Defekt beim Auto?
Hi,
Seit neustem habe ich festgestellt, dass mein Auto (ältere A-Klasse) wenn man nach dem beschleunigen vom Gas geht anfängt leicht zu ruckeln. Das Gefühl ist ungefähr so als würde man über eine Straße mit kleinen Rissen in der Fahrbahn fahren. Das Geräusch kommt dabei nur bei einer höheren Geschwindigkeit ab circa 80 km/h im 5 Gang.
Das Auto war in der Werkstatt die aber keinen Fehler finden konnte. Bei einer Probefahrt danach sagte der Mechaniker das Geräusch käme von der Antriebswelle.
Kann mir vielleicht jemand mit mehr Ahnung von Autos als ich oder mit ähnlichen Erfahrungen helfen?
Danke schonmal im Voraus für die Antwort
Ps. Es wurden vor kurzer Zeit neue motorlager eingebaut, könnte auch hiermit zusammenhängend ein Fehler vorliegen ?
1 Antwort
Hallo
nun ja das könnte Konstant/Magerruckel sein
bei Saugrohreinspritzung
- Einspritzsystemreiniger in den Tank kippen und Volltanken
- Kurbelgehäusentlüftung durcharbeiten dabei Ölreste vom Luftfilterkasten bis Saugrohr wegwischen
- AGR durcharbeiten/reinigen
- Spritzbild der Einspritzventile prüfen oder gleich per Ultraschall reinigen lassen
bei Direkteinspritzung
- Einspritzsystemreiniger in den Tank kippen und Volltanken
- Kurbelghäuseentlüftung durcharbeiten
- AGR durcharbeiten/reinigen
- Saugrohr demontieren Einlassventile entkocken, Ölreste vom Luftfilterkasten bis Saugrohr wischen
- Spritzbild der Einspritzventile prüfen oder gleich per Ultraschall reinigen lassen
1.) Benzinfilter muss man auch erneuern im Zweifel besser zu früh als zu spät es gibt schon länger die Tendenz das Autos nach 5 Jahren keinen regulären Service mehr bekommen sondern nur das nötigste und Werkstätten bei solchen Problemen 1000ende Euro versenken bevor man mal denn Benzinfilter erneuert welcher meist noch der Erste ist also nie erneuert wurde. Meist ist das dann zu spät man hat denn "Dreck" im EInspritzsystem.
2.) Benzinschläuche werden vom Benzin verhärtet/versprödet dabei lösen sich Gummipartikel an der Innenwand des Schlauch und landen im EInspritzsystem hinter dem Benzinfilter. Das erneuern der Benzinschläuche wird von vielen Kunden mit als unötig/Abzocke bezeichnet weil nicht im Wartungsplan und die Folgeproblem sind ruckelnder Motorlauf, verstopfte Einspritzventile oder auch Motorbrände. Mechatroniker ist das Thema oft völlig unbekannt die erneuern Benzinschläuche erst wenn der TÜV das bemägelt oder die undicht wrden.
Motorlager sind Verschleissteile, wenn man die nicht rechtzeitig erneuert gibt es Folgeproblem bei der Abgasanlage (Risse), Antriebswellen, Motorkabelsatz.
Antriebswellen sind Verschleissteile man "kann" diese bei Geräuschen zerlegen/reingen/befunden und wenn noch OK frisch fetten. KFZ Mechatroniker können das nicht bzw das wird zu teuer die bauen neue Wellen ein. Wenn die Hypoidgelenke schon Luft/Verschleiss haben kann man die einzeln erneurn, zumeist verleissen die äussern weit vor den Inneren aber wenn die äussern "Luft" habe verschleisst das auch die Inneren, das ist im Prinzip die Hammer - Ambos Wirkung.
Am einfachsten simpelsten ist man füllt einfach mal einen Einspritzsystemeiniger ein. Wenn sich dadurch das Problem nach 50-100km (am besten Langstrecke) verbessert tankt man erst mal Superplus von Aral, Shell oder Agip mit dem Einspritzsystemreiniger Additiv aus der Zapfsäule und geht bei der nächsten Wartung die KGH Entlüftung (PCV Ventil) die Abgasrückführung und das Einspritzsystem/Saugrohr an. Dann prüft man noch den Luftmassenmesser und die Lambasonden Werte an deren unteren Regelgrenze (OBD/Stardiagnosis/Xentry). Sensoren werden im Alter "müde" und liefern weniger Pegel als im Neuzustand früher machte man dann bei Motronic eine 10000 Klopfer fahrt mit "Systemadaption" und/oder wählte das fettere Kennfeld per Fuel Quality Switch. Und wusste dann dass man das Problem in der nächsten Inspektion abarbeiten muss und dir nötigen Teile organisieren.
All diese Fehler sind unterhalb der Erfassungschwelle der OBD und ausserhalb der Erfahrung von Mechtronikern. Bei Mechatroniker gibt es nur; funktioniert also drin lassen oder funktioniert nicht oder wird vom TÜV Bemängelt also erneuern. Der Zustand zwischen 1 und 0 interessiert nicht bzw führt oft zu "Neuteilorgien" wo man zuerst das erneuert was am schnellsten mit dem meisten Umsatz erneuerbar ist. Und das macht man so lange bis der Fehler weg ist. Kann sein 5000€ später ist der Fehler dann weg oder immer noch da,,,, dann ist das "Stand der Technik" bzw bei Gebrauchtwagen normal. Danach gibt es nur noch KFZ Mechaniker für Fehler ausserhalb des OBD/Mechatroniker System (Einige nennen das Exorzismus, Wunderheilung oder Auto Doktoren)
Einspritzsystemreiniger hat im Prinzip jede KFZ Werkstatt als "Diagnosehilfe" bzw viele kippen das bei Inspektionen rein. Daimler hat mW keinen in der BEVO aber die meisten Daimler Werkstätten haben Würth, Mannol oder Liqui Moly. Es gibt noch mehr Hersteller und es gibt Reinger für Vergaser (mit Enteiser), Saugrohreinspritzung, Direkteinspritzung.