Landwirt – die neusten Beiträge

Warum ist Bauer (=Landwirt) unberechtigter Weise ein Beruf, der oft als einfach dargestellt weird, den einfache Leute machen?

Find das nicht richtig.

Bauer wird manchmal als was Primitives dargestellt.

Der Beruf des Bauern ist offensichtlich nicht einfach und primitiv.

Ich will mal einen Rechtsanwalt, Arzt oder Lehrer sehen, den man an einem Bauernhof aussetzt und der ihn schmeißen soll:

Der Bauernhof wird untergehen, der Arzt wird von nichts ne Ahnung haben, nichts hinbekommen.

Und ich will auch mal sehen wie sich ein Rechtsanwalt ohne Landwirte ernährt.

Einfach so dumm, dass andere sich über andere Berufe stelllen.

EinArzt oder Rechtsanwalt hat VON NICHTS ne Ahnung wenn man ihm aufm Bauernhof aussetzt.

Und was ist wichtiger: Eine gute Natur in der Mensch und Tier im Einklang leben und man Nahrung hat oder eine Pille gegen Kopfschmerzen?

Einfach so dumm dass immer so getan wird dass bestimmte Berufe die weniger schlauen Leute machen, aber die die angeblich schlau sind würden NICHTS ohne dern Bauern hinkriegen was Nahrung angeht und würden wahrscheinlich jeden Tag nur Mist essen.

Ein Arzt oder Rechtsanwalt würde am Bauernhof total verzweifeln und hätte von nichts ne Ahnung.

Genauso würde ein Rechtsanwalt auch nichtmal die EINFACHSTEN Sachen hinbekommen beim Bau eines Hauses oder der Installation der Elektronik in einem Hause.

Huuuuuuuch, dachte die sind schlauer und besser? Im Endeffekt können se nix, außer ihr kleines Fachgebiet.

Beruf, Landwirt

Eine Frage , wäre Agroforst für die Staaten , von Arbeitern und kosten her machbar und würde es sich lohnen?

Agroforst hat viele Vorteile, die Erträge insgesamt sind laut Bauern in einem Landwirt Forum höher , es ist besser für den Boden , die Artenvielfalt, man braucht keine Pestizide, wodurch Insekten und Wildbienen geschützter sind und es führt zu mehr Regen , da von Bäumen Wasser verdunstet , anstatt ins Meer zu sickern .

Es ist wegen den Bäumen besser fürs Klima und das Holz der Bäume könnte statt Plastik Verpackungen als Verpackungsmaterial verwendet werden .

Mir geht's um Agroforst, nicht statt Wald ,sondern statt baumlose Äcker und Wiesen.

Nachteil ist der Arbeitsaufwand , es kostet mehr und braucht mehr Arbeiter .

Zu meiner Frage :

Für den Anbau braucht man meiner Schätzung nach 3 mal mehr Arbeiter .

Wenn jemand arbeitslos ist , kostet das dem Staat auch Geld und außerhalb Deutschlands kostet ein Arbeitsloser auch Geld , weil er bettelt .

Ist es also für Mensch und Staat vom Nachteil , wenn arbeitslose Agroforst machen , das wären hier in Deutschland nicht Mal 1 Prozent der Menschen ?

Es könnten auch Flüchtlinge, die eh hier sind dort arbeiten .

Zweitens , was kostet mehr , den Klimawandel so bekämpfen , mit viel Denkarbeit, Gesetzänderung, oder mit Agroforst und bischen weniger Denkarbeit für Gesetze ?

Ich sehe es halt so , dass Arbeiter nicht viel teurer sind als Bürgergeldempfänger und dass Agroforst mehr nützt als vieles anderes .

Was sagt ihr dazu ? Bin der Meinung, dass die Staaten die zusätzlichen Arbeiter , staatlich bezahlen sollen und der Bauer kein Nachteil hat .

Es ist ja nicht nur eine Sache was Agroforst verändert .

Boden , Regen , Artenvielfalt, Holz statt Plastik , Klima , keine Pestizide und mehr Ertrag.

Bin dafür ,dass vielleicht 70 Prozent, der Landwirtschaft , außer Wald , zu Agroforst umgestaltet werden soll .

Man gibt sehr sehr viel Geld für Lösungen aus , die nur einen Bereich am Schutz der Umwelt decken , zb. Klima .

Agroforst wird gleich mehrere Bereiche decken .

Stellt euch vor , in Indien sind von der Landwirtschaft 70 Prozent Agroforst, dann gibt es in Pakistan mehr Regen .

Europa, Umweltschutz, Natur, Tiere, Pflanzen, Landwirtschaft, Umwelt, Insekten, Lösung, Deutschland, Politik, Regierung, Baum, Klimawandel, Klimaschutz, Welt, Bienen, Botanik, Klima, Landwirt, Naturschutz, Ökologie, Partei, Pestizide, Staat, Agroforst

Wie kann ich meine Gegend im Bereich Naturschutz und Umweltschutz unterstützen , oder Deutschland?

Hatte Punkte :

Agroforst mit 3 Meter hohen baumreihen von grünerle im Abstand von 6 Metern , Ziel ist es dass die bäume dem Feld Stickstoff mit ihren wurzeln unter und nicht im Feld , liefern und das Wasser im Feld halten , damit die erträge höher werden , das Feld soll aber nicht beschattet werden , das keine Ertragsverluste gibt , geht das ?

Wie lange brauchen die Wurzeln um unters ganze Feld zu kommen , zb . bei der grünerle , liefert sie guten Stickstoff und kann der Landwirt dann mehr gülle zu biogaß machen und muss weniger düngen ?

Kann der Landwirt wegen den höheren erträgen mit weniger Kraftfutter für sein Vieh auskommen ?

Kann man die Weizen-stängel und Soja- blätter und das ganze Grünzeug , anstatt es zu verbrennen oder zu kompostieren , den Kühen oder anderen Tieren geben und den kot der Tiere als Kompostersatz geben ?

Was kann ich machen dass Landwirte nicht mehr ihre Flächen versiegeln lassen ?

Wie kann ich dazu führen dass alle Rohstoffe , wie eisen recykelt werden , auch beim gebäude Abriss ?

Was kann ich tun , dass essen nicht ins Ausland verkauft wird und unnötig rumkutschiert wird , es sei den die deutschen sind satt , und es gibt's ne überproduktion , Deutschland macht glaub mit dem Export von Lebensmitteln wenig Geld , eher mit Bildung und vielleicht sowas wie die Automobilindustrie ?

Wie kann ich dazu führen , dass wir unser eigenes Holz fast nur nutzen , außer vielleicht für Schiffe , und wenn wir eine überproduktion haben , dass dann erst ins Ausland verkauft wird ?

Wie kann ich dazu führen , dass es mehr Imkereien gibt und die Bienen geschütz werden ?

Übrigens , will nicht agroforst statt Wald , nur statt baumlosen Weide und äcker .

Ich will was machen , wo ich sehen kann dass es Wirkung zeigt , nicht etwas , wo ich garnicht weiß , wo zb mein Geld hingeht .

Glaubt ihr ich sollte das alles erstmals mit einem Landwirt schreiben , oder fühlt der sich nur genervt und will seine Ruhe und weiter das übliche machen ?

Geht da was , kann man da was machen oder träum ich Mal wieder ?

Umweltschutz, Natur, Pflanzen, Sonne, Landwirtschaft, Geld, Wetter, Lebensmittel, Menschen, Holz, Deutschland, Wald, Baum, Klimawandel, Bauer, Bauernhof, Bienen, Boden, Grundwasser, Klima, Klimaerwärmung, Länder, Landschaft, Landwirt, Naturschutz, Niederschlag, Photosynthese, Pilze, Regen, Stickstoff, Weizen, Kraftfutter, Nutzpflanzen, Sonnenlicht, Artensterben, Klimakrise, Konzerne, Agroforst

Meistgelesene Beiträge zum Thema Landwirt