Lehramt – die neusten Beiträge

Was ist wichtiger für die Entscheidung wo man studieren sollte?

Ich habe die Eignungsprüfung in Siegen und Weimar für Kunst Lehramt Doppelfach bestanden und will einmal in Bayern oder Hessen Lehrer sein. (300 ECTS bei beiden Unis) Hier die Argumente je Uni:

Uni Weimar:

+ eine Examensarbeit (gleich hoher Aufwand zur Masterarbeit)
+ keine Zwischenprüfungen
(+ Selbststudium/Praxis besteht darin, dass man ein Semester lang sich mit einer Fragestellung künstl. auseinandersetzt)
+ 24 Monate Referendariat (Bayern nimmt vorzugsweise nur Leute an, die so viele Monate Ref. hatten)

- 300km weit weg von zuhause
(- Selbststudium kann auch schlecht sein, weil man sich durchgehend mit immer dem selben beschäftigen muss)
- überfüllte Werkstätten
- unsympathische Umgebung/Gesinnung
- Pendeln (ca. einmal die Woche) zwischen Weimar und Jena
- Praktikum (etwa gleichlang wie in Siegen), aber nicht inklusiv in den ECTS

Uni Siegen:

+ 100km weit weg von zuhause
+ "normale" Praxis durch Kurse in allen Kunstgattungen und durch kleinere und abwechslungsreichere Projekte
+ keine überfüllten Werkstätten
+ sympathische Umgebung/Gesinnung
+ kein Pendeln
+ Praktikum (etwa gleichlang wie in Weimar), aber inklusiv in den ECTS

- Zusätzlich zur Masterarbeit (gleich hoher Aufwand zur Examensarbeit) Bachelorarbeit (diese ist jedoch in den ECTS inklusiv, was heißt, dass man bei beiden Unis unterm Strich eigentlich denselben Aufwand haben müsste; denke aber, dass kommt auf die persönlichen Stärken an und dass mich eine Bachelorarbeit mehr plagen würde als Kunstkurse)
- nur 18 Monate Ref. (Bayern nimmt vorzugsweise nur Leute an, die 24 Monate Ref. hatten; 6 Monate Ref. nachholen bedeutet, die gruseligste Prüfung, das 2. Staatsexamen, zweimal machen zu müssen)

Was ist wichtiger? Welche Uni ist besser? Ich komme nach meiner Gewichtung am Ende bei Null raus. Alles gleicht sich aus :( Aber ich kann mich mit einem Münzwurf nicht zufrieden geben.

Kunst, Bewerbung, Master, Bachelor, Hochschule, Jena, Lehramt, Lehrer, Student, studieren, Universität, Weimar, Semester, Siegen

Mädl verfolgt mich?

Hallo ihr,

in meiner Klasse gibt es ein neues Mädchen, das mir konstant folgt, selbst in den Pausen oder auf die Toilette. Anfangs habe ich es toleriert, da sie neu war, aber mittlerweile sind schon zwei Monate vergangen.

Zusätzlich habe ich mitbekommen, dass sie hinter meinem Rücken über mich lästert und mich ständig korrigiert, egal ob ich richtig oder falsch liege, sie versucht ständig, mich herabzusetzen, auch wenn sie falsch liegt. Außerdem ist sie sehr respektlos zu den Schülis und zu den Lehrern 👩‍🏫. Ich habe bereits versucht, Abstand zu halten und in den Pausen schnell wegzugehen, damit sie mich und meine Freunde nicht verfolgt. Aber irgendwie spawnt sie immer wieder hinter mir und massiert random meine Schultern, obwohl ich ihr mehrmals gesagt habe, dass sie aufhören soll. Bin auch einmal vor ihr im Schlhaus weggerannt, aber sie ist mir nachgelaufen :) .

Jedes Mal, wenn ich meinen Sitzplatz verlasse, setzt sie sich auf meinen Stuhl. Anfangs konnte ich damit umgehen und habe versucht, etwas dagegen zu unternehmen, aber langsam wird es wirklich nervig.

Habe schon oft genug versucht ihr die Message irgendwie rüberzubringen, habe bis jetzt aber keinen Erfolg.

Ist sie von mir besessen? 👹

Habt ihr zufälligerweise mal was ähnliches erlebt und wie seit ihr mit dieser Situation umgegangen?

LG

Schule, Mädchen, reden, strafbar, Trauer, Alltag, Besessenheit, BGB, demon, Jura, Lehramt, Lehrer, Strafgesetzbuch, Streit, Obsession, Heulkrampf, Konfrontation, Mädl

Kann ich als Lehrer Quereinsteigen oder verbeamtet werden?

Alsoooo... Ich habe letztes Jahr mein Abitur gemacht und arbeite nun an meiner alten Grundschule als "Geigenassistent" (Honorarkraft) weil an unserer Schule Klassen statt Musik, Geigen Unterricht bekommen. Mein Lehrer, jetzt Arbeitskollege (Sind sehr gut befreundet und ist wie ein Onkel für mich) ist nächstes Jahr im Sabbatjahr und ist auch 62, das heißt er geht bald in Rente. Er hat Angst dass die Tradition Geige zu lernen an der Schule verloren geht.

Meine Idee ist es nun nächstes Jahr sobald er im Sabbatjahr ist das ganze zu übernehmen. Ist ein Quereinstieg also möglich?

Hier Paar Pro Argumente:

- Mein Lehrer ist 1 Jahr weg

- Geige zu unterrichten ist spezifischer als Musik im allgemeinen und nicht jeder Musiklehrer könnte das übernehmen

- Außerdem habe ich bei meinem Lehrer 2 Jahre als Geigenassistent geholfen und bin quasi von ihm ausgebildet was auch sehr wichtig ist weil einer ganzen Klasse Geige beibringen kann man nicht einfach so. Man braucht schon eine Methode und ich kenne diese von früher und als Geigenassistent (Mache einfach genau das gleiche)

- Alle kennen mich dort (Wegen Arbeit momentan + die kennen mich weil ich schüler war.

- Die Schulleiterin kenne ich schon lange und ist auch wie eine Tante für mich (vielleicht wichtig weil sie Connection zur Schulbehörde hat)

Kontra: Ich habe halt nicht studiert🤕 könnte ich nicht Seminare machen um das so gut wie möglich auszugleichen?

Schule, Bildung, Lehramt, Lehrer, Quereinsteiger, Quereinstieg, Verbeamtung

Intellektuell sein ohne Abi und Studium?

Ich bin 19 Jahre alt und interessierte mich für Dinge die andere in meinem Alter nicht interessieren, die Kunst (am meisten der Expressionismus) Musik (Jazz/Bossa Nova) und Philosophie (momentan lese ich Adornos und Horckheimers Dialektik der Aufklärung) all diese Dinge kann ich und verstehe ich womöglich sogar, jedoch gibt es ein Problem.

Ich habe massive Probleme in Fächern wie Mathematik oder Biologie und werde vermutlich womöglich nur Fach Abi im Bereich Gestaltung bekommen, jedoch würde ich nicht im Bereich der Politikwissenschaften studieren können und dort promovieren können.

Somit bin ich kein intellektueller, ja ich könnte das Kapital lesen und womöglich verstehen aber ich habe keinen Abschluss welcher mir in intellektuellen Kreisen Status verleiht, ich könnte nie selbst publizieren!

Auch bin ich womöglich von meinem künstlerischen Können an einen Punkt angenommen wo mich vielleicht Kunst Hochschulen nehmen würden, aber als freier Künstler ist man kein Intellektueller und dort kann ich auch nicht promovieren., außerdem können in Deutschland nur 2% der freien Künstler:innen davon ihren Lebensunterhalt bezahlen!

Was sagt ihr?

Wissen, Kunst, Schule, Malerei, Phillips, Bildung, Politik, Wissenschaft, Abitur, Fachabitur, Künstler, Lehramt, Phishing, Soziologie, Universität, wissenschaftliches Arbeiten, Schule und Ausbildung, Politik und Gesellschaft, Philosophie und Gesellschaft

Grundschullehramt mit 3,4 studieren (NRW)?

Hallöchen. Ich habe im letzten Jahr mein externes Abitur mit 3,4 abgeschlossen und studiere seit Oktober 2022 Erziehungswissenschaft an der TU Dortmund. Interessierte mich von vorne rein nicht, da ich immer schon Grundschullehrerin werden wollte.

Da mein Schnitt ziemlich schlecht ist weiß ich, dass dies nur auf Umwegen möglich wäre.

Ich habe gehört, dass man Boni bekommt, wenn man eine Art Aufnhame-Prüfung in Sport, Musik oder Kunst macht und der Schnitt um 1,0 erhöht wird. Kann mir dazu jemand vielleicht genaueres sagen?

Des weiteren soll bei jedem Wartesemester der Schnitt um 0,1 gebessert werden. Genauere Informationen dazu habe ich auch nicht. Habe aber gehört, dass dies nicht gilt wenn man währenddessen etwas studiert.

Ich wäre bereit auf welchem Weg auch immer (am besten spätestens Oktober 2024) mit dem Lehramtsstudium anfangen zu können.

Einmal war ich auf einer Messe und habe mit entsprechenden Personen der TU über die Thematik gesprochen, diese könnten mir leider keinesfalls weiterhelfen und konnten mir nichteinmal den normalen Werdegang erklären.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen. :)

Arbeit, Deutsch, Kunst, Studium, Mathematik, Pädagogik, Bildung, Ausbildung, Abschluss, Abitur, Aufnahmeprüfung, Erziehungswissenschaften, Fächer, Freiwilliges Soziales Jahr, Grundschule, Grundschullehramt, Lehramt, Lehrer, NC, Soziales, Sportlehrer, Student, Studiengang, studieren, Universität, Wartesemester, Semester, Sommersemester, Arbeit und Beruf, Fächerwahl, TU Dortmund

Lehramt Studium zunächst ein Fach?

Hey Leute,

ich will gerne Mathematik/Sport Lehramt fürs Gymnasium studieren. Eigentlich wollte ich das schon dieses Wintersemester machen, also 23/24, jedoch hab ich vollkommen vergessen, dass man eine Sporteignungsprüfung braucht.
Meine Wunschuni ist Heidelberg, weil ich das Bachelor/Master Studium dem 1. Staatsexamen gegenüber präferiere.
Der Termin für die Sportprüfung ist Ende Mai, jedoch bin ich gerade in Australien und mein Rückflug geht erst gegen Ende August, umbuchen wird schwer und selbst wenn, hätte ich nicht genug Vorbereitungszeit für die Prüfung.
Mir war vorher einfach nicht bewusst, dass die Prüfung doch schwieriger zu sein scheint, als ich dachte.

D.h., dass ich die Eignungsprüfung voraussichtlich erst nächstes Jahr machen könnte mit ausreichender Vorbereitung und somit mit Sport erst nächstes Wintersemester anfangen kann.
Meine Idee war es jetzt, mich für Mathematik und ein anderes Fach einzutragen, welches ich dann nach zwei Semestern abbreche und mit Sport anfange. Ist halt einfach schade um das ganze Jahr dass ich damit länger studieren werde, aber ich habe momentan keine andere Lösungsidee. Dass ich das vergessen habe ist einfach dumm gewesen.
Hat hier vielleicht jemand einen alternativen Vorschlag oder eine Idee wie ich das schlauer anstellen könnte?
Es gibt natürlich auch paar Unis die keine Prüfung fordern, jedoch sprechen mich diese gar nicht an bzw. eignen die sich mmn nicht für ein Lehramtsstudium (zb Berlin).

vielen Dank :)

Sport, Mathematik, Lehramt, Lehramtsstudium, Universität

Als deutscher Lehrer auswandern, ZfA etc.?

Ich studiere aktuell in Bayern Lehramt für Gymnasium mit Englisch und Spanisch und Deutsch als Fremdsprache als Ergänzungsfach, da ich eigentlich schon immer eine Zeit lang im Ausland arbeiten wollte. Jetzt habe ich mich in das Thema genauer eingelesen und weiß dass man sich über das ZfA bewerben sollte etc. aber mir sind ein paar Fragen aufgekommen:

1. Macht es mehr Sinn sich direkt nach dem Referendariat ins Ausland zu begeben oder ist es besser auf eine Verbeamtung in Deutschland zu warten und dann? (Weil man dann ja ein höheres Gehalt hätte oder? Allerdings hätte ich dabei Bedenken, dass es länger dauert von der Schulleitung freigestellt zu werden, da wir ja in DE selbst einen Lehrermangel haben)

2. Wenn man sich über ZfA bewirbt, kann man sich nicht für bestimmte Länder entscheiden sondern nur größere Ländergruppen ausschließen d.h. wenn ich z.b. den Nahen Osten und Afrika ausschließen würde, könnte ich immer noch nach Asien oder Osteuropa kommen, was meiner Meinung nach für meine Fächerkombi und Vorstellung doof wäre.

Am liebsten würde ich in ein englisch- oder spanischsprachiges Land gehen, da ich so auch gleich meine Sprachkenntnisse in den Fächern, die ich wenn ich wieder in DE bin auch täglich brauche und verbessere und mich die dortige Kultur auch mehr interessiert.

Ich wäre noch offen für Brasilien, Frankreich oder Portugal, aber wenn ich mich wirklich bewerbe und sie mir dann z.b. Südkorea vorschlagen, kann ich dann überhaupt nein sagen? Meiner Meinung nach sind meine Wunschländer genug, um dort auch eine Stelle zu bekommen und ich würde dann lieber noch ein paar Jahre warten ins Ausland zu gehen, anstatt in ein ganz anderes Land zu müssen, aber ich weiß nicht ob das überhaupt geht.

3. Mal angenommen, dass ich in den max. 6-8 Jahren die man an der Schule dort verbringen kann, beschließen würde, dass ich lieber dort bleibe anstatt in Deutschland gibt es dann irgendeine Möglichkeit dort weiterhin zu unterrichten, also dorthin auszuwandern?

Ich würde mich sehr über Antworten freuen <3

Ausland, auswandern, Internationale Schule, Lehramt, Lehramt Gymnasium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lehramt