Kupplung – die neusten Beiträge

Kupplung langsam kommen lassen, wie?

Hey Leute ich wollte mal fragen wie man das mit der Kupplung macht. Irgendwie ich schaffe es nicht die Kupplung langsam kommen zu lassen und würge immer ab (der Gang ist beim Anfahren immer auf dem 1.Gang).

Kann mir evtl jemand Tipps geben wie ich die Kupplung langsam kommen lassen kann? weil bei mir ist das Problem das ich es nicht schaffe die Kupplung ‘geschmeidig’ kommen zu lassen, sondern mein Bein irgendwie immer so ‘zittert’. Also es zittert nicht aber wenn ich die Kupplung kommen lasse dann ist es immer so ein misch aus mal zu schnell und mal zu langsam. Aber ich weiß nicht wie ich mein Fuß langsam hoch bewegen kann.

Und ab wann muss ich das Gas Pedal betätigen?

U.a wenn ich in den 2. Gang schalte, muss ich die Kupplung dann auch langsam kommen lassen ? Eigentlich nicht oder? Weil ich muss doch nur die Kupplung durchtreten, dann schalten und dann direkt Fuß runter. Oder liege ich falsch ? Weil sonst hat das immer funktioniert im 2ten Gang den Fuß direkt von der Kupplung zu nehmen. Und funktioniert das nur im 2ten Gang oder auch in den restlichen Gängen ?

Man sollte aber auch bedenken das es jetzt meine 2. Fahrstunde sein wird, deswegen bitte ich um Hilfe. Mir ist bewusst das es dauert bis man es lernt aber ich würde trotzdem gerne so wissen wie man das schafft mit dem Bein und der Kupplung

Autofahren, Kupplung, Motor, Benzin, Diesel, Fahrschule, Getriebe, PKW, Fahrschule Praxis

Blackout beim Fahren gehabt?

Hallo. Ich habe vor 2 Wochen meinen Führerschein geschafft. Heute sollte ich das erste mal mein älteren Bruder, seine Verlobte und 2 Freunde von ihnen zu einem Rewe fahren. Ich war auch schon ein wenig nervös aber sollte ja nicht schlimmer sein als mit einem Prüfer.
Ich bin dann los gefahren und aufeinmal war ich sooo verdammt schlecht im fahren! Ich habe das gefühl gehabt das das Gaspedel übelst empfindlich war (war es nicht) aber ich habe auch beim Abbiegen das blinken vergessen… Auch bin ich aufeinmal eine komplett andere Route gefahren und wusste nicht mehr ganz weiter.. Aber jetzt kommt es… Beim überlegen der Route habe ich komplett Menschen auf dem Zebrastreifen übersehen bis die Verlobte einen Schock bekommen hat (ich weiß nicht wie, ich achte sonst immer extrem darauf) und musste stark bremsen. Und dann war erstmal komplett stille und hab mich entschuldigt aber dann die Einfahrt in den Rewe KOMPLETT VERPASST!!
Nach dem Parken was auch nicht perfekt lief hatte ich erstmal angst weiter zu fahren obwohl ich sonst so gerne fahre.
Ich bin immer noch geschockt von mir und bin enttäuscht das ich genau so gefahren bin als Sie das erste mal mich fahren sehen. Auch war ich schon nervöser da die Verlobte etwas sehr nervös war, dass ich fahre, da sie weiß das ich den führerschein nicht lange habe.

Wie kann ich sowas in Zukunft verhindern? Denn beim Prüfer war ich sogar viel nervöser..

Auto, Verkehr, Prüfung, Polizei, Verkehrsrecht, Führerschein, Kupplung, Fahrerlaubnis, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Führerscheinklasse B

Krachen beim schalten 125er?

Moin Leute hab da mal ne Frage,

Ich habe mir vor nem halben Jahr ne Duke 125 2020 gekauft und fahre die seither auch ungefähr 4000 km.

Das Problem um das es geht tritt auf wenn ich in unteren gängen das heißt 1-4 bei hoher Drehzahl schalten möchte.

Da ich mit dem fiech auch Ma nicht den ganzen Verkehr aufhalten möchte drehe ich nach Ner Ampel oder so die gänge mal etwas mehr aus.

D.h. 1 Gang anstatt bis 5000 u-min mal bis zu 8 u-min .

Im 2 auch so bis 8000u-min.

Genau das selbe im dritten.

Oder auf der Landstraße, komme aus nem Feldweg will voll durchbeschleunigen bin Dan im 3 Gang bei 10000 u-min, ziehe die Kupplung (die hat Spiel und trennt auch richtig) und schalte nen Gang hoch lasse Kupplung beim Gasgeben wieder los.

Hab das Gefühl auch wenn ich alles langsam mache, das heißt Kupplung ziehen minimal warten bis 100% sicher das getrennt wurde dann z.b den 4 einlegen und rums fliegt mir das Getriebe um die Ohren. (Natürlich übertrieben aber finde da schallerts schon ziemlich in etwa so als würde man in den 1 schalten bei laufendem Motor)

Das Ding ist halt das es vom 4 in den 5 und vom 5 in den 6 gar nicht solche Geräusche macht.

Wie kommt das glaube nicht daß es an mir oder falsch eingestellter Kupplung liegt. (Falls doch gerne drauf hinweisen)

Wüsste nur gerne wie das zustande kommt hab Angst das ich mir das Getriebe zerstöre.

Motoröl ist Motul 15 w 50 falls es wen interessiert.

Hab relativ wenig Grundwissen im Bereich Motorrad würde mich über ne kurze Antwort freuen muss auch nicht genau erklärt sein will nur wissen ob das schädlich oder ganz normal bei manchen Mopeds ist.

Danke schonmal im voraus 👍🏼

Werkstatt, Kupplung, Motor, 125ccm, Getriebe, Motorradfahren, KTM Duke 125

Ruckeln beim Schalten im kalten Zustand – W204 C180 CGI Automatik (7G-Tronic)?

ich fahre einen Mercedes-Benz C180 CGI W204 Facelift, Baujahr 2011, mit der 7-Gang-Automatik (7G-Tronic). Das Fahrzeug hat mittlerweile ca. 140.000km auf der Uhr und läuft grundsätzlich zuverlässig. Mir ist aber folgendes aufgefallen:

Problem: Wenn ich morgens starte (besonders bei kaltem Wetter) und direkt losfahre, ruckelt der Wagen leicht beim Schalten. Es fühlt sich an, als würde man die Schaltvorgänge spüren – nicht brutal, aber spürbar „unsanfter“. Nach wenigen Kilometern, sobald der Motor und vermutlich auch das Getriebe etwas wärmer sind, verschwindet das Problem komplett und die Automatik schaltet wieder butterweich, wie man es von einem Mercedes erwartet.

Frage: Ist das ein normales Verhalten bei diesem Modell/Getriebe? Oder kündigt sich hier eventuell ein Problem an?

Das Getriebeöl wurde meines Wissens nach noch nie gewechselt (zumindest nicht in meinem Besitz), könnte das die Ursache sein?

Ich fahre den Wagen immer warm, sprich: ich starte, warte ca. 10-20 Sekunden und fahre dann vorsichtig mit niedriger Drehzahl los (unter 2.500 U/min), bis die Betriebstemperatur erreicht ist.

Fahrzeugdaten:

Mercedes-Benz C180 CGI (W204 Facelift)

Baujahr: 2011

Getriebe: 7G-Tronic (722.9)

Motor: M271 EVO 1.8 CGI

FIN: WDD2040491A640256

Bin für jede Einschätzung, Erfahrungswerte oder Empfehlungen dankbar – insbesondere ob ein Getriebeölwechsel inkl. Spülung hier sinnvoll wäre oder ob es sich um normale alters-/temperaturbedingte Symptome handelt.

Danke vorab!

Kupplung, Motor, Getriebe, Mercedes Benz

Feststellbremse Kontrollleuchte leuchtet trotz Handbremse gelöst?

Hallo,

stellt euch kurz nen Opel Corsa von 2007 vor, der von Außen einige Flecken hat wo der Lack fehlt und der Motor leicht rasselt und klingt wie nen Sportmotor (also definitiv zu laut denke es wird was mit dem Auspuff sein). Vor na Woche auf Ebay gekauft (man kann also nicht viel erwarten), dennoch TÜV bis 2027.

Nun fährt man los und nach 2 Minuten fängt die Kontrollleuchte für die Handbremse (Roter Kreis mit Ausrufezeichen drin) an zu leuchten. Man kontrolliert die Handbremse die scheinbar gelöst ist und zieht sie erneut an und löst sie, aber nichts ändert sich, die Leuchte leuchtet weiterhin. Man wiederholt den Vorgang also 2-3 mal, obwohl die Handbremse definitiv unten ist und die Leuchte leuchtet weiter. Nach na Minute hört die Leuchte dann plötzlich von selber auf, obwohl man die Handbremse nun in Ruhe gelassen hat. Woran liegt das?
Manchmal hat man auch das Gefühl, wenn die Leuchte an ist fährt das Auto auch etwas schwergängiger (kann aber auch Einbildung sein, also man spürt es nur ganz leicht).

Nun meine Frage: Ist man jetzt zu blöd die Handbremse zu lösen, oder liegt ein Problem mit der Handbremse vor? Ich habe auch gelesen, dass diese Leuchte mit dem Ausrufezeichen auch auf die ganze Bremsanlage hinweisen könnte.

Ist zwar nicht mein Auto, aber für Ideen und Tipps, wie man sich nun Verhalten sollte wäre ich euch dankbar!

Eure Anna

Bild zum Beitrag
Auto, Werkstatt, Kupplung, Motor, Bremse, Getriebe, Opel, TÜV, Bremsanlage, Kontrollleuchte

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kupplung