Lampe – die neusten Beiträge

Lampeninstallation mit drei Adern ohne Erdung?

Hallo zusammen!

Ich bin in dieser Woche umgezogen und habe erstmal im Haus alle Lampen installieren wollen. Habe ich auch so umgesetzt, als letztes fehlte mir nur noch die Küche. Ich habe die Sicherung rausgenommen, angezeichnet und die Löcher gebohrt. Ich wollte die Deckenampe anschrauben und da ist mir aufgefallen, dass die drei Kabel blau, schwarz und braun sind. In allen anderen Räumen war das braune Kabel nicht vorhanden, aber dafür grün/gelb. Schwarz war überall die Phase, grün/gelb Erde und blau die Null.

Das hatte mich verunsichert, also habe ich mit einem Phasentester mal geprüft, was bei eingeschaltetem Strom angezeigt wird. Schwarz reagiert, blau natürlich nicht, aber bei braun leuchtet der Tester in meinem Schraubendreher ganz ganz schwach, kaum zu erkennen.

Mich verwundert, dass alle Leitungen in dem renovierten Haus die gleiche Farbe haben, nur nicht die Deckenlampe in der Küche.

Nun meine Frage:

1. Ich habe beabsichtigt, eine metallische LED-Lampe anzuschließen. Ist braun fälschlicher Weise die Erdung und ich kann sie "normal" anschließen?

2. Ist das braune Kabel keine Erdung sondern eine zweite Außenader? Wenn ja, wo ist die Erde? Die gesamte Wohnung ist geerdet, also muss die Küche es eigentluch auch sein.

3. Wenn 2. zutreffen sollte, wie schließe ich die Lampe an, ohne dass ich das Gehäuse auf Strom setze.

4. Wenn die Antwort auf 3. "Gar nicht" lauten sollte, kann ich dann überhaupt eine Lampe anschließen?

Anmerkung: Ich habe versucht einen Elektriker über ein Onlineportal ranzubekommen, aber meine Anfragen zur Installation einer Lampe wurden leider abgelehnt, sodass die Forengemeinde meine letzte Chance zur Küchenlampe darstellt...

Lampe, Elektrik

Deckenlampe, wo sicher bohren?

Tag miteinander, ich habe mir ein paar schöne Lämpchen gekauft und möchte die nun an die Decke anbringen. Stellt sich natürlich erstmal nicht so leicht planbar heraus wie geplant.

Hatte mir mal vor Ewigkeiten ein Bosch PMD 7 als Leitungssucher geholt. Nun natürlich habe ich eine Stahlbetondecke, wo gefühlt alle 5 cm eine Armierung ist, ergo piept das Ding schon bevor es überhaupt an der Nähe der Decke kommt. Zusätzliches Leitungsgepiepe kommt nicht. Zumindest nehme ich an, dass es eine Armierung ist und nicht irgendwelche Rohre für die Fußbodenheizung dadrüber.

Dachte mir dann nun beim Prime Day, schlägst du mal zu bei einem besseren Gerät, dass du nur auf Strom stellen kannst, gesagt getan, der Bosch GMS 120 ist nun auch hier. Wie es scheint tut mein Stromanbieter mir zu unrecht Geld abknöpfen, dann Strom fließt in meiner Decke keiner, zumindest keiner der sich messen lassen würde. Ggf. sind die Kabel zu tief? (über 5 cm).

Decke ist wie gesagt Stahlbeton, Haus wurde vor paar Jahren kernsaniert, mehr weiß ich aber auch nicht. Anbei mal ein paar Bilder, wie ich mir vorstelle, wo die Kabel langlaufen (rot), wobei ich bei der Verbindung von Lampe zu Lampe keine Ahnung habe, ob das so gemacht werden würde. Und wo ich mir vorstellen würde, wo ich bohren könnte (grün). Ggf. weiß hier jemand mehr als ich :)

Gesamtübersicht mit möglichen Verlauf?

Detailansicht Lampe vorne, gleiche Blickrichtung

Würde also gerne aus Blickrichtung knapp hinter den Kabel anfangen zu Bohren.

Detailansicht Lampe hinten, gleiche Blickrichtung

Hier soll die Lampe quasi 90 Grad gedreht, weshalb ich gerne links und rechts vom Kabel bohren würde. Jeweils knapp 2 cm versetzt nach vorn/hinten.

Tja nun stellt sich die Frage, wie kommen die Lampen an die Decke. Mit gut Glück rein und im Zweifel was kaputt machen, was natürlich unschön wäre und eine entsprechende professionelle Reparatur mit sich bringen würde.

Oder sind die Kabel gar so tief in der Decke, dass ich eh nix kaputt machen kann, wenn ich nur 3-4 cm in die Decke gehe (Lampen wiegen 1,5 Kilo, werden an vier Stellen befestigt).

Oder eben nen Elektriker rufen. Ist natürlich das Sicherste, kostet aber auch wieder, man brauch Urlaub etc. pp. Wäre natürlich zu schön gewesen wenn der Leitungsfinder, naja.. die Leitung gefunden hätte. Und man da mit halbwegs gutem Gewissen reinbohren könnte.

Also jemand konkrete Ideen wo die Kabel höchstwahrscheinlich lang laufen und wie sicher oder nicht sicher ich mit meiner Idee bin.

Bild zum Beitrag
Technik, Lampe, Strom, Handwerk, Elektrik, Decke, bohren, Leitungen, Technologie, Deckenlampe, Deckenleuchte

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lampe