Liebe – die neusten Beiträge

Hat die Beziehung eine Zukunft?

Ich bin jetzt seit ca. einem Monat mit meinem Freund zusammen, aber irgendwie fühle ich mich anstatt glücklich nur traurig. Bevor wir zusammen kamen, sind wir auf Dates gegangen und er hat mir auch erzählt, dass er regelmäßig Fußball spielt und auf der Arbeit viel zu tun hat. Hab das Anfangs nicht so stark empfunden und hab das einfach so hingenommen. Ich meine jeder hat mal viel zu tun und es gibt Tage wo alles anstrengend sein kann. Allerdings merke ich erst jetzt wie sehr mich das belastet, jetzt wo ich so richtig in ihn verliebt bin. Er hat oft Tagelang keine Zeit und über WhatsApp schreibt er mir immer eine Nachricht pro Tag. Ich kann keine normale Konversation mit ihm führen weil er nur am Arbeiten und am Trainieren ist. Ich vermisse ihn und wünsche mir einfach ständig seine Anwesenheit. Ich denke wirklich 24/7 an ihn und kann mich auch nicht ablenken. Ständig schaue ich auch auf mein Handy aber sehe keine Nachricht von ihm. Auch wenn ich ihm welche schreibe, beantwortet er sie erst ein Tag später. Ich habe auch das Gefühl, dass nur ich ihn vermisse. Wenn ich mal bei ihm bin, fühle ich mich gut aber wenn ich dann wieder gehe, kommt diese Traurigkeit in mir wieder hoch weil ich nie genau weiß wann ich ihn wieder sehe. Ich bin eine sehr anhängliche Person, war ich schon als Kind und wenn ich jemanden liebe, dann brauche ich seine Aufmerksamkeit. Ich will nicht egoistisch klingen aber mir geht es in dieser Beziehung nicht gut. Kann sie aber auch nicht beenden weil ich zu sehr verliebt bin und emotional gerade sehr an ihn hänge. Ich weiß, dass er es auch nicht ändern kann (verlange ich auch nicht) ich finde es auch toll wenn ihm sein Job gefällt und Fußball gut läuft. Aber ich sehe ihn kaum noch. Und so habe ich mir meine Beziehung nicht vorgestellt. Sollte ich es beenden oder sollte ich versuchen mich daran zu gewöhnen? Weiß nicht mehr was ich machen soll

Liebe, Beziehung

Wenn Liebe nicht genug ist? Hilfe?

Hallo zusammen,

Ich habe eine komplizierte Geschichte! Ich weiß nicht, ob mir hier jemand helfen kann, aber ich hoffe, dass diejenigen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben, ihre Erlebnisse mit mir teilen.

Meine Freundin (jetzt Ex) und ich waren sechs Jahre zusammen. Sie ist Koptin und ich Muslim. Wir haben uns kennengelernt und Gefühle füreinander entwickelt. Oft haben wir das Gespräch darüber, dass es zwischen uns nichts werden würde, vor uns hergeschoben. Ihre Eltern/Familie wussten nichts von mir (es konnte nur funktionieren, weil sie nicht in Deutschland leben).

Wir hatten viele tiefe Momente (auf die ich hier nicht näher eingehe, da es den Rahmen sprengen würde).

Anfang letzten Jahres haben wir uns dann „offiziell“ getrennt, weil wir beide in unseren 30ern sind und eine Entscheidung treffen mussten. Danach gab es eine Phase, in der wir uns weiterhin getroffen und unser Leben fast normal weitergeführt haben – eine Art „denial“ der Trennung.

Während dieser Zeit haben wir über verschiedene Szenarien gesprochen, wie sie ihrer Familie von unserer Beziehung erzählen könnte. Doch es führte immer wieder zum gleichen Ergebnis: dem Ende der Beziehung.

Wir lieben uns, und keiner von uns wollte sich wirklich trennen. Doch Religion und Familie waren letztlich stärker.

Jetzt, nach drei Monaten ohne ein Treffen (wir haben uns in dieser Zeit nur ein paar Mal geschrieben), haben wir uns bei einem gemeinsamen Freund wiedergesehen. Es war sehr intensiv für mich. Normalerweise bin ich fröhlich und energiegeladen, aber an diesem Abend war ich still und aggressiv. Später habe ich ihr geschrieben und gefragt, ob wir uns nicht draußen treffen und reden können. Sie meinte „okay“.

Dann sind wir gemeinsam losgegangen, und ich habe ihr alles erzählt, was ich fühle – ohne Zurückhaltung. Dabei habe ich sogar geweint:

  • Dass ich durch sie und durch die Trennung viel gelernt habe, vor allem, wie ich meine Gefühle ausdrücken kann. Leider muss ich zugeben, dass ich darin früher sehr schwach war, was sie verunsichert hat. Diese Schwäche habe ich erst sehr spät erkannt und angefangen, daran zu arbeiten.
  • Dass ich kein „Zuhause“ mehr habe. Ich wohne etwa 100 km von ihr entfernt und musste vor drei Jahren wegen der Arbeit umziehen. In dieser Zeit hatte ich immer das Gefühl, nur auf Dienstreise zu sein. Sobald ich jedoch bei ihr war, fühlte ich mich wirklich zu Hause. Dieses Gefühl, dass sie mein Zuhause war, geht für mich über die Liebe hinaus.
  • Dass es mich kaputt macht, nicht mehr Teil ihres Alltags zu sein.
  • Dass ich unsere Trennung immer noch nicht wahrhaben kann und nicht realisiere, dass wir nicht mehr zusammen sind.

Am Ende war es für mich ein Moment, in dem „ein Ertrinkender sich an einen Strohhalm klammert“. Ich habe ihr vorgeschlagen (mit einem Hauch von Sarkasmus), dass sie ihren Eltern von mir erzählen soll – aber ohne meinen Namen und meine Religion zu erwähnen, sondern nur meine positiven Seiten hervorzuheben. Danach könnte sie ihnen sagen, dass ich Muslim bin und dass wir in Deutschland kirchlich heiraten könnten, damit ich nicht konvertieren muss. Denn unser Hauptproblem war ja, dass wir kirchlich heiraten müssten.

Dann meinte sie: „Nein, das ist nicht das einzige Problem. Ich will das meiner Familie nicht antun. Meine große Familie (also Tanten, Cousins, etc.) wird damit nicht zufrieden sein. Außerdem bin ich die Einzige in unserer Familie (väterlicher- und mütterlicherseits), die noch ‚single‘ ist. Das wäre eine Enttäuschung für die ganze Familie.“

Sie sprach auch darüber, was mit den Kindern passieren würde. „Wärst du bereit, sie taufen zu lassen? Denn meine Eltern würden darauf nicht verzichten.“

Ich habe geantwortet: „Wenn das sein muss, dann können wir das tun.“

Dann fragte sie: „Wirst du deiner Familie erzählen, dass die Kinder getauft werden? Denn bei uns wird das groß gefeiert. Abgesehen davon: Meine Eltern würden ungern kommen.“

Daraufhin sagte ich: „Nein, das werde ich nicht erzählen. Außerdem ist es eigentlich egal. Am Ende des Tages sind es unsere Kinder!! Deine Eltern haben damit nichts zu tun. Wenn das ein Showstopper ist, dann machen wir es, und später können die Kinder selbst entscheiden, wenn sie erwachsen sind.“

Doch in diesem Moment wurde mir plötzlich klar: Wir haben uns bereits getrennt. Solche Gespräche werden nichts mehr bringen. Aber da ich noch immer nicht realisiert habe, dass es wirklich vorbei ist, halte ich immer noch an einem Funken Hoffnung fest – und deshalb habe ich dieses Gespräch gesucht.

Dann habe ich ihr gesagt: „Es ist egal jetzt.“ Und mich irgendwie verabschiedet…

Falls jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht hat, würde ich mich freuen, davon zu hören! Danke!!!

Liebe, Liebeskummer, Trennung

Was würdet ihr tun und hat das eine Zukunft?

Hallo zusammen,

da ist jemand den kenne ich schon lange über Freunde (etwa 1,5 Jahre). Seit 1 Monat haben wir etwas miteinander aber ja..

Was wir haben:

  • kuscheln
  • Sex
  • gemeinsam einschlafen
  • gegenseitig etwas kochen
  • kinky Nachrichten und Bilder

Was wir nicht haben:

  • ich bekomme keine Küsse auf den Mund (weder beim Sex, noch zur Verabschiedung)
  • Wochenendausflüge
  • ich kann meine Sachen nicht bei ihm lassen (hab aber auch nie danach gefragt)
  • keine Herzchenemojis (nur wenn ich heiße Bilder schicke)
  • kein Deeptalk (ist aber nicht so als hätten wir nichts zu bereden)
  • keine Gespräche über Gefühle oder sonstiges (noch nie angesprochen)

Langsam entwickle ich echt Gefühle und ich hab richtig Angst davor, dass ich nen Korb bekomme... daher hab ich es nie angesprochen. Wir haben auch nie darüber geredet was das eigentlich zwischen und ist... noch nie!

Er trifft wohl keine anderen Frauen aber ich mein er ist Single und ich bin Single also kann er ja machen was er will... theoretisch... ich schreibe mit niemandem und treffe auch keinen anderen... es würde sich wie fremdgehen anfühlen.

Ich hab mir überlegt ihm einen Brief zu schreiben weil ich wirklich panik habe über sowas zu sprechen, dann vergess ich die hälfte und trau es mich doch nicht...

Er ist bald für 2 Monate in Amerika... davor will ich ihm den Brief geben dann kann er in Ruhe drüber nachdenken und ich hab genug Zeit um in der Zeit über ihn hinwegzukommen... das gibt doch safe nen Korb oder...?

Was würdet ihr tun? Bitte seid nicht gemein in den Antworten :(

Liebe, Mädchen, Beziehung, Sex, Jungs

Warum denken CIS - Menschen über Transfrauen so?

Z.b wenn ich rede mit jemanden dann sag ich manchmal... wie soll ich es erklären...

Sageb wir mein Exfreund der mich betrogen hat und ich.. wir sind in diesem Szenario wo ich noch mit ihm zusammen war ok? Und ich habe die "Transfrau" mit der er mich betrogen hat gesehen! Für mich ist das keine Transfrau weil man sieht ihren Bart den sie mit Concealer versucht zu überdecken... und da meinte ich zu ihm... ernsthaft jetzt? Zuhause hast du ein Pferd (ich) betrügst es aber mit einem Esel (sie)...

Und dann meinte ich Junge die hat ein Bart ist das dein ernst? Das isn KERL und keine Transfrau!

Und wieso sage ich das? Weil das Lasern vom Bart nur zwischen 50 - 100 euro kostet... ich als Transfrau das erste was ich getan habe war eben das! Weil das geht GAR NICHT! Und was ist passiert? Babyglattes Gesicht nie mehr rasieren und ich habe sehr viele ästhethische OP's machen lassen um als Frau erkannt zu werden.... eine echte Transfrau für mich ist halt jemand der solche Sachen tut! Unser Ziel ist es ja als Frau und nicht als Herbert erkannt zu werden oder?

Wieso kommen dann CIS Menschen die abaolut keine Ahnung haben was Transfrauen sagen und was nicht, und behaupten... wir wären keine Transfrauen weil eine Transfrau eine andere Transfrau nie einen Kerl nennen würde... OH DOCH DAS TUN WIR! Vorallem bei solchen wie beschrieben!

Meine Transkumpelin bei der man auch nichts merkt... so eine "Andrea" hat sie amgerufen sieht krass wie ein Typ aus selbst die Statur! Der hat Schultern wie Mike Tyson! Und da meinte meine Freundin... "der geschminkte Mann ruft an soll ich abheben oder nicht?" Und ich hab mich halt kaputt gemacht als die das gesagt hat weil es boch so voll sorglos und locker gesagt wurde so "pff jaa der geschminkte Mann ruft mich an"

Wieso meinen CIS Menschen wissen zu wollen dass eine Transfrau sowas nie sagen würde? Wegen den FAKE INFLUENZERINNEN auf Insta oder wie?

Liebe, Männer, Freundschaft, schwul, Frauen, Sex, Sexualität, Penis, Gender, Geschlecht, Homosexualität, lesbisch, Transgender, Transsexualität, LGBT+, Transfrau, Incel

Mitschüler reden weil ich beim feiern leute umarmt hab?

Hey ich w18 war am Wochenende mit paar leuten aus meiner klasse feiern. Die sind hon meiner neuen Schule (Gymnasium) und gehen normalerweise nicht so oft in clubs. Ich geh halt alle 2-3 tage feiern mit meinen anderen Freunden und bin recht oft in clubs oder bars unterwegs. Die leute mit denen uch am we unterwegs war sind eher „braver“.
Die wissen aber auch nix von meiner Vergangenheit mit über 10 Beziehungen, 38ons, ständig feiern etc hahaha.

Jetzt wollten wir in den einen club rein, der relativ angesagt ist und da war ne recht große schlange. Die hatten alle angst das sie nicht reinkommen, meinten sie wären noch nie in den laden gekommen etc. Ich hab den Türsteher gekannt, er ist guter freund von mein bruder. Wir haben direkt miteinander geredet, uns umarmt zu begrüßung und er hat gefragt ob die zu mir gehören und uns direkt reingelassen. Im club hab ich halt mit 3oder 4 sucherheitsmännern kurz geredet und umarmt, weil ich die alle kenn. Die haben auch alle gesagt „kommt dein bruder heut noch?“ Ich hab dann noch den einen barkeeper gekannt, wir haben so uns umarmt, aus spaß geflirtet, er hat aus spaß meine hand geküsst (er ist schwul, aber das wissen die andern glaub nd) und er hat uns ein tablett gebracht und gefragt wo die die leute sind mit denen ich normal da bin.
Meine mitschüler haben schon voll komisch gekuckt und gefragt „woher kennst du die“ „was haben die mit dein bruder“ „ wiedo umarmst du die alle?“ Im dem club hab ich halt auch von den leuten die da waren voll viele gekannt und auch einige umarmt. Wurden auch gefragt ob ich „wieder schnee brauch“

Jetzt gehen da iwie Gerüchte rum, das ich da alle leute kennen würde, das das komisch ist wie viel leute ich da umarme. Über mein bruder auch alles mögliche, der ist halt schon ne größere nummer aber das hab uch auch keinem erzählt.

Der aus meiner klasse den ich date/kennenlernphase ist auch iwie angepisst sagt uch würde was verheimlichen und soll sagen woher ich die kenn und mich normal verhalten.

iwie denken jetzt alle das ich da sachen verheimliche, aber eig gehts die nichts an.

Warum sind die so? Was hab ich falsch gemacht? Hab uch mich echt so schlimm verhalten? Und was kann ich machen das die leute nucht immer reden?

Liebe, Kleidung, Verhalten, Freundschaft, Mädchen, Alkohol, feiern, Freunde, Beziehung, Sex, Ärger, barkeeper, Beziehungsprobleme, Bruder, Club, Feier, Freundin, Geheimnis, Gerüche, Gerüchte, Kontakt, Kriminalität, lästern, Ruf, Streit, Türsteher, Vertrauen, feiern gehen, umarmen, Umarmung

Partner will Beziehung beenden wegen Problemen mit meinem Sohn(15),?

Mein Partner und ich haben uns als Teenager kennengelernt, er war mein erster Freund, meine große Liebe, leider war es uns damals nicht vergönnt zusammen zu bleiben und jeder ist seiner Wege gegangen. Waren beide verheiratet und haben Kinder aus der Ehe. Vor 3 Jahren ( 30 Jahre nach unserem Kennenlernen) hat er sich wieder gemeldet... beide inzwischen lange getrennt... er nochmal eine lange Beziehung hinter sich und vor 2 Jahren sind wir dann wieder tiefer in Kontakt gekommen, im September 23 haben wir uns dann getroffen und vier Wochen später waren wir dann auch schon wieder ein Paar... alte Liebe rostet nicht... letztes Jahr im September sind wir dann zusammen gezogen (mit meinem 15jährigen Sohn) und seither haben wir ständig Streit und Stress, hauptsächlich wegen meinem Sohn eben... er hat leider andere Ansichten in der Erziehung und will dass ich härter durchgreife, ist selbst aber kein gutes Beispiel leider und hält sich eigentlich zurück, heißt er geht nur über mich, ich muss das meinem Sohn sagen, verbote, regeln etc... Ich bin dann die dumme, die zwischen den Stühlen steht und versucht es beiden irgendwie recht zu machen. Eigentlich müsste ich hier viel weiter ausholen... Er will Regeln, erwartet Respekt und dass jeder seine Pflichten hat, tut aber leider selbst sehr wenig in der Hinsicht. Sobald man ihn in irgendetwas kritisiert, oder einfach nur hinweist, fängt er gleich an das Thema wieder auf meinen Sohn zu lenken, was der wiedermal nicht gemacht hat, sucht regelrecht nach Dingen, die er dann vorhalten kann...

Normalerweise setzt man sich zusammen und stellt Regeln und Wünsche etc zusammen auf. Redet wie Erwachsene und ist Vorbild. Was ich immer wieder anspreche... aber wie gesagt, wa bleibt an mir hängen dann.

Gestern ist es mal wieder eskaliert dann...

Ich habe mich aufgeregt, dass er schon wieder mal meine Lieblingssüßigkeiten weg gegessen hat, die ich sogar schon verstecke, um ihn nicht in Versuchung zu führen, und trotzdem sucht er danach und respektiert einfach nicht, dass nicht alles auch für ihn bestimmt ist. Ich bin gestern erst nachmittags nach Hause gekommen, da waren beide schon zu Hause. Mein Sohn hat einen Klassenkameraden mitgenommen und sie haben sich von ihrem eigenen Geld hotdogs gekauft und hier gemacht und gegessen.

Von den Brötchen waren wohl noch welche über, die sich dann Mein Partner einfach genommen hat und gegessen hat.

Ich wusste da noch von nichts... dachte er hätte sich die Laugenhotdogs selbst gekauft...mein sohn wollte sich dann nochmal hotdogs machen... aber Brötchen waren ja gegessen...

Als ich dann anfing zu kochen, bemerkte ich, daß mit meinen Süßigkeiten und bin dann zu ihm und habe dann sogar noch "Spaßig" gesagt, dass es nicht ok ist, dass er immer wieder Mein süßes isst... er erwartet schließlich auch ständig Respekt und dann kann ich das ja auch. Die Brötchen hab ich dann auch angesprochen... er dachte, ich hätte sie für ihn gekauft.

Wo wir wieder bei der Kommunikation wären... die einfach viel zu oft nicht stattfindet. oder weil die dinge für ihn selbstverständlich sind...

Plötzlich ging es wieder um meinen Sohn... der heut wieder nichts im Haushalt gemacht hat... (was seine einzige Sorge ist und mein Sohn hilft viel, aber eben auf Ansage, wie gesagt, Teenager) dafür haben wir sonst keine Probleme mit ihm.

Jedenfalls, haben wir deswegen jetzt wiedermal, den größten Streit... wo er wieder mit Trennung droht.

Es würde nicht funktionieren, weil ich ihm in den Rücken Falle ständig und meinen Sohn verteidigen würde, ihn nicht ernst nehme...

Dabei versuche ich doch nur, es allen recht zu machen!

Darf ich deshalb nicht auch mal meine Meinung sagen, sagen wenn mir etwas nicht passt, den selben Respekt zurück erwarten?

Mein Sohn und ich hatten das allerbeste Verhältnis... inzwischen will er nur noch weg hier!

Mein Sohn wird erwachsen, nicht mehr lange, dann geht er...

Und dann bin ich wieder allein?

Wir waren sein komplettes bisheriges Leben alleine, ohne Partner...

Plötzlich ist da ein Mann, der nur erwartet, aber selbst nicht wirklich bereit ist, auch an sich zu arbeiten... entgegen zu kommen... mal was aus der Vogel Perspektive zu sehen, wohl vergessen hat, dass er selbst mal ein Teenager war und es nichtmal richtig probiert dass man ihn vielleicht auch besser versteht! Er kommt nur aggressiv rüber und ist selbst nicht bereit, etwas zu verändern.

Alles andere funktioniert eigentlich wirklich gut bei uns, wir lieben uns abgöttisch und sehen unser zusammen kommen als magisches Schicksal an... aber hier hört für ihn dann der Spaß auf und er will sich trennen.

Er sagt jetzt, es ist fertig jetzt... es geht so nicht mehr.

Ich komm nicht mehr an ihn dran...

Er blockt alles ab.

Liebe, Kinder, Trennung, Partnerschaft, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Liebe