Kupplung – die neusten Beiträge

BMW e34 von Automatik zu Schalter umbauen?

Hallo und einen wunderschönen guten tag

ich hätte da mal eine Frage

Da es ja grundsätzlich möglich ist, bei älteren Fahrzeugen ein Automatikgetriebe auf Schaltgetriebe umzubauen, wollte ich wissen, ob es dafür spezielle Werkstätten gibt die so etwas anbieten. Und wie findet man solche Werkstätten überhaupt? Das ist ja doch etwas spezieller und wird vermutlich nicht von jeder normalen Kfz Werkstatt durchgeführt.

Ich weiß nicht ob das relevant ist, aber bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen BMW e34 530i v8, den ich als Automatik gekauft habe einfach, weil es so gut wie kaum noch Schaltmodelle in einem gutem Zustand zum kauf Zeitpunkt gab. Trotzdem würde ich das Auto gerne auf Schaltgetriebe umbauen lassen.

Ich habe zwar schon einige Videos gesehen, in denen Leute den Umbau selbst gemacht haben, aber ich denke, es wäre besser die Arbeit von Leuten machen zu lassen, die mehr Erfahrung und auch die passenden Hilfsmittel dafür haben. Ich würde es mir zwar grundsätzlich zutrauen, aber mir fehlen nicht nur eine Hebebühne, sondern auch das nötige Werkzeug, um so etwas eigenständig umzusetzen.

Daher meine Frage:

Wie findet man eine Werkstatt, die solche Umbauten durchführt, und mit welchen Kosten müsste man ungefähr rechnen?

Nicht, dass das Geld jetzt das Hauptproblem wäre ich hätte nur gerne eine grobe Einschätzung.

Falls mir jemand dazu etwas sagen kann und vielleicht selbst Erfahrung mit so einem Umbau hat, wäre ich auf jeden Fall sehr dankbar.

Werkstatt, Kupplung, BMW, Getriebe, PKW

Schwebefuß beim Autofahren wegbekommen?

Ich mache gerade meinen Führerschein (hatte schon 10 Stunden) und mein Problem ist es, dass ich die Ferse von dem Fuß der auf der Kupplung ist nicht auf den Boden tue. Mein Fahrlehrer hat mir von Anfang an immer gesagt das ich da schauen soll das ich mir das nicht angewöhne und so, aber naja ist wohl jetzt doch passiert 😅 an sich hab ich deswegen keine Probleme so, aber gestern bei der Fahrstunde haben wir viel Berganfahren gemacht und ja da hab ich dann eigentlich so gut wie immer abgewürgt und am Ende der Stunde hat der dann halt gesagt das es sehr wahrscheinlich daran lag weil ich meine Ferse halt nicht auf den Boden tue und so und ja wenn ichs machen würde dann wäre es viel einfacher und so, aber ich weiß echt nicht wie ich das wegbekommen soll.

Klar man kann jetzt sagen ja man muss halt immer wieder daran denken und wenns dann halt nicht klappt dann eben beim nächsten Mal so und irgendwann kann mans dann, aber egal wie sehr ich daran denke es geht einfach nicht 🥲 mein Sitz ist übrigens auch richtig eingestellt und immer wenn ich dann halt schau ob das gut ist beim einstellen und so da kann ich die Ferse auf den Boden machen, aber dann direkt gefühlt 5 Sekunden später wenn ich dann losfahre geht's schon los und meine Ferse ist direkt nicht mehr auf dem Boden 🥲😅 ich versteh echt nicht warum.

Hat vielleicht jemand ein Tipp für mich wie ich das besser hinbekommen kann?

Ferse, Führerschein, Kupplung, Fahrschule, Führerscheinklasse B

Golf 4: Kupplung durch?

Moin,

ich bin Fahranfänger und hatte heute eine ziemlich unangenehme Situation.

Ich musste mit meinem Golf 4 (1.6 16V, 2002, ca. 80.000 km) eine steile Straße hochfahren. Vor mir stand ein Porsche, hinter mir ein Ferrari – also wirklich keine entspannte Lage für jemanden, der das noch nicht oft gemacht hat.

Da ich unbedingt verhindern wollte, dass ich rückwärts rolle, habe ich beim Anfahren ziemlich viel Gas gegeben (um die 3000 U/min) und die Kupplung eher spät kommen lassen. Das musste ich ca. 5-mal machen, weil es auf der Strecke immer wieder stockte.

Dann habe ich gemerkt, dass die Kupplung nicht mehr richtig greift und es fing stark an, verbrannt zu riechen. Wegrollen oder anhalten war keine Option mehr, also bin ich im letzten Moment irgendwie noch hochgekommen.

Das Komische:

Sobald ich oben war und die Straße frei war, lief der Wagen wieder ganz normal. Ich konnte auch wieder sanft bei ca. 1000 U/min anfahren, ohne Probleme.

Eine halbe Stunde später zuhause:

Ich habe den Motor ausgemacht, den 1. Gang eingelegt und gemerkt, dass das Auto auf einer minimalen Schräge trotzdem leicht zurückgerollt ist. Das ist mir vorher nie passiert. Habe dann die Handbremse angezogen – was ich sonst an der Stelle nicht musste.

Meine Frage:

➡️ Ist es wahrscheinlich, dass die Kupplung einfach nur überhitzt war?

➡️ Oder ist sie durch / stark beschädigt?

Danke schon mal für jede hilfreiche Antwort!

VW, Volkswagen, Golf, Werkstatt, Kupplung, Motor, Mechaniker, PKW

Sollten heutzutage noch Fahrschüler Gangschaltung lernen müssen?

Vorbemerkung: Obwohl bereits in den 70er Jahren Automatikgetriebe verfügbar und in den darauffolgenden Jahren in immer mehr Modellen angeboten und technisch weiterentwickelt, hatten diese in Deutschland keinen großen Erfolg. Schaltgetriebe waren bei der Mehrheit der KFZ-Käufer bevorzugt.

anti-Automatik Argumente wie angeblicher Mehrverbrauch, schlechte gangabstimmung oder kraftverlust sind mittlerweile Technisch überholt, halten sich aber bei einigen hartnäckig.

auch werden manchmal emotionale Argumente angeführt

-„muss was zu tun haben“

-„Öl umrühren“

-„Automatik ist kein Autofahren“

Aus Sicht alles Schwachsinn.

durch Elektro- und Hybridautos sind Schaltgetriebe eine austerbende Spezies. Auch viele verbrenner sind nur noch mit Automatik zu haben, VW hat ja das aus der Handschaltung vor 4 Jahren verkündet.

https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/schaltgetriebe-aus-bei-vw-ab-2023-nur-noch-automatik/

auch gibt es beim Führerschein keinen Sperrvermerk mehr, wenn man auf Automatik die Prüfung ablegt.

frage: würde ihr selbst dennoch auf Handschaltung Fahrschule machen bzw. dies euren Kindern anheimstellen?

ja, Gangschaltung wichtig 64%
Vom Vorteil, aber nicht zwingend 24%
Nein, Gangschaltung unwichtig 12%
Auto, Verkehr, Prüfung, Führerschein, Kupplung, Fahrerlaubnis, Fahrlehrer, Fahrprüfung, Fahrschule, Führerscheinprüfung, PKW, Straßenverkehr, TÜV, Fahrschule Praxis, Führerscheinklasse B

Euer Traumauto?

Was ist eurer Traumauto meins ist die Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio 2.9 V6 Biturbo 510PS/375KW bei 6500 U/min mit 600NM 8 Gang Automatik Getriebe mit Heckantrieb auf 1530KG und topspeed 307 KM/H Direkteinspritzung

Motorcode: F154 Twin Turbo (entwickelt in Zusammenarbeit mit Ferrari)

Bohrung x Hub: 86,5 mm × 82,0 mm 9,3:1

Zwei Turbolader mit Ladeluftkühler

Gewichtsverteilung: 50:50 (optimale Balance)

Torque Vectoring (Verteilung der Antriebskraft zwischen den Hinterrädern)

Chassis Domain Control (Zentrales Steuergerät für Dynamiksysteme)

Adaptives Fahrwerk (aktive Dämpferregelung)

Aero Aktiver Frontsplitter für zusätzlichen Anpressdruck bei hohen Geschwindigkeiten

Elektronisch unterstützte Servolenkung, präzise und schnell mit 2,3 Umdrehungen von Anschlag zu Anschlag

Carbon-Akzente (Dach, Motorhaube, Spiegelkappen, Heckdiffusor)

Quad-Auspuffanlage (2 Endrohre auf jeder Seite)

Optionales Aerodynamik-Paket mit Carbon-Keramik-Bremsen und größerem Heckspoiler Sportsitze aus Alcantara/Leder-Kombination Carbon-Zierelemente im Innen Ferrari-DNA: Der F154-Motor basiert auf den Ferrari-V8, nur als V6-Variante mit eigenem Charakter. Einzigartiger Charakter: Kein anderes Auto in der Mittelklasse-Limousinen-Klasse fühlt sich so emotional, roh und sportlich an. Made in Italy: Entwickelt und produziert in Cassino – echte italienische Ingenieurskunst. Vierflutige Abgasanlage: Satte, basslastige Klangkulisse, besonders im Race-Modus – typisch italienisch-emotional.Optionaler Heckspoiler (Carbon): Verbessert die Hochgeschwindigkeits-Stabilität und sieht brachial aus.D (Dynamic): Für sportliches Fahrverhalten mit schärferer Gasannahme.N (Natural): Alltagstauglich mit ausgewogener Balance.A (Advanced Efficiency): Spart Sprit – auch durch Abschalten von Zylindern.Race-Modus: ESP off, Auspuffklappen offen, direkteres Ansprechverhalten – maximaler Fahrspaß.Kombination aus Sportlichkeit & Eleganz: Alcantara, Leder und Carbon – alles hochwertig verarbeitet.Sportlenkrad mit Startknopf: Motorsport-Feeling direkt ab dem ersten Moment.Infotainment: 8,8-Zoll-Touchscreen mit Apple CarPlay, Android Auto, Navigation und Alfa Performance-Apps (G-Meter, Rundenzeiten, Boost-Anzeige).Fahrerfokussiertes Cockpit: Alles ist auf den Fahrer ausgerichtet – für pures Fahrvergnügen.Alfa Active Suspension: Anpassung der Dämpfer in Echtzeit an Fahrbahn und Fahrstil – von komfortabel bis bretthart. Ich liebe sie eure?

Gebrauchtwagen, Audi, VW, Tuning, Werkstatt, Autofahren, Kupplung, BMW, Motor, Autokauf, Alfa Romeo, carbon, Getriebe, Mercedes Benz, PKW, Sportwagen, TÜV

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kupplung