Automatik- vs Schaltgetriebe
Was fahrt ihr bzw. was findet ihr besser?
Und warum?
30 Stimmen
13 Antworten
Hallo
Bin zwischendurch schon ztw. mit Automatikautos gefahren.
Habe privat seit Jahren nur mehr Automatikautos. Zwischendurch wird auch immer wieder mit Handschaltern gefahren.
Speziell im Stadtbereich oder bei Stop- und Go-Verkehr fährt man viel entspannter, weil das ständige Kuppeln und schalten entfällt.
DSG-Getriebe haben auch keinen höheren Verbrauch gegenüber Handschaltung
Hatte auch noch nie Reparaturen an Automatikautos
Gruß HobbyTfz
Bin über 20 Jahre Schaltwagen gefahren, und das reicht....
Automatik in Verbindung mit ACC ist einfach nur Goldwert im Stop and Go Verkehr. Mein Auto bremst bis zum Stillstand ab und fährt auch von alleine wieder an.
Bei meinem Auto mit der unfassbar guten ZF 8Gang Automatik habe ich zusätzlich viele möglichkeiten um "Spaß" zu haben.
Verschiedene einstellbare Modi im Getriebe. Und wenn mir danach ist, kann ich auch per Schaltwippen am Lenkrad die Gänge selber wechseln.
Aber ich kaufe nur Autos mit einem Wandlergetriebe.
DSG, CVT oder Automatisierte Schaltgetriebe würde ich mir niemals kaufen.
Ungefähr 30 Jahre lang bin ich mit Schaltgetriebe unterwegs gewesen, dann habe ich mir vor 8 Jahren ein Automatikfahrzeug angeschafft.
In der derzeitigen Situation (Stadtverkehr, dicht befahrene Autobahnen mit häufigen Staus) würde ich gar kein Schaltgetriebe mehr fahren wollen, weil man einfach zu häufig den Gang wechseln muss. Aber ich kenne auch ländliche Gegenden, da lohnen sich die zusätzlichen Kosten für einen Automaten nicht: man schaltet einmal durch und bewegt sich danach nur noch im höchsten Gang. Oder es folgt ein Dorf nach dem anderen, da verlässt man die Tempo-50-Marke kaum (da würde ich dann eher Wert auf einen Tempomaten legen).
In den 30 Jahren ist es mir allerdings einmal gelungen, ein Schaltgetriebe zu versägen (ich weiß allerdings nicht, ob es wirklich an mir lag). 12 Jahre altes Auto, ca. 200.000 km auf der Uhr. Da gab es eine sehr kurze Autobahnauffahrt an einer Baustelle, und ich habe wegen der Beschleunigung den ersten Gang ziemlich hoch gedreht. Ich weiß nicht, ob es für kleine Gänge eine Höchstdrehzahl gibt, die deutlich unter der Höchstdrehzahl des Motors liegt, jedenfalls war es das danach mit dem Getriebe.
Keine Lust die ganze Zeit das Benzin umzurühren.
Ich fahre ältere gebrauchte Autos, deswegen bevorzuge ich Schaltgetriebe denn Automatikgetriebe an älteren Autos sind eine gefährliche Kostenfalle.
Wenn an diesen modernen Elektronik-überladenen Automatikgetrieben irgendetwas kaputt geht, und sei es auch nur ein einzelner Sensor oder Stellmotor, gehen die Reparaturkosten schnell in die Tausende.
Ein Schaltgetriebe ist dagegen rein mechanisch und komplett Elektronik-frei.
Mein Arbeitskollege hat inzwischen den dritten Totalschaden am automatischen Doppelkupplungsgetriebe seines Ford S-Max, er gibt jetzt endgültig auf und verkauft den Wagen als defekt.