Kraft – die neusten Beiträge

Habe ich zu schwache Beine?

Hallo, ich bin 17 und gehe seit etwa 1 einem Jahr ins Fitnessstudio. Ich bin groß und mein Oberkörper ist auch relativ muskulös, allerdings bin ich eher schlank. Heute als ich mich meinem nur den Oberkörper beanspruchendem Trainingsplan fertig war, wollte ich mal die Beinpresse ausprobrieren. Dort war zuvor eine kleine, einigermaßen kräftige Frau mitte 30 am Gange gewesen, welche als letztes etwa 20 Wdh. mit 150 kg gedrückt hatte. Ich wusste nicht ob dass viel ist oder ob ich dass auch schaffe, deswegen setzte ich mich einfach gleich nachdem sie aufstand an die Beinpresse und versuchte mit aller Kraft das Gewicht zu stemmen, es bewegte sich aber nichts und die Frau die nur ein Gerät weiter gegangen war und mich beobachtet hatte musste ein wenig lachen. Mir war das ziemlich peinlich dass ich so viel schwächer war als sie, deswegen stand ich auf um später nochmal an das Gerät zu gehen. Zu der Zeit beendete gerade eine etwas jüngere Frau, ich schätze etwa ende 20, ihren letzten Satz mit 90 Kilo.Sie war ungefähr 1, 75 groß und schlank aber wohl proprtioniert, Überzeugt dass ich dieses Gewicht locker stemmen würde, setzte ich mich sofort, jedoch gelangen mir mit all meiner Kraft nur 4 schlecht ausgeführte Wiederholungen. Also an die Frauen : Wie viel drückt ihr denn maximal bei der Beinpresse?

über 150 50%
unter 40 11%
40-60 11%
80-100 11%
100-150 11%
60-80 6%
Fitness, Muskelaufbau, Muskeln, Fitnessstudio, Krafttraining, Frauen, Kraft, Beine

welche Max. Belastung darf ich dem Drahtseil zumuten?

Hallo und danke vor vorab für jede hilfreiche Antwort.

Ich habe mir ein 5mm Drahtseil gekauft und es nach Herstellerangaben an jeder Seite durch 3 Klemmen mit einer Schlaufe versehen. Diese sind nun in 2 Spannvorrichtungen angehängt und zwischen 2 Wände gespannt.

Seil 5mm = 257kg max. Belastung Die Haken in der Wand und die Spanner lassen ca 300kg Belastung zu Abstand der Wände 420cm wobei 25cm durch Haken und Spanner auf jeder Seite des Seil abzuziehen sind. das Seil ist also von Schlaufe zu Schlaufe 370cm

Frage 1: in der Mitte möchte ich mit Hilfe eines einzelnen Karabinerhaken ein Gewicht anhängen.

Wie hoch darf das Max. Gewicht dann sein, bis das Seil rein theoretisch reist ?

Frage 2: Wie verhält es sich bei einer Schaukel, wenn sie mit 2 Karabinerhaken im Abstand von ca. 50cm mittig angehängt wird ?

Nach dem Nachlesen in Google bezüglich "Kräfteparallelogramm" , raucht mir nun der Kopf ... ich bin unsicher völlig verunsichert, weil in den meisten Aufgaben immer der Winkel berechnet wird oder die Zugbelastung der Haken und dann Worte auftauchen wie z.B. unendlich hoche Belastung ... auf F1 + F2 je nach Winkel und bei Fg wurden meist nur 2 oder 5g angegeben oder N Angaben. Schlimmste Info die ich las, war ein Seil das 3000 N (= 300kg?) Belastung zulässt, darf nur mit 40kg mittig belastet werden, eh es reist ...

Ich habe mich selbst (65kg) an das Seil gehängt und hatte nicht den Eindruck, dass es reisen könnte. Mein Angst, dass also etwas passiert, wenn mein Sohn sich mit 45kg sich auf die Schaukel setzt,ist gering, aber wenn sein Freund sich mal mit drauf setzt sind es schon ca 90kg ... Ging ich nun ein Risiko ein und hatte nur Glück, oder ist mein Grundgedanke, das Fg = 50% der maximalen Belastung des Seils sein darf ? respektive ca 120kg möglich sein dürften...

Danke vorab für hilfreiche Antworten

liebe Grüße Ben

Kraft, Seil, Physik, Kräfteparallelogramm

Risiken beim Muskelaufbau - Pause: Muskeln werden zu Fett

Ich bin 17 Jahre alt und habe vor drei Wochen angefangen, Muskelaufbautraining zu betreiben. Ich habe mich im Fitnessstudio angemeldet und darauf geachtet, vor dem Training möglichst Kohlenhydrate (in Form von Müsliriegeln) und nach dem Training möglichst viel Eiweiß zu mir zu nehmen (i.F.v. Quark und Thunfisch).

Ich habe schon einen Muskelzuwachs bemerkt, was mich erstmal optimistisch gestimmt hat. Nun wurde mir jedoch zu bedenken gegeben, dass sich die aufgebauten Muskeln, wenn man eine Zeit lang intensiv trainiert (z.B. ein Jahr lang) und dann erstmal aufhört (z.B. für ein Jahr), mit der Zeit in Fett umwandeln, welches dann nicht leicht abzubauen sein wird. Zurzeit habe ich noch einen schlanken Körper, der mir sehr gut gefällt, den ich aber noch mit ein paar Muskeln versehen möchte. Jetzt habe ich aber die Befürchtung, dass die Muskeln, die ich jetzt aufbaue und die noch schön definiert sind, bei einer längeren Pause zu Fett werden und runterhängen. Dann hätte ich nämlich nicht nur keinen muskulösen Körper mehr, sondern auch noch einen dicken, hässlichen. Genau das habe ich schonmal bei einer schlanken Person wie mir gesehen, die es im Nachhinein nicht geschafft hat, zu der alten schlanken Figur zurückzufinden.

Mit dem "Bodybuilding" kann man seinen Körper also nicht nur verschönern, sondern auch verunstalten, oder sehe ich das falsch?

Bitte antwortet mir, atsv94

Sport, Fitness, Bodybuilding, Muskelaufbau, Muskeln, Fitnessstudio, Krafttraining, Körper, Kraft

Pferd richtig vorwärts-abwärts longieren

Hallo ihr Lieben..

Mir gehen langsam die Ideen aus.. Ich hab seit 3,5 Monaten ein etwas schwierigeres Pferd. Das heißt ich hab sehr viel Kraft, Arbeit, Zeit & Mühe investiert und mittlerweile komme ich bestens mit ihm aus & wir sind ein tolles Team geworden, aber ich möchte mehr für seinen Rücken tun, da der nicht so der Burner ist. Wir können zwar durchaus L/M-Parcourse springen, aber oft drückt er dabei seinen Rücken weg, macht ein Hohlkreuz.. Auch beim Dressurreiten habe ich oft das Gefühl, dass er aus dem Nichts alles anspannt & nur noch rennen will. Vor ein paar Tagen hatte er starke Rückenschmerzen. Ich hab ihn dann nicht geritten und ihn nur so ein wenig auf der Weide laufen lassen. Die Rückenschmerzen sind jetzt wieder weg. Ich habe mir aber überlegt, erstmal an der Longe seine Rückenmuskulatur zu stärken und ihn auch viel vorwärts-abwärts gehen zu lassen. Auf der linken Hand kann ich ihn auch v/a reiten, aber auf der Rechten blockiert er. das gleiche Phänomen finde ich auch beim Longieren. Auf der linken Hand ist alles i.O. Aber auf der Rechten will er nicht so recht.. Es ist aber anatomisch alles okay.. Habt ihr Tipps für mich, was ich tun kann, um seinen Rücken zu stärken? Welche Hilfszügel verwendet ihr, um euer Pferd an der Longe ordentlich v/a gehen zu lassen und die Hinterhand besonders zu aktivieren, denn damit hat er hin und wieder auch Schwierigkeiten?

Schritte, Pferd, Training, Rückenschmerzen, Rücken, Rückenmuskulatur, Pony, Entspannen, Reiten, Dressur, Kraft, aktivieren, Ausbilder, Dressurreiten, Galopp, longieren, Rennen, Rückenprobleme, Springreiten, Trab, Lockerung, Hilfszügel, hinterland, linke Hand, Longe, rechte Hand, sportpferd, Springpferd, vorwärts

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kraft