Gebrauchtwagen nach nicht mal 2 Wochen Nutzung ständig in der Werkstatt? Wer trägt die Kosten?
Hey:)
ich habe mir vor 4 Wochen einen Audi A3 gekauft. Ich bin das Auto 1 Woche gefahren und habe sehr schnell gemerkt das mit dem Auto was nicht stimmt. Der Motor hat als gejault und extreme Geräusche gemacht. Mein Händler hat das Auto in seiner Werkstatt reparieren lassen. Fazit: Getriebeschaden. Das Auto war fast 3 Wochen in der Werkstatt. Ich habe dann die Kupplung gleich mit tauschen lassen welche ich gezahlt habe. Jetzt musste ich mit dem Auto 200km fahren und plötzlich knallt es dauernd aus dem Motorraum ab 130km. Das Lenkrad vibriert und es kommen aus dem Motorraum vorne links und rechts seltsame Geräusche. Ich musste das Auto abschleppen lassen und dort in eine Werkstatt bringen lassen. Wer kommt hier jetzt für die Kosten auf? Bin echt Ratlos. Ich habe mich so über das Auto gefreut und jetzt ist es länger in der Werkstatt als ich es überhaupt fahren konnte… Jetzt weiß ich nicht ob der Händler für die Kosten aufkommen muss oder ich da es ja nicht seine Werkstatt ist.. so kann ich das Auto jedenfalls nicht Nachhause fahren…
2 Antworten
Erfüllungsort ist der Ort wo der Händler ist, wenn es sich um einen Gewährleistungsfall handelt. Du kannst das mit dem Händler besprechen, dass er das Auto zu sich holt
Ich danke dir für deine Antwort. Das Auto steht jetzt 210km entfernt von der Werkstatt 😅 ich habe 1 Jahr Gewährleistung. In einer so kurzen Zeit dauernd Probleme ist halt total ärgerlich. Ich versuche morgen mal den Händler zu erreichen 🙏🏼
Hast du im Rahmen deiner KFZ versicherung einen Schutzbrief? oder bist du beim ADAC? wenn ja, kommen die erst mal für die Abschleppkosten auf.
Was mit den Reperaturkosten ist, das ist offengesagt strittig. hier lohnt es sich ggf. einen Anwalt aufzusuchen.