Koran – die neusten Beiträge

Welche Menschen kommen in die Hölle?

Hi, habe mal eine Frage an die Gläubigen unter Euch...

Im Islam wird gesagt, wenn man eine Sünde begeht wird man in die Hölle kommen.

Da frage ich mich, wir Menschen begehen täglich Sünden, leider oft "ungewollt" aber trotzdem begehen wir Sünden und d.h. ja eig. JEDER Mensch wird in die Hölle kommen??

Ein Beispiel ein Mensch lässt sich ein Tattoo machen, ist aber im Leben ein relativ netter und super Mensch, wird so jemand trotz der Tattoosünde in die Hölle kommen? Was ist wenn die "Guten-Taten" überwiegen?

Ein Mensch trinkt, leider, Alkohol (aus welchen Gründen auch immer) ist aber trotzdem ein super Mensch, er fastet an Ramadan und "tut keiner Fliege was zu Leide" - Wird auch ein solcher Mensch in die Hölle kommen?

Lange Rede kurzer Sinn: Ich glaube sehr an Gott / Allah und bin mir sicher dass es "ihn" gibt! Ich weiss auch werde ich einenes Tages vor "ihm" stehen! (Bitte keine Diskussionen ob ihr denkt ihn gibt es, oder ihn gibt es nicht!)..

Dennoch spiele ich mit dem Gedanken mir ein Tattoo (mit Bedeutung) machen zu lassen, bin aber sonst ein relativ netter, liebenswerter und korrekter Mensch..

MEINE FRAGE:

- Wird mir trotzdem der Weg zum Paradies geöffnet?

- Wird es wirklich "am jüngsten Tag" darauf ankommen -- Wie viele gute Taten & wie viele schlechte Taten man begangen hat?

Danke für Eure Antworten..

Ich wünsche euch von Herzen eine schöne Ramadanzeit! Bleibt gesund

LG aus N.

Religion, Islam, sterben, Christentum, Allah, Koran, Höllenfeuer, Tattoostudio

Wie steht ihr zu Neuheidentum/Neopaganismus?

Wer bisher mit den Begriffen nichts anfangen kann: unter "Neopaganismus" oder "Neuheidentum" versteht man neureligiöse Bewegungen, die sich an vorchristlichen Religionen orientieren. Die meisten davon waren ethnische Volksreligionen.

Dabei handelt es sich um verschiedene Bewegungen, etwa Ásatrú (germanisches Heidentum), Kemetismus (altägyptischer Pantheon), Romuva (baltische Naturreligion) oder das Druidentum, ein Versuch, die alte Religion der Kelten wiederzubeleben. Auch Wicca, das vielleicht noch am ehesten bekannt ist, wird zum Neuheidentum gezählt.

Neopaganisten feiern heidnische Feste, begehen Rituale und versuchen dadurch, Spiritualität in ihr Leben zu bringen. Diese religiösen Bewegungen zeichnen sich durch ein (für Religionen nicht immer typisches) hohes Maß an Toleranz und eine starke Naturverbundenheit aus. Alle neopaganen Religionen sind polytheistisch oder pantheistisch ausgerichtet, einen Schöpfergott, Heilige Schriften oder strenge Glaubensvorschriften lehnen sie ab.

Wie ist eure Meinung zu diesen neureligiösen Strömungen? Findet ihr die Sache eher lächerlich, als dass man es ernst nehmen könnte? Oder meint ihr, dass dadurch die religiöse Welt eher bereichert werden kann? Gibt es vielleicht einen paganen Glauben, der euch besonders gut gefällt, oder seid ihr sogar selbst Anhänger einer solchen Religion?

Religion, Islam, Kirche, Geschichte, Menschen, Seele, Politik, Beziehung, Spiritualität, denken, Christentum, Psychologie, Geister, ägyptische Mythologie, Allah, Asatru, Atheismus, Bibel, Dämonen, Gesellschaft, Glaube, Gott, griechische Mythologie, Heidentum, Heilige Schrift, Jesus Christus, Judentum, Kelten, Koran, Mohammed, Mythologie, Philosophie, Wicca, Pagan, Pantheon, Druide, Monotheismus, neopaganismus, Neuheidentum, paganismus, Polytheismus, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Koran