Arzt oder Lehrer?
Ich studier in Österreich Medizin. Allerdings komme ich aus NRW und diese Entfernung zur Heimat ist nix für mich. Mein Leben ist sehr monoton und ich hab keinen Spaß. Daher überlege ich Medizin aufzugeben und auf Lehramt Gymnasium in Köln zu wechseln.
Bin jetzt nur am überlegen ob ich wirklich dann Lehramt Gymnasium studieren sollte.
Der Lehrerberuf ist nicht schlecht, bringt aber im Gegensatz zum Arztberuf einige Nachteile mit sich, wie z.B. dass man wirklich nur in der Schule arbeiten kann. Also Arzt kann man zwischen Praxis und Klinik entscheiden und außerdem kann man nach dem Medizinstudium viele verschiedene Fachrichtungen einschlagen. Beim Lehramt geht das nicht. Da studiert man seine 2 Lehramtsfächer fürs Gymnasium unterrichtet ausschließlich die beiden Fächer an der Schule und das wars.
Also hab das Gefühl dass man als Arzt einfach flexibler ist. Auch einfacher ins Ausland wechseln kann. Vielleicht als Arzt auch deutlich mehr verdient als ein verbeamteter Gymnasiallehrer.
geldgeil ?
Warum?
4 Antworten
Hm hört sich für mich so an, als wäre weniger das Studienfach ein Problem als vielmehr das drum herum. Ich will dir nicht zu nahe treten, wie lang hast du denn noch zu studieren? Vielleicht kannst du ja etwas an dem monotonen leben ändern und mehr Spaß in Österreich haben, zurückkommen kannst du ja spåter immernoch.
Sei froh, dass Du übehaupt Medizin studieren kannst. Viele würden das auch gern, haben aber ein zu schlechtes Abi. Das gibt man doch nicht auf. Wenn Du so an NRW hängst: Du kannst doch als Arzt auch in NRW arbeiten. Machst Du etwa das Studium zum Kriterium? Das Studium ist vorübergehend und dient dem Abschluss, nicht einem genussvollen Leben.
Ja, alle deine Befürchtungen stimmen. Die meisten werden Lehrer weil sie genau diesen Beruf ausüben wollen.
Daher kann ich dir nur empfehlen für dich zu entscheiden was du gerne machen möchtest und das andere zu lassen, da es dich auf Dauer nur unglücklich macht.
Die Frage,die du dir stellen solltest bevor du Gymnasiallehrer wirst ist doch ob du dir vorstellen kannst mit Jugendlichen zu arbeiten.Am Gymnasium hast du ja nicht nur Oberstufe sondern kannst alle Klassen von 5-13 unterrichten. (Also Jugendliche im Alter von 11-18 Jahren)
Das solltest du dich noch vor dem finanziellen Aspekt fragen.Ich kenne genug Leute,die Lehrsmt studieren und im Praktikum plötzlich festgestellt haben,dass es ja ganz anders ist,als man es selber in Erinnerung aus der eigenen Schulzeit hat.
Und der Lehrerjob endet leider nicht mit Schulschluss.