Wo soll der Ast rein?
Viele Leute sagen ja immer Ast rein wenn was geil läuft aber was für ein Ast und wo soll der Ast rein? Was soll das 😂😂😂
4 Antworten
Manches mal ist die Betonung schon sehr sinngebend: Nicht "Ast 'rein", sondern "astrein" (ohne kurzen Verschlusslaut).
Bezeichnet wurde damit originär ein Brett, durch das kein Ast gewachsen war. Diese Äste schrumpften beim Trocknen des Holzes anders als das Holz, was dazu führt, dass das Stück Ast aus dem Brett herausfällt und ein Astloch hinterlässt. Daher werden die Stellen, an denen Bretter von einem Ast durchbrochen werden, auch pauschal als Astloch bezeichnet, auch dann, wenn das Holz noch gar nicht herausgefallen ist.
Ein gutes Brett, das nicht Gefahr lief, ein Loch zu bekommen, ist also eines, welches frei von Astlöchern oder rein von Ästen, kürzer: astrein, ist.
Dieses wird bis heute im übertragenen Sinne für alle gut ausgeführten Produkte oder Services angewendet.
Es heißt „Astrein“. Also ein Stamm möglichst ohne Asteinschlüsse
astrein stammt aus der holzverarbeitung und bedeutet ursprünglich ohne äste, also fehlerlos...heute steht es für etwas einwandfreies oder perfektes...bzw für eine ehrliche, korrekte person...
nein kann ich nicht, die punkte als auch die kleinschreibumg sind ein stilmittel...und zwar meins...um texte lockerer, informeller und persönlicher wirken zu lassen... die kleinschreibung kann einen bewusst ungezwungenen eindruck vermitteln, während die drei punkte gedankenpausen andeuten oder eine art offenes ende schaffen, das raum für interpretation lässt... beides zusammen kann den lesefluss weicher machen und eine gewisse nähe oder dialogische atmosphäre erzeugen...
nein kann ich nicht
Du willst nicht. Das ist ein Unterschied. :)
Die drei Punkte interpretiere ich durchschnittlich immer als "ich denke mir meinen Teil", also eher negativ. Aber ich verstehe, wie du es meinst. Verstehe aber bitte auch meine Ansicht, dass solche Texte extrem schlecht lesbar sein können, vor allem für Menschen, die sowieso Leseschwierigkeiten haben. LG
Es heißt nicht "Ast rein", sondern etwas ist astrein, also eine Stamm ist glatt und ohne Äste.
Statt der vielen Punkte könntest du hin und wieder die Großschreibtaste bedienen. 😉