Würdet ihr eher analog oder digital präferieren?
Ich bin bald in meinen ersten Semester (L2 Sport / Mathe).
Ich bin eigentlich bisher unter Verwendung analoger Materialien ziemlich gut zurecht gekommen.
Habe Angst dass an der Uni sowas moderneres einfach grundsätzlich vorausgesetzt wird. Und dass man keine Zeit hat um sich ansatzweise Notizen machen zu können…, naja was meint ihr?
2 Antworten
Wie du mitschreibst und dir Notizen etc. machst ist völlig deine Sache, das kannst du natürlich auf Papier machen. Oder auch gar nicht, das ist der Uni relativ egal, letztendlich kommt es darauf an dass du die Klausur (oder was auch immer die Prüfungsform ist) bestehst. In Mathe ist mit Stift mitschreiben meiner Meinung nach deutlich einfacher - wobei es hierbei recht egal ist, ob mit Stift und Papier, oder Tablet mit entsprechendem Stift.
Wenn es um Hausarbeiten, und sonstige Abgaben geht, wird allerdings in Fällen schon vorausgesetzt, dass das ganze digital gemacht wird - bei Matheübungen vielleicht nicht unbedingt.
Und die Nutzung von den in der Hochschule verwendeten Onlineportalen ist Voraussetzung, darüber erhält man auch Informationen, Materialien, muss sich für Module oder Prüfungen an oder abmelden, etc.
Also du wirst definitiv digitale Medien nutzen müssen, aber wie du mitschreibst ist deine Sache.
Kann passieren. Das kann dir aber genauso passieren, wenn du digital mitschreibst - kommt eben darauf an wie schnell und sinnvoll du mitschreibst.
Wie du dich in die Lage versetzt, die Modulprüfungen zu bestehen, ist allein dein Problem. Also ob und in welcher Form du dir während der Vorlesungen Notizen machst und was du anschließend mit diesen anstellst. Wenn du auf Papier mitschreiben möchtest, kannst du das selbstverständlich tun.
Einzig wenn z.B. eine Hausarbeit digital einzureichen ist, Vorlesungsskripte nur online verfügbar sind, Prüfugnsanmeldungen online gemacht werden oder ein Referat mit Powerpoint-Unterstützung gefordert wird, solltest du keine komplette Verweigerungshaltung ggü. der digitalen Welt durchziehen ;)
Ist mir schon klar.
Habe nur Angst, aufgrund Meinungen anderer Leute, dass der Professor die Folien ohne Rücksicht auf Verluste nur schnell durchgeht, und man folglich nicht mit Heft hinterherkommt.. :/
Die Meinungen der Studenten diesbezüglich jucken die Dozenten herzlich wenig. Die haben ihren Plan, was sie lehren wollen und in welchem Tempo und diesen Plan ziehen sie durch. Ggf. schon seit 10 Jahren in identischer Form.
Wenn du also an einen Dozenten gerätst, der 3 Powerpoint-Folien pro Minute schafft, ändert da kein Student was dran und du hast keine andere Wahl, als einen Weg zu finden damit klarzukommen.
Wobei mir da diejenigen Mathematiker mehr Sorgen machen würden, deren Tafelanschriebe in Quadratmeter pro Minute zu rechnen sind und wo extra ein HiWi bereitsteht, um ständig hinterherzuwischen damit für die jeweils nächste Minute wieder vier Quadratmeter leerer Tafel zur Verfügung stehen.
Ist mir schon klar.
Habe nur Angst, aufgrund Meinungen anderer Leute, dass der Professor die Folien ohne Rücksicht auf Verluste nur schnell durchgeht, und man folglich nicht mit Heft hinterherkommt.. :/