, was zu Anschuldigungen führte, dass Tino gegen die Datenschutz- und Voyeurismusgesetze in Florida verstoßen hat.

Die Bestsellerautorin J.K. Rowling hat dies auf der Plattform X schärfstens kritisiert:

"Die Toilettenfotos dieses Mannes sind Trophäen. Er will Frauen und Mädchen im Hintergrund, weil das beweist, dass er die Grenzen von Frauen verletzt. Ohne richtige Frauen als Requisiten hat er nur ein Selfie von einem beängstigendend aussehenden Creep mit Mäuseohren, und das ist nicht im Entferntesten das, auf was er aus ist."

Tino rechtfertigte sich mit einem weiteren Video, in dem sie postete: "Wenn du mit ihren Büchern aufgewachsen bist und sie dich jetzt einen Mann nennt."

Rowling legte daraufhin nach: "Ich bin ein Crossdressing-, P*nis- und P*rnofetischist, der nicht versteht, warum die Autorin von Büchern, die ich als Kind gelesen habe, nicht damit einverstanden ist, dass ich die Damentoiletten in einem Freizeitpark für Kinder betrete und Fotos mache."

Auf welcher Seite seid ihr?

Bild zum Beitrag
Liebe, Badezimmer, Disney, Frauen, Sex, Toilette, Sexualität, Crossdresser, Disneyland, Florida, Frauenprobleme, Frauenrechte, J.K. Rowling, Streit, Transgender, Transsexualität, lilly, Toilettengang, selfie

Seit Jahren Liebeskummer wegen einer Schauspielerin. Hat jemand Tipps dagegen?

Hallo Community,

mein Name ist Lisa, ich bin eine junge Frau aus Deutschland und habe seit Jahren Liebeskummer wegen der US-amerikanischen Schauspielerin Dakota Johnson. Es hat bei mir schon sehr früh angefangen; als ich gerade einmal 15 war. Damals habe ich zum ersten Mal einen ihrer Filme gesehen und war sofort hin und weg. Ich begann, mich für sie zu interessieren und habe dann irgendwann realisiert, dass ich mich ernsthaft in sie verliebt hab. Mein Handy ist voll mit Fotos und Videos von ihr und ich habe alle Filme auf DVD oder im Streaming. Außerdem folge ich ihr auf Social Media und bin immer eine der Ersten, die alle News kennt. Ich liebe es, ihre neuen Filme im Kino anzuschauen. Das ist etwas ganz Besonderes für mich.

Dakota zu lieben ist das Intensivste, was ich jemals gespürt habe... und sie zu vermissen damit auch. Die Sehnsucht nach ihr ist mal stärker, mal schwächer, aber immer präsent und ein Teil von mir. Ich liege nachts oft wach und weine, weil ich sie so sehr vermisse und mich nach ihr sehne. Jede auch nur winzige Kleinigkeit in meinem Alltag, die mich an sie erinnert oder irgendeine Verbindung zu ihr hat, auch allein schon ihren Namen zu lesen, löst eine Welle an Gefühlen in mir aus: Liebe, Sehnsucht, Verlangen, Trauer und Verzweiflung.

Ob Dakota bisexuell sein könnte, ist nicht ganz klar. Sie hatte bislang nur männliche Partner, aber ein gewisses Interesse an Frauen scheint bei ihr schon vorhanden zu sein. Ich weiß, dass es nicht gut für mich aussieht. Ich habe bereits alles versucht, um von ihr loszukommen, aber nichts wirkt. Natürlich habe ich mich ihr auch schon über einen längeren Zeitraum gar nicht mehr in irgendeiner Hinsicht gewidmet. Aber auch das war erfolglos.

Tatsächlich war ich, seit ich Dakota kenne, bislang noch gar nicht in einer Beziehung. Ich glaube, dass ich damit nicht so gut klarkommen würde, aber vielleicht werde ich es irgendwann aus Verzweiflung zumindest versuchen.

Immer, wenn ich sie vermisse, schaue ich mir Bilder und Videos von ihr an und natürlich auch oft ihre Filme, oder ich höre ihren Podcast auf Spotify. Ich habe auch ein Kissen mit einem Foto von ihr drauf, mit dem ich kuscheln kann. Leider hilft mir und tröstet mich das nicht immer. Manchmal wird es sogar dadurch noch schlimmer. Regelmäßige Weinattacken und schlaflose Nächte sind Teil meines alltäglichen Lebens geworden. Wenn die Sehnsucht besonders stark ist, geht das teilweise tagelang so. Ich bemühe mich trotz allem, irgendwie klarzukommen und mit meinen Gefühlen leben zu lernen, auch wenn das sehr schwierig ist.

Bis vor einiger Zeit dachte ich noch, mit einer Situation wie dieser alleine zu sein. Doch eines Tages wurde ich auf diese Seite aufmerksam und bin zufällig auf das Profil einer anderen Frau gestoßen, die auch davon betroffen ist. Ihre Geschichte lesen zu dürfen, hat mir Hoffnung gegeben und sie hat mir direkt aus der Seele gesprochen. Ich finde es unfassbar mutig von ihr, dass sie sie vor drei Jahren hier veröffentlicht hat. Zum ersten Mal in meinem Leben habe ich mich nicht alleine und vollkommen verstanden gefühlt, wofür ich sehr dankbar bin. Deshalb schließe ich mich ihr nun an.

Ich möchte mit meinem Beitrag unter anderem über diese Art von Liebe aufklären und anderen Betroffenen Mut machen. Falls es auch mir gelingt, Gleichgesinnte zu erreichen, würde ich mich sehr freuen und mir auch Kontakt wünschen, um jemanden zu haben, mit dem ich darüber reden kann und der mich tatsächlich versteht.

Habt ihr ansonsten vielleicht noch Tipps, die mir an besonders schlimmen Tagen gegen den Liebeskummer helfen könnten?

Liebe, Liebeskummer, Sehnsucht, Gefühle, Trauer, Beziehung, Sex, Anders sein, Außergewöhnlich, Partnerschaft, verliebt, Verzweiflung, Verlangen

Werden die Auswirkungen des demografische Wandel massiv unterschätzt?

Hi, generell bin ich der Meinung, dass viele nicht wirklich die Konsequenzen des demografischen nicht wirklich verstehen.

___

Viele machen inzwischen das Argument auf, dass sie lieber selbst mehr arbeiten und sich das Kinder bekommen sparen, weil das ja viel Geld kostet und Zeit.

Was jedoch hier viel nicht raffen ist, dass alles Geld was JETZT in die Rentenversicherung eingezahlt wird NICHT für den Eigenbedarf ist, sondern für die Rentner welche JETZT das Geld benötigen.

Das gleiche Spiel dann auch mit der Krankenversicherung, welche auch erst dann wirklich Kohle anfängt zu kosten, wenn man Anfang 50 ist.

___

Heißt die gesamt Absicherung im Alter welche Gesundheit und Einkommen umfasst, ist direkt mit der Anzahl an Beitragszahlern gekoppelt, welch in dem Moment wo man selbst Alt ist diese Leistungen erbringen.

Von den Sozialversicherungen braucht entsprechend niemand mehr etwas erwarten, wenn sich der Trend so fortsetzt, wie es jetzt der Fall ist.

Auch privat lässt sich für viele nicht immens viel rausschlagen, weil jeder der keine hohe Gehälter bekommt, entsprechend auch nicht massive Rücklagen bis zur Rente entwickeln kann, wenn man sich nicht als Gering-/Mittelverdiener einzig und allein das Ziel setzt für die Rente zu sparen.

Privatversicherungen können einen extrem in den Arsch beißen (siehe Rieste-Rente) und eigener Wohnraum den man im Alter vermietet oder Verkauft wird immer schwerer für Menschen mit mittleren Einkommen zugänglich.

___

Für mich gibt es in diese Zusammenhang nur noch die Möglichkeit gegen den demografischen Wandel mit eigener Kraft anzukämpfen, da kein Land der Welt uns mit gut qualifizierten Facharbeitern zuschmeißen wird.

___

Bin auf eure Meinung zu dem Thema gespannt.

Liebe, Leben, Arbeit, Beruf, Finanzen, Kinder, Familie, Zukunft, Geld, Wirtschaft, Rente, Deutschland, Politik, Recht, Psychologie, demografie, Gesellschaft, Philosophie, Bürgergeld

Freund will Kinder, aber nicht direkt heiraten?

Hey ihr,

Was meint ihr,

Ich bin mittlerweile seit 3 Jahre mit meinen Freund zusammen. Zurzeit planen wir unsere gemeinsame Zukunft. Er ist bereit, mit mir in nächster Zeit Kinder zu kriegen. Kinder, die ich auch gerne haben möchte. Er möchte mit mir auch einigermaßen viele Kinder kriegen, also mit dem deutschen Durchschnitt von 1-2 Kindern wäre die Familienplanung nicht abgeschlossen :D

Zu unserer Person muss gesagt sein, dass ich zurzeit noch eine Ausbildung mache, er ist seit Jahren berufstätig mit einem soliden Einkommen. Würde ich jetzt schwanger werden, müsste ich meine Ausbildung erstmal pausieren. Nur, um mal unser finanzielles Ungleichgewicht zu betonen.

Aus Gründen der Tradition und der eigenen Absicherung möchte ich erst heiraten, dann im Anschluss Kinder bekommen. Er versteht meine Einwendungen nicht. Dabei möchte ich noch nicht mal eine wirklich große Hochzeit.

Er würde zwar auch irgendwann heiraten wollen, aber erst sobald ich schwanger bin. So, als würde er mich erst als seinen Partner fürs Leben akzeptieren und wollen, sobald ich Mutter seiner Kinder bin. Das zeigt mir, dass er auch kein wirkliches Vertrauen zu mir hat.

Ich wäre ja auch im Endeffekt auf sein Wort angewiesen, dass er mich unter dem Umstand heiraten würde. Das würde mich von Anfang an in eine Art Abhängigkeit bringen, finde ich. Er ist da auch leider gar nicht kompromissbereit

Was meint ihr? Könnt ihr seine Beweggründe nachvollziehen?

Liebe, Männer, Kinder, Liebeskummer, Gefühle, heiraten, Frauen, Sex, Trennung, Beziehungsprobleme, Partnerschaft, Streit

Will er mehr als Freundschaft? Ich bin überfordert und unsicher?

Hey Leute, ich brauche mal euren Rat.

Ich habe psychische Probleme (möchte da nicht zu sehr ins Detail gehen) und bin deswegen oft vorsichtig im Umgang mit Menschen (Männern). Mein Freundeskreis ist sehr klein.

In letzter Zeit habe ich wieder Kontakt zu einem Kindheitsfreund aufgenommen. Er ist ein Jahr jünger, wir waren ein paar Mal mit seinem Hund spazieren. Ich habe ihm von Anfang an klar gesagt, dass ich nur Freundschaft will er meinte auch, dass er gerade frisch getrennt ist und ebenfalls nur Freundschaft sucht.

Trotzdem habe ich das Gefühl, dass er vielleicht mehr will durch kleine Bemerkungen wie „es war schön mit dir“ oder dass er jemanden zum „fallen lassen“ braucht.

Jetzt hat er indirekt vorgeschlagen, dass wir auch mal was anderes zusammen machen als spazieren gehen.

Ich bin mir unsicher. Einerseits tut mir der Kontakt gut, andererseits habe ich Angst, dass er es falsch versteht oder dass ich emotional überfordert bin. Er weiß nichts Genaues von meinen psychischen Problemen ich habe es nur mal kurz erwähnt.

Was meint ihr:

Soll ich ehrlich zu ihm sein und erklären, dass es mir psychisch gerade nicht so gut geht?

Oder soll ich es einfach versuchen und mich mit ihm zu Hause oder so treffen?

meint ihr, wenn er solche Aussagen macht möchte er mehr?

sollte ich mich überhaupt mit ihm treffen?

Ich will aber wirklich nur Freundschaft und habe Angst, ihm falsche Hoffnungen zu machen.

Liebe, Männer, Freundschaft, Angst, Gefühle, Beziehung, Trennung, Psychologie, Freundeskreis, Freundin, Partnerschaft, Psyche, schüchtern, Freundschaft Plus, mentale Gesundheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Liebe