Bringt das was , Landwirten zu schreiben , ob sie Bäume gegen Erosionen auf ihr Feld pflanzen wollen?

6 Antworten

Verstehe ich nicht, wenn da überall Bäume stehen, kann man das Feld nicht mehr bewirtschaften.


alex656 
Beitragsersteller
 15.03.2025, 14:05

Aber da ist doch zwischendrin Platz , oder ?

TorDerSchatten  15.03.2025, 14:06
@alex656

Bäume haben Wurzeln. Da kannst du nicht mehr ackern und mit dem Mähdrescher kommst du auch nicht durch. Du bist wohl nicht vom Land, oder?

VFR80065  15.03.2025, 14:50
@alex656

Ok...und bei euch gibt es keine Landwirte in der Nähe?

VFR80065  15.03.2025, 14:54
@alex656

Super, dann fahre doch mal hin und unterbreite deinen Vorschlag. Da wirst du dann reelle Antworten bekommen.

alex656 
Beitragsersteller
 15.03.2025, 14:58
@VFR80065

Du meinst es ist sehr umständlich, oder ?

VFR80065  15.03.2025, 15:00
@alex656

Es ist umständlich hier zu fragen, die meisten Leute haben keine Ahnung von der Landwirtschaft. Habe sogar das Wort "Mehdrescher" hier gesehen....da gruselt einem es.

Nein. Zumal die auf so'nem Acker auch echt im Weg sind.


alex656 
Beitragsersteller
 15.03.2025, 14:05

Ist bei 25 mal 25 nicht genug Platz ?

ErsterSchnee  15.03.2025, 14:21
@alex656

Nein. Du hast keine Ahnung von Landwirtschaft, oder? Und vermutlich auch noch nie einen Bauern bei der Feldarbeit gesehen.

alex656 
Beitragsersteller
 15.03.2025, 14:25
@ErsterSchnee

Doch schon , aber ich weiß nicht , ob tiefwurzler bäume , stören .

ErsterSchnee  15.03.2025, 14:27
@alex656

Im Weg ist im Weg. Ganz egal ob Baum, Betonpoller oder Liebespärchen.

ErsterSchnee  15.03.2025, 14:30
@alex656

Da hast du falsch gedacht. Mal dir das mal im Maßstab auf ein Blatt Papier - und dann schneidest du ein entsprechendes Stück Papier als Mähdrescher, Traktor mit Pflug oder ähnlichem zurecht - und probierst mal aus, wie effektiv dann die Feldarbeit ist...

Warum nicht? Aber dann nicht noch einmal nachhaken, wenn sie es nicht wollen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

alex656 
Beitragsersteller
 15.03.2025, 14:11

OK, aber mir haben jetzt Leute hier erzählt, dass man da mit dem medrescher nicht durchkommt und dass die Baumwurzeln Probleme machen

Velbert2  15.03.2025, 14:15
@alex656

Kommt sicherlich auf die Art der Bäume an. Manche haben mehr, manche weniger Wurzeln. Zudem kann man ja auch anderes pflanzen. Wie zum Beispiel Hecken oder man legt einen Blühstreifen an nur mit Pflanzen. Ist auch gut für die Umwelt.

PatchrinT  16.03.2025, 12:37
@VFR80065

Der größte Fehler der Landwirte ist immer das sie so viel ackern wie es eben geht. Nach dem motto nur nichts vergeuden. Es geht ums Geld. Da wird dann öfters nur einige cm bis an die grenze gepflügt und auch an bäumen kein halt gemacht. Wurzeln werden beschädigt,auch diese die man nicht sieht. Bei größeren bäumen wird dann schon mal brachial mit Maschinenschneidsägen an den bäumen dran her......weil die ach so schönen bäume auch ihren Nachteil haben(aus sicht der Landwirte),Schattenwurf,Tropfenfall von Ästen,Wurzelbereich. All das kann die Ernte an diesen stellen beeinträchtigen durch minderwuchs oder totalausfall .......

Ja, das bringt etwas. Vielleicht nur wenig. Aber vielleicht ein bisschen. Viele Landwirte haben sich nicht damit beschäftigt. Sie sehen nur Nachteile, die es auch gibt. Sie kennen aber nicht die Vorteile.

Das muß man ihnen erklären. Und man braucht Beispiele, wo man zeigen kann, das es Vorteile hat, oder zumindest keine Nachteile.


alex656 
Beitragsersteller
 16.03.2025, 12:12

Ist der Text ok ?

Bäumchen für viele Vorteile

Bäume in Kombination mit Ackerland oder Wiese , können , wenn es nicht zu viele sind , den Ertrag des Ackerlands oder der Wiese , erhöhen .

Ist wirklich so , schau dich schau .

Direkt neben den Bäumen ist der Ertrag weniger , insgesamt aber mehr.

Wovon ich begeistert bin , wenn du alle 25m mal 25m , ein Bäumchen hast , kein Witz .

Ich schreibe vielleicht mehrere Landwirte an , und Agroforst ist eh schon so eine Thema , vielleicht schaffen wir was , für eine bessere Welt .

alex656 
Beitragsersteller
 16.03.2025, 11:54

Soll ich da immer den gleichen Text nehme. , oder kommt es sonst in den Spam ?

Eine Erosion findet nur auf abschüssigem Gelände statt. Auf gerader fläche hat also eine Baumpflanzung nur der Umwelt zuliebe einen sinn.

Woher ich das weiß:Hobby – Lebe nachhaltig wie eben möglich

BerndBauer3  16.03.2025, 11:39

Bei uns ist das anders. Erosion durch Wind.

Bei uns gibt es leichten Boden, Sandboden. Vergleichbar mit der Lüneburger Heide.

Vor Jahrhunderten gab es hier durch Abhlolzung und "Plaggenstechen" Sandstürme. Heide, Sand, und Moor. Nur durch Aufforstung mit Kiefern hat man die Sandstürme bekämpft.

Mit der Flurbereinigung vor etwa 50 Jahren sind etwa 90% der Bäume verschwunden. Und wieder gab es Sandstürme. Die (wenigen) Windschutzstreifen brauchten 20 Jahre, bis sie eine Wirkung hatten.

PatchrinT  16.03.2025, 12:29
@BerndBauer3

Ja natürlich habe ich den wind vergessen. aber der zeigt natürlich auf sandigen Böden wirkung.