Lehrer – die neusten Beiträge

Ein Schüler will trotz schlechten Mathenoten in Abi Elektrotechnik studieren. Was ist eure Meinung dazu?

Kurze Infos zu dem Schüler:

  1. er kann sich nicht lange konzentrieren und wird nach 45 Minuten müde und braucht Pause. Alles, was über 90 Minuten hinausgeht ist für ihn KO Kriterium, weil spätestens da fängt er an unüberlegte Antworten zu geben.
  2. Er ist 16 und hat vorher Basketball in der Bundesliga gespielt (Leistungsfähig und Ehrgeizig ist er)
  3. Seine Noten bewegen sich zwischen 4 und 5
  4. Er hat nicht nur Probleme in Mathe sondern auch in einigen anderen Fächern, wie ich es mitbekommen habe
  5. Neulich hat er eine 4+ in Mathe geschrieben und hatte die Themen Nullstellen, Geraden und Parabelgleichungen, Differential und Differenzenquotient
  6. Er sieht in Mathe keinen Nutzen, z. B. hat mich mal gefragt, welchen Nutzen "Wurzeln" haben und macht des Öfteren seine Hausaufgaben nicht
  7. Er hat gar kein Bezug zu Elektrotechnik: noch nie einen Lötkolben in der Hand gehalten, noch nie einen PC auseinander gebaut usw.

Berufliche Aussichten und die Meinung seiner Mutter:

  1. Es hat mich umgehauen als er sagte, er will Elektrotechnik nach seinem Abitur studieren und das auch noch dual.
  2. Er hat bereits die Schule gewechselt, weil die Mutter der Meinung war, dass das Problem an den Lehrern lag.
  3. Seine Mutter steht zu ihm und glaubt an ihn. Das hatte sie mir gesagt, als ich ihr abgeraten habe, dass ihr Sohn Elektrotechnik studieren soll.
  4. Als ich ihn fragte, warum er Elektrotechnik studieren will, da sagte er mir, dass man da gut verdienen würde und gute Perspektiven hätte.

Was ich der Mutter und dem Schüler sagte:

  1. Elektrotechnik ist sau schwer und die Wahrscheinlichkeit wäre extrem hoch, dass er das nicht schaffen würde und er wäre im Studium nur überfordert sowie frustriert. Seine Mutter sagte mir nur, dass sie an ihn glaubt aber mir scheint die Situation etwas Realitätsfern zu sein.
  2. Er kann sich nicht lange Konzentrieren und im Studium muss er deutlich länger konzentriert bleiben.
  3. Das er bis zur Basketballbundesliga geschafft hat ist eine extrem gute Leistung (er spielt leider da aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr), nur das eine kann man nicht mit dem anderen Vergleichen, denn er hatte Spaß am Basketball und zeigte da viel Eigenleistung und in Mathe wäre es nicht der Fall.
  4. Elektrotechnik an der FH ist bereits schwer und der Schüler setzt zwei Schippen drauf: Uni + Dual. Ich habe ihm und seiner Mutter direkt gesagt, dass nur die besten dual studieren und nicht jeder kriegt ein duales Studium. Das ist ein extrem hohes Level, was die Anforderungen angeht, weil die Studenten in einem Unternehmen und in der Uni abliefern müssen.
  5. Ich hab ihm und seiner Mutter dazu geraten, dass er Sport studieren soll oder etwas soziales oder eventuell eine Ausbildung bei der Polizei machen soll. Am Ende hatte ich den Eindruck, dass ich gegen die Wand rede und der Schlechte bin, weil ich an ihn nicht glaube und ihm etwas abrate.
  6. Ich hab direkt gesagt, dass man das studieren soll wo das Interesse groß ist und nicht wegen Geld, weil das geht meist nach hinten los.
  7. Ebenfalls hab ich ihm und seiner Mutter gesagt, dass er als Gasthörer eine Vorlesung im ersten Semester besuchen soll oder ein freiwilliges Praktikum in einem Unternehmen machen soll, der Elektrotechnik Absolventen einstellt, um Einschätzung zu kriegen.

Wie seht ihr das?

Bin ich der Buhmann und sollte mich da nicht einmischen? Weil er ist noch jung und kann noch vieles lernen sowie erreichen.

Ist die Mutter vlt. blind sowie realitätsfern und will nicht anerkennen, dass ihr Sohn nicht das Zeug dazu hat?

Welchen Studiengang würdet ihr ihm raten?

Als die Mutter gesagt hat, dass er die Schule gewechselt hat, kam mir sofort in den Sinn: "die anderen sind Schuld nur nicht mein Sohn". Ich würde sogar soweit gehen und hinterfragen, ob Gymnasium das richtige für ihn ist, würde es aber der Mutter und ihm nicht sagen.

Hattet ihr schonmal mit solchen Schülern zu tun gehabt in eurer Familie, als Nachhilfelehrer usw. und wie habt ihr darauf reagiert?

Ich bedanke mich und freue mich über eure Antworten.

Mathematik, Nachhilfe, Müdigkeit, Elektrotechnik, duales Studium, Schüler, Abitur, allgemeine-hochschulreife, Fachhochschule, Konzentrationsschwäche, Lehrer, Nachhilfelehrer, schlechte noten, Schulwechsel, Studienwahl, Überforderung, Universität, Mint, konzentrationsprobleme, Mathelehrer, schulwechsel-gymnasium, MINT-Fächer

Lehrerin nimmt einfach dran?

Hey,

ich war in der Grundschule immer sehr sehr gut im mündlichen aber da ich im letzten Sommer in die 5. Klasse gekommen bin (neue Schule) schäme ich mich vor meinen Klassenkameraden etwas zusagen oder sich zu melden..... und dann wenn ich einfach von der Lehrerin dran genommen wurde wusste ich nicht ganz wo ich hin soll😩

Warum ist meine Frage, warum nehmen Lehrer/innen einfach so dran?

Und 2. ich sollte doch vor der Klasse frei reden können da ich Klassensprecherin bin,

also immer wenn ich in der SV-Sitzung war stehe ich bin dem Klassensprecher vorne und dann habe ich das Gefühl das er alleine Klassensprecher sein will, angeblich weil er denkt ich wäre nur die Vertretung für ihn, das habe ich ihm auch schon erklärt das wir ein Team sind was auch meine Klassenlehrerin wollte.... also meine 3 Fragen.

  1. Warum nehmen Lehrer/innen einfach so dran?
  2. Sollte ich mich schämen und ich sollte als Klassensprecherin frei reden können....
  3. Wie sieht ihr das mit dem Klassensprecher? (Für mehr infos genre privat melden)

Liebe grüße und danke im Voraus!🌺

ps. Ich habe auch kein Lampenfieber oder so... also ich war schonmal auf einem Konzert da waren 10000 Leute und ich solle auf der Bühne tanzen oder ich habe wegen dem Posten gewonnen als Klassensprecherin da hatte ich auch kein Lampenfieber obwohl das alles wildfremde Mensche waren.

Schule, Unterricht, Schüler, Gymnasium, Klassensprecher, Klassensprecherin, Lehrer, Lehrerin, schüchtern, mündlich, weiterführende Schule, klasse 5

Wie kann ich meine Zeugnisnoten möglichst schnell verbessern?

Hey, also ich habe da eine ernste Sache, die mich echt bedrückt und mir Angst macht.

Und zwar habe ich vor den Winterferien zwei Arbeiten und eine mündliche Note zurückbekommen und die waren nicht gut.

Ich hatte zuerst in einer Physiklernkontrolle eine 5, in einer Deutscharbeit eine 4+, und in Geschichte in mündlich eine 4.

Physik spielt nicht wirklich eine Rolle, ich beteilige mich oft im Unterricht und mache noch eine Präsentation als Verbesserungsleistung, also bin ich im Fach Physik nicht in Gefahr.

Aber vor allem bedrücken mich die Fächer Geschichte, Deutsch und Mathe. Ich habe eine 4 in Geschichte mündlich, obwohl die Leute, die sich noch weniger beteiligen und sogar den Unterricht stören eine 2 haben, was ich sehr unfair finde.

Das Problem ist, ich kann mit meiner Lehrerin nicht darüber reden, denn das letzte mal als sich jemand über seine Note beschwert hat, hat sie einen kompletten Ausraster im Unterricht.

In ein paar Tagen habe icSchule e und ich habe nur noch zwei Woche Zeit, bis die Zeugnisse kommen. In Deutsch hingegen beteilige ich mich nicht so gut im Unterricht und ich hatte immer dreier in allen Arbeiten, mündlicher Note und auch Zeugnisnote.

Jetzt, wo ich eine 4+ in einer Arbeit hatte, habe ich echt Angst eine 4 im Zeugnis zu kassieren. Und in Mathe, habe ich meine Arbeit geschrieben und die lief ganz gut. ich habe aber trotzdem Panik, weil ich zuvor schlechte Noten bekam.

Ich habe aufgehört, mich oft zu beteiligen, doch letztes Jahr war ich kurz vor einer 1- in mündlich, und habe Angst, dass es sich drastischer verändert haben könnte.

Hat jemand Tipps?

Schule, Angst, Noten, Unterricht, Klassenarbeit, Klausur, Lehrer, Notendurchschnitt, Zeugnis

Hab ich Angst vor der Schule?

Hey also mir ist in letzter Zeit aufgefallen das ich bisschen Angst vor der Schule habe aber erst mal von Anfang ich gehe in die 8. Klasse und bin von der 7. Klasse als durchschnittsschüler (3, 2 Noten) hoch gekommen, plötzlich hagelt es nur noch an 5 und 4 ich habe mittlerweile sehr große Angst vor einem Test und einen Test raus zu bekommen weil ich immer denke das ich sowieso ne 5 oder 4 habe. Seit einiger Zeit habe ich auch Angst mich zu melden da ich bei einer Abfrage mal “ausgelacht” wurde, hab das falsche gelernt wusste dann nichts und meine Klasse hat halt dann so gelacht als ich was falsches gesagt habe. Seitdem hasse ich es vor anderen was zu sagen und habe Angst vor Fehlern… nun jetzt ist es so nach den Ferien ich will nicht in die Schule! In der Nacht zuvor weine ich die ganze Zeit weil ich so große Angst habe mir so viele Sorgen mache etwas falsch zu machen, bei der Schule ist meine Mutter auch sehr streng habe schon mal die Unterschrift gefälscht weil ich so Angst auf ihre Reaktion habe. Bin für dieses Schuljahr stark gefährdet (habe eine 6 und 2x 5) aber ich schaffe es nicht zu lernen ich krieg das nicht hin! Meine Mutter sagt immer ich bin so faul aber ich hab das Gefühl ich schaffe das einfach psychisch nicht mehr… so wie ich es ja mal aufzähle klingt das nicht normal aber habt ihr Tipps damit es besser wird ich will das halt alles nicht mehr

danke schon mal

Lernen, Schule, Angst, Stress, Noten, Gymnasium, Lehrer, Oberstufe, Zeugnis

Dürfte eine Lehrer/in das?

Hallo,

in Deutsch hatten wir einmal eine Prüfung, die sozusagen über einen längeren Zeitraum stattfand.

Wir wurden alle in Gruppen eingeteilt, und jeder Gruppe wurde ein Buch zugeordnet, das immer etwas mit dem Mittelalter zu tun hatte.

Allerdings hatten die Bücher nicht alle einen ähnlichen Seitenumfang: Manche hatten 120 Seiten, andere hingegen 330 Seiten.

Daraufhin habe ich mich schriftlich beschwert, aber als Antwort bekam ich nur, dass sie sich über meine/unsere (Gruppe) Beschwerde wundere und die Seitenzahl kein Kriterium sei. Jaaaaaa, ich dachte, es sei klar, dass man bei mehr Seiten auch mehr zu lesen hat——>höherer Aufwand.

Bei einer Gesamtschau behalte ich bei 120 Seiten einen viel besseren Überblick als bei 330. Außerdem war das Buch ziemlich langweilig, und jedes noch so kleine Detail wurde unnötig ausführlich beschrieben.

Nachdem wir uns ein bisschen eingelesen hatten, fragten wir sie, ob sie das Buch überhaupt selbst gelesen habe. Sie bejahte und sagte, sie finde es ebenfalls ungeeignet und werde es für die nächste Klasse aus dem Plan streichen und ein anderes nehmen. Da kam ich mir, ehrlich gesagt, verarscht vor.

Was haltet ihr davon? Am Ende bin ich zwar noch gut durchgekommen, aber trotzdem fand ich das unverschämt.

Das erinnert mich an eine andere Situation: Eine Englischlehrerin gab mir einen schlechten Eintrag in den Bewertungsbogen, weil ich bei einem Vortrag zu wenig Emotionen zeigte – obwohl ich an dem Tag sehr schlimme Halsschmerzen hatte.

Unsere Gruppe musste als erste präsentieren, und ich durfte nicht mal vorher meine Tablette nehmen.

Danke für eure Antworten! ( ͡° ͜ʖ ͡°)

Englisch, Buch, Deutsch, Schule, Prüfung, Lehrer, Mittelalter, Unfairness

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lehrer