Wie kann ich meine Gegend im Bereich Naturschutz und Umweltschutz unterstützen , oder Deutschland?
Hatte Punkte :
Agroforst mit 3 Meter hohen baumreihen von grünerle im Abstand von 6 Metern , Ziel ist es dass die bäume dem Feld Stickstoff mit ihren wurzeln unter und nicht im Feld , liefern und das Wasser im Feld halten , damit die erträge höher werden , das Feld soll aber nicht beschattet werden , das keine Ertragsverluste gibt , geht das ?
Wie lange brauchen die Wurzeln um unters ganze Feld zu kommen , zb . bei der grünerle , liefert sie guten Stickstoff und kann der Landwirt dann mehr gülle zu biogaß machen und muss weniger düngen ?
Kann der Landwirt wegen den höheren erträgen mit weniger Kraftfutter für sein Vieh auskommen ?
Kann man die Weizen-stängel und Soja- blätter und das ganze Grünzeug , anstatt es zu verbrennen oder zu kompostieren , den Kühen oder anderen Tieren geben und den kot der Tiere als Kompostersatz geben ?
Was kann ich machen dass Landwirte nicht mehr ihre Flächen versiegeln lassen ?
Wie kann ich dazu führen dass alle Rohstoffe , wie eisen recykelt werden , auch beim gebäude Abriss ?
Was kann ich tun , dass essen nicht ins Ausland verkauft wird und unnötig rumkutschiert wird , es sei den die deutschen sind satt , und es gibt's ne überproduktion , Deutschland macht glaub mit dem Export von Lebensmitteln wenig Geld , eher mit Bildung und vielleicht sowas wie die Automobilindustrie ?
Wie kann ich dazu führen , dass wir unser eigenes Holz fast nur nutzen , außer vielleicht für Schiffe , und wenn wir eine überproduktion haben , dass dann erst ins Ausland verkauft wird ?
Wie kann ich dazu führen , dass es mehr Imkereien gibt und die Bienen geschütz werden ?
Übrigens , will nicht agroforst statt Wald , nur statt baumlosen Weide und äcker .
Ich will was machen , wo ich sehen kann dass es Wirkung zeigt , nicht etwas , wo ich garnicht weiß , wo zb mein Geld hingeht .
Glaubt ihr ich sollte das alles erstmals mit einem Landwirt schreiben , oder fühlt der sich nur genervt und will seine Ruhe und weiter das übliche machen ?
Geht da was , kann man da was machen oder träum ich Mal wieder ?
3 Antworten
- Vor allem, lerne mal ein bißchen Biologie!
- Baumwurzeln haben eine horizontale Ausdehnung die ungefähr der Breite der Baumkrone entspricht.
- Wasser im Boden erhalten die Bäume durch ihren Schatten. Mit ihren Wurzel entnehmen sie Wasser.
- Nur wenige Bäume reichern den Boden mit Stickstoff an (z.B. Robinie).
- Pflanzen brauchen nicht nur Stickstoff sondern auch andere Elemente
- Kompost ist besser als Kuhmist
- Flächen werden selten von Landwirten sondern von Bauherren und Straßenbauern versiegelt.
- Dein Holz kannst du zu Pellets für die Heizung verabeiten lassen.
- Iss nur deutschen Honig
- Gerade die deutschen Autos passen nicht mehr in die heutige Zeit. Zu groß, zu schwer, zu teuer und veraltete Technik
- Wieweit die Rohstoffe recycelt werden entscheidet nur deren Marktpreis
- Es gibt keinen Grund gegen deutsche Lebensmittelexporte zu sein. Dafür möchtest du auch Orangen, Bananen und Olivenöl verzehren.
- Schreibe das keinem Landwirt, der lacht sich sonst tot, sondern informiere dich erst mal richtig.
- Träum weiter!
Natürlich kannst du für den Naturschutz was tun - aber nicht Agroforst...
...das hatten wir schon mehrfach, das ist Muuu-huuuum-piiiii-hiiiitz...
Du könntest aber
- Bei Aktionen deiner lokalen Naturschutzverbände mithelfen
- Spenden geht immer
- Heimischen Honig kaufen
- Gegen die Versiegelung durch Straßenbau, Gewerbegebiete etc. stimmen - übrigens: Landwirte versiegeln KEINE Flächen...
- Holz für Schiffe ist was von vor 200 Jahren
- Aber Holz im Hausbau, Totholz im Wald, baumartenvielfalt überhaupt sind heute aber immer noch aktuell!
- Im Garten kann man ganz viel machen - von Salweide als frühe und Efeu als späte Insektennahrung, Laubhaufen für Igel, Nistkästen für Vögel, Fledermäuse und Hornissen und und und...
- Du kannst lesen, lernen, ausprobieren...
Efeu als Insektennahrung o- : . War mir bis jetzt noch nicht bekannt. Dann hat ja dieser elende Efeu wenigstens einen weiteren Nutzen(-;,
Kennst Du Dich mit Fledermäusen aus? Ich liebe diese Viecher, hätte nichts gegen ein paar mehr, nur habe ich absolut keine Ahnung, welche Arten hier fliegen und wüßte deswegen auch nicht, welche Arten sinnvoll wären zu fördern. Auf meinem Grundstück fliegen 2 Arten - nur welche?
@silo: stell dich mal im Herbst unter nen großen alten (blühenden) Efeu, da summt's und brummt's dass es ne wahre Pracht ist!!
Wieso elend? Efeu schadet keinen Trägerbaum, beschattet Stamm und Haus kostenlos, bietet neben Insekten auch Vögeln Nahrung - Früchte und Insekten ;o) - UND Nistplatz, ist sehr genügsam & unkaputtbar ..
Eines meiner Lieblingsgehölze!!
Fledermäuse: in Ortschaften sehr oft die Zwergfledermaus - die mag z. B. Flachkästen und "Fledermausbretter"...
Allgemein: insektenreiche Gärten - auch daher also Efeu! - unverschlossene Dachböden, Fensterläden offen lassen ...
Efeu macht Häuser kaputt, überwuchert sonstwas .Und , ob das wirklich keinem Trägerbaum schadet, die total überwucherten Bäume fangen irgendwie an zu kränkeln
Danke, Die eine Art könnte die Zwergfledermaus sein (oder halt die andere kleine), die andere ist wesentlich größer. Fensterläden habe ich gar keine. Und ein Dach mußte neu gemacht werden, ist jetzt verschlossen. Ich habe eigentlich alles abgesucht, um zu schauen, wo die leben, keine gefunden. Die kleinen, da vermute ich, daß die im Moment in Mauerritzen Unterschlupf finden,bringe aber gerne noch was zusätzlich an. Aber die Großen?- keine Ahnung.
Und dass Efeu seinen Träger oder Häuser kaputt macht ist doch Mumpitz...
... Muuu-huuuum-piiiii-hiiiitz! ;o)
Efeu halt an Mauern nur das fest was von selbst runterfiele... Wenn dann der ordnungsliebe Hausbesitzer dran rumrupft ist natüüürlich der Efeu schuld... 🤦
Und im Gegensatz zur Waldrebe, die außenban der Baumkrone wächst und Bäume auch umbringen kann...
...bleibt der Efeu IMMER im Schatten der keine, dringen im Gegensatz zur Mistel seine Haftwurzeln IMMER außen auf der Rinde des Baumes...
... dummerweise wird Efeu sehr alt...
= wenn also der Trägerbaum an was auch immer vorher abnibbelt muuuuss da ja der Efeu dran schuld sein ..
Ja ne is klar...
Warum nur sollte der Efeu das tun, seine eigene Stütze und seinen Sonnenschirm erwürgen???
= deshalb macht er das auch gar nicht!
Hab Mal gehört die grünerle hat so Feinwurzeln , die sich weit erstrecken , wie weit erstrecken die sich ?
Grünerlen sind eher Büsche, die Wurzeln gehen etwa bis zum Kronentrauf...
...das besondere sind die Wurzelbrut (neue Triebe aus der Wurzel) und die Absenker (Wurzeln an aufliegenden Trieben)...
= das ist eine Anpassung an ihren extrem Standort, nämlich Lawinenbahnen etc. wo sie extrem wichtig für den Bodenschutz ist...
...das ist aber NICHT auf normale Böden übertragbar!...
Wie wäre es mit einem Dualen Studium Agrarmanagement / Agrartechnik o.ä.?
https://www.wegweiser-duales-studium.de/studiengaenge/agrarmanagement-agrartechnik/
Dort lernst du die Zusammenhänge und Was alles zu beachten ist.
Hab ich ihm schon vor Wochen vorgeschla6gen . Ist halt mühsam . Da muss man WIRKLICH denken und sich nicht nur Schnipsel aus dem Netz zusammenschwurbeln ....
Aber bäume haben Feinwurzeln dachte ich , die sich weit erstrecken oder irre ich mich , dachte dabei an die grünerle , die stickstoff aus der Luft bindet