Lass uns zusammen das Feminine und das Maskuline definieren.
Meine Definition lautet ca. so:
Liebe, Gnade, Verständnis und Chaos = Feminin
Stärke, Rationalität, Disziplin und Ordnung = Maskulin
Zusammen ergibt man eine starke Einheit, alleine sind beide Parteien nicht vollkommen.
Was denkt ihr?
Übrigens finde ich kann man im groben Sinne auch politisch sagen dass links = feminin, rechts = maskulin.
Wo man auch wieder beide Eigenschaften braucht um eine Gesunde Gesellschaft zu pflegen.
8 Antworten
Das ist sehr stark vereinfacht und extrem pauschalisiert. Nein, ich stimme dem nicht zu.
Und sofern man nicht sehr traditionell aufwächst, bzw sich strikt an Geschlechterklischees hält, hat es auch mit der Realität wenig zu tun.
Häh? Verstehe ich nicht.
Ich habe etwas von allem...
Beispielsweise bin ich in manchen Punkten viel disziplinierter und ordentlicher als mein Partner. Ist das jetzt... meine maskuline Seite oder so? Ich dachte immer, das ist einfach eine Eigenschaft von mir.
Liebe = Feminin... dem möchte ich auch widersprechen. Liebe ist menschlich. Männer können genauso innig lieben wie Frauen.
Nein, ich kann dir da nicht zustimmen.
Ich denke, Männer und Frauen fühlen ähnlich und die Verteilung von Charaktereigenschaften wie Rationalität ist fast gleich. Feminin und maskulin sind eher äußerliche Kriterien. Kleidung, Körperhaltung, Verhaltensweisen, die durch unsere Gesellschaft geprägt wurden.
Es gibt genug Studien die zeigen dass Frauen empatischer sind und Männer z.b. rationaler und eher in "Raster" denken als Frauen.
Ich verstehe nicht wieso wir dass irgendwie kollektiv leugnen wollen.
Basierend auf sozialen Erwartungen und kulturellen Normen könnte man beispielsweise folgende Zuordnung treffen:
Feminität: Fürsorglichkeit, Sensibilität, emotionale Ausdrucksfähigkeit, soziale Empathie und ein stärkeres ästhetisches Bewusstsein
Maskulinität: Durchsetzungsfähigkeit, Unabhängigkeit, körperliche Stärke, Risikobereitschaft und emotionale Zurückhaltung
Dabei ist es wichtig zu betonen, dass diese Eigenschaften und Verhaltensweisen nicht universell oder unveränderlich sind und auch nicht an ein bestimmtes Geschlecht gebunden sein müssen und individuell unterschiedlich ausgeprägt sein können.
Super Einordnung, dass klingt schon ganz wie auch mein Verständnis.
Du hast den letzten Absatz gelesen?
Das kann alles genauso auf das "andere" Geschlecht zutreffen.
Oder anders formuliert: Wenn Du das als Definition zu Grunde legst, dann sind Menschen die solche femininen Eigenschaften aufweisen, und einen Penis haben, eine Frau?
Und dann müßte ich nach dieser Einteilung meine Cheffin als Mann bezeichnen ^^
Das wird ein Spaß
Wo habe ich denn diese Eigenschaften Männern oder Frauen zugewiesen? Bitte genauer lesen
Super Einordnung, dass klingt schon ganz wie auch mein Verständnis.
Und? Wo steht da jetzt dass ich dass nem Man oder ne Frau zuordne?
Schau doch meine anderen Kommentare wo ich schreibe dass ein Man feminin sein kann wie auch eine Frau maskulin.
Solid hat das nach Feminin und Maskulin zugeordnet. Das bedeutet was?
Komisch, ich dachte Geschlecht sei nur ein soziales Konstrukt und es gibt keine nicht-physiche Unterschiede zwischen männlichen und weibliche.
Nein im Ernst, ich bin da bei dir, wissenschaftlich bewiesen gibt es ja genau diese Stärken und Schwächen in den beiden Geschlechtern.
Nur den Vergleich mit Links und Rechts versteh ich nicht so ganz.
Aber das man beides braucht und zusammen funktionieren muss, ist ja eine alte Tatsache, die leider immer mehr auf den Kopf gestellt wird.
LG
Nur den Vergleich mit Links und Rechts versteh ich nicht so ganz.
Dass ist für mich eine persönliche Wahrnehmung.
Die Linken z.b. stellen ja Liebe zum Nächsten über die Ordnung oder Sicherheit.
Die Gnade über Konsequenzen etc.. und damit gerät man dann in einen Chaos.
Die Rechten hingegen weisen dann eher maskuline Eigenschaften auf.
Siehst du dass nicht? Ich finde es ziemlich eindeutig :D
Ich habe doch nirgends eine Geschlechterzuordnung gemacht.
Ein Man kann feminin sein genauso wie eine Frau maskulin sein kann.
Ich verstehe deinen Punkt nicht