Kupplung – die neusten Beiträge

Meine erste Doppelfahrstunde (Horror) :( Suche Rat

Hi,

ich hatte heute meine erste Fahrstunde war eine Doppelstunde. Als aller erstes wurde mir der Sitz/Spiegel/Schaltung etc. angezeigt. Der Fahrlehrer erst voll sympathisch meinte auch, wenn du an einer Ampel stehst und du angehupt wirst ignorier es einfach. Habe auch erwähnt, dass es das erste mal ist das ich Fahre, war noch nie beim Verkehrsübungsplatz oder so. Danach ging es auch direkt los mit dem fahren. Es war erstmal nur eine gerade Strecke ca. 200m lang. Danach ging es direkt zu einem Wohngebiet, es waren nicht viele Autos auf der Straße aber es war teilweise sehr eng und viele Fahrzeuge waren geparkt (30kmh).

Ich wusste nicht richtig immer wie viel ich lenken soll bzw. ab welchen Moment ich lenken soll bzw. habe auch nicht den Dreh raus wie ich erkenne ob der Seitenabstand groß genug ist. Ich wurde direkt beim ersten Fehler vom Fahrlehrer angeschrien und er meinte doch einfach nur, wieso machst du nicht so genau wie ich es dir sage. Mir wird halt einfach gar nichts erklärt... ich weiß immer noch nicht woran ich erkenne ob ich gut auf mein Fahrstreifen bin mit gutem Abstand oder ab welchen Punkt wie viel lenken.

Da denke ich mir einfach nur, ja genau meine aller erste Fahrstunde und es wird erwartet, dass ich schon perfekt fahre.

Nach paar mal rumfahren ging es dan schon auf eine Straße mit 60 kmh..., ich habe ehrlich gesagt 0 Probleme mit dem Anfahren/Hoch/Runterschalten aber ich bin noch sehr langsam damit und lenke manchmal auch nicht schnell genug, weil ich nicht weiß ab welchen Moment ich lenken soll bzw. wie stark lenken.

Ich bremse immer sehr früh ab, und mein Fahrlehrer ist durchgedreht, weil ich am Stopschild nicht nahgenug an der Haltelinie gehalten haben.

Er hat dan die ganze Zeit gestresst ja fahr doch weiter vor..., doch das Problem ist ja das ist meine erste Fahrstunde und hatte bisschen Panik mit dem Anfahren.

Man muss auf so viele Dinge gleichzeitig achten das ist doch heftig. Hochschalten/Runterschalten Kupplung, Anfahren, Blinken, schauen ob rechts vor links, richtig lenken, dass ist doch extrem stressig.

Es wird noch besser, musste dan gleich mal ein Berg anfahren. Ich sollte also Kupplung und Bremse durchdrücken, Schleifpunkt finden, Bremse lösen und Gas und gleichzeitig Kupplung vom Schleifpunkt lösen.

Beim ersten mal ist das Auto direkt abgewürgt und mein Fahrlehrer wurde wieder laut. Beim zweiten Mal hat es geklappt.

Danach sollte ich nachhause fahren also es ging dan auf eine sehr belebte Straße mit viele Ampeln/Verkehrsinseln etc 30-50kmh.

Dann mussten wir an einer Ampel anhalten und es war Bergauf also Berg anfahren.... als es Grün wurde ist das Auto abgewürgt und mein Fahrlehrer ist richtig laut geworden und meinte so ja ich halte ja den ganzen Verkehr auf.

Erst noch sagen vor der Fahrstunde "Wenn du an einer Ampel stehst und du angehupt wirst ignorier es einfach." und dan durchdrehen, wieso ich nicht beim ersten Versuch Bergauf angefahren bin.

Nach der Doppelfahrstunde also 1 Std 30 Min, meinte mein Fahrlehrer noch so ich bin gut für das erste mal gefahren.

Trotz des Kompliments fühle ich mich richtig scheisse. Ich war dauerhaft gestresst und habe nur gewartet bis ich ein Fehler mache und angeschrien werde. So kann man doch nicht unterrichten, auch wenn er meinte, dass ich gut war.

Das positive war wie viele Verkehrsteilnehmer verständnis mit mir hatten. Haben extra mehr Seitenabstand als nötig gemacht, haben sogar angehalten, damit ich durch kann.

Die nächste doppel Fahrstunde ist schon am nächsten Samstag und ich habe jetzt schon Angst davor. Habt ihr vielleicht ein Rat für mich bzw. könnt Ihr mir von eure erste Erfahrung erzählen?

Sorry für die vielen Rechtschreibfehler, ich habe einfach ohne zu denken geschrieben.

Auto, Verkehr, Führerschein, Kupplung, Fahrlehrer, Fahrschüler, Fahrschule, Fahrschule Praxis, Führerscheinklasse B

Gänge gehen schwer bis garnicht, an was kann es liegen?

Hallo Gemeinde,

seit ca. 2-3 Monaten habe ich starke Probleme beim Schalten.

Ich fahre einen Kia Rio 1.0 (YB 2021).

Besitze diesen seit 2 Jahren und habe einen Kilometerstand von knappen 30.000km.

Das Fehlerbild kam plötzlich und wird gefühlt immer schlimmer. Anfangs ging’s los, mit 1,2,3,4 bis zum 5 Gang beim zurückschalten, lässt sich der Gang schwer einlegen. Hakt er plötzlich einmal, haken danach alle.

Stand schon 3x auf der Straße für ca. 3min, da ich den 1 Gang nicht einlegen kann. Nur mit Gewalt…

Der Fehler tritt aber Sporadisch auf. Eine Zeitlang geht alles super und dann geht’s wieder los.

War jetzt wirklich mehrmals schon in der Werkstatt. Probefahrt mit Werkstattmeister ect. Erste Aussage war etwas wie eine „Rückrufaktion“ (Leider weiß ich nicht genau was gemacht wurde). Habe das Auto wieder bekommen, Problem immer noch vorhanden.

Also wieder Werkstatt, Probefahren, Meister ist selber gefahren. Auto wieder 3-4 Tage in der Werkstatt, bekomme es wieder, und? Gänge gehen immer noch schwer bis garnicht.

Meines Wissens wurde die Kupplung entlüftet und das Getriebe/Kupplung kalibriert? (Kenne mich leider nicht aus)

Als ich wieder ankam, weil ich immer noch Probleme habe, wurde er mehrmals Probegefahren von mehreren Personen und dort sei nichts gewesen. Auch ich selber bin mit dem Meister gefahren, hat auch alles gepasst. Leider.

Also wurde ich wieder heimgeschickt mit der Aussage: „Wenn es einfach wieder nicht geht, paar mal auf die Kupplung treten und nochmal versuchen“. Sie können nicht die Kupplung oder das Getriebe zerlegen, weil sie nicht wissen ob die Garantie dafür greift… Mir wurde aber auch nicht vorgelegt was die Fehlersuche kosten würde..

Mittlerweile sind wir soweit das ich in das Auto steige, Motor starte und Rückwärts aus der Einfahrt fahren will: Nur bei dem Versuch den RW-Gang einzulegen, schreit das Getriebe manchmal als würde es gleich Auseinanderfallen.

Kupplung ist durchgetreten, dann bekomme ich nach 10x den 1 Gang rein, Kupplung bis auf Anschlag durchgedrückt, er rollt einfach los, wie als würde ich anfahren. Auch Heute Früh wollte ich den 1 Gang einlegen, hat sich angefühlt und angehört als würde es mir des Ganze Getriebe zerfetzen.

Sidenote: Mein Ausrücklager wurde im Mai 2023 getauscht, weil ich kein Gang einlegen konnte. (Wurde abgeschleppt, dort ging garnichts mehr)

Ich werde definitiv eine andere Kia Werkstatt aufsuchen.

Hatte vielleicht jemand schonmal so ein Problem oder kennt sich dort aus? Ich weiß Ferndiagnose ist so ne Sache…

Wenn du dir das tatsächlich bis hier durchgelesen hast, vielen dank.

Liebe Grüße

Werkstatt, Kupplung, Getriebe, PKW, Schaltung, KIA RIO

Golf 7 2019 Hakelige Schaltung?

Hallo zusammen,

seit drei Wochen fahre ich meinen ersten eigenen Wagen, einen VW Golf 7, Baujahr 2019. Das Auto ist für mich ein wahrer Luxus, jedoch habe ich große Schwierigkeiten, insbesondere beim Schalten und Anfahren vom 1. in den 2. Gang.

Übung macht den Meister

Ich bin Fahranfänger und mir ist bewusst, dass ich noch einiges lernen muss. Jeden Tag nach der Arbeit übe ich fleißig, oft bis spät in die Nacht, um das Fahren zu verbessern. Dabei achte ich auf Dinge wie Blicktechnik, vorausschauendes Fahren, Spritsparen und natürlich darauf, keine Radfahrer zu gefährden. Mein Hauptaugenmerk liegt jedoch auf dem Schalten und Anfahren. In den letzten drei Wochen bin ich über 3.000 km gefahren. Ich habe dabei festgestellt, dass ich teilweise zu spät schalte, manchmal gelingt es mir besser, manchmal schlechter. Es läuft aber insgesamt nicht so, wie es sein sollte.

Anzumerken ist, dass ich meinen Führerschein schon seit einem Jahr besitze. Vor dem Golf 7 bin ich den Golf Plus TSI meines Bruders gefahren (80 PS, 1.0 Liter), bei dem es möglicherweise zu einem Getriebeschaden gekommen ist. Besonders der Rückwärtsgang sowie der 1. und 2. Gang ließen sich zeitweise gar nicht einlegen. Vermutlich habe ich durch Fehlbedienung am Anfang diesen Schaden verursacht. Nach dieser Phase wusste ich jedoch genau, wann ich schalten muss, und das Anfahren klappte ohne Probleme beim Golf Plus. Beim Golf 7 möchte ich auf keinen Fall durch ähnliche Fehler einen Getriebeschaden riskieren.

Fahrzeugdaten:
  • VW Golf 7
  • Baujahr 2019
  • 115 PS
  • Diesel, 1.6 Liter, AdBlue
  • Laufleistung ca. 76.000 km (gerade erst eingefahren)
Technische Probleme

Wie bereits erwähnt, übe ich täglich das sanfte Schalten und Anfahren. Mittlerweile frage ich mich, ob die Schwierigkeiten nicht nur an mir liegen, sondern auch am Fahrzeug selbst. Ich werde einen Sicherheitscheck beim ÖAMTC durchführen lassen, da mir einige Dinge aufgefallen sind, die mir nicht normal erscheinen.

Ein Beispiel: Beim Schalten in den 2. Gang höre ich gelegentlich ein Klack Geräusch aus dem Motorbereich, besonders dann, wenn ich die Kupplung zu schnell kommen lasse. Das Geräusch tritt auch bei anderen Gängen auf, ist jedoch beim 2. Gang am lautesten. Ich habe ein Video auf YouTube hochgeladen, auf dem man das Geräusch gut hören kann.
https://youtube.com/shorts/u-UmVKrPkkQ?feature=share

Ein weiteres Problem: Wenn ich im 2. Gang ohne Gas zu geben durch meine Tiefgarage fahre (also im Leerlauf, ohne Betätigung des Gaspedals), beginnt das Fahrzeug leicht zu ruckeln. Dieses Verhalten hatte ich bei dem Benziner meines Bruders nicht.

Die Gänge lassen sich auch generell recht schwer einlegen, vor allem der Rückwärtsgang. Es fühlt sich manchmal so an, als würde der Gang nicht richtig einrasten, obwohl er eingelegt ist. Dies tritt jedoch nicht immer auf, sondern nur gelegentlich und bei verschiedenen Gängen. Es lässt sich schwer beschreiben – "hartnäckig" trifft es wohl am besten.

Ein weiteres Phänomen ist mir beim Kupplungspedal aufgefallen: Wenn ein Gang eingelegt ist und ich die Kupplung kommen lasse, spüre ich ein leicht vibrierendes, schwammiges Gefühl, insbesondere in den Gängen 1, 2 und 3. Im 4. Gang ist das Gefühl schwächer oder gar nicht vorhanden. Im Leerlauf (Neutralgang) tritt diese Vibration hingegen überhaupt nicht auf.

Das Einkuppeln wirkt generell recht aggressiv, besonders wenn ich die Kupplung zu schnell loslasse. Dann tritt das erwähnte Klackgeräusch (https://youtube.com/shorts/u-UmVKrPkkQ?feature=share) auf oder das Fahrzeug beginnt zu ruckeln. Wenn ich sehr vorsichtig einkupple, passiert dies nicht. Allerdings kann es sein, dass Drehzahl oder Geschwindigkeit zu stark abfallen, dadurch beginnt das Fahrzeug wieder zu Ruckeln was den Verkehrsfluss behindern kann – und das kommt natürlich bei anderen Verkehrsteilnehmern nicht immer gut an.

Fazit:

Ein Arbeitskollege, der früher Mechaniker war, meinte, dass das Klackgeräusch beim Schalten normal sei und auf das sogenannte "Spiel" zwischen Kupplung und Getriebe oder zwischen Getriebe und Antriebswelle zurückzuführen sein könnte (da bin ich mir nicht ganz sicher). Vielleicht ist dieser schöne Golf 7 einfach nicht das richtige Auto für mich, oder es liegt tatsächlich an meiner Fahrtechnik.

Vielleicht könnt ihr mir mit euren Erfahrungen oder Ratschlägen weiterhelfen. Ich werde mich auf jeden Fall wieder melden, sobald ich mehr vom ÖAMTC-Sicherheitscheck weiß.

Danke für durchlesen, Zeit und Hilfe

LG

Audi, VW, Volkswagen, Golf, Werkstatt, Kupplung, Luxus, Motor, fahranfaenger, Getriebe, Fahranfänger Auto, schalten auto

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kupplung