Kleidung – die neusten Beiträge

Zu wenig Selbstvertrauen, um den eigenen Style umzusetzten

Hei,

ich hab hier schon häufig Fragen in Bezug zum Selbstbewusstsein, etc. gefunden.. Aber irgendwie trifft nichts wirklich auf meine Situation zu. Ich habe eigentlich kein großes Problem mit meinem Selbstbewusstsein, ich finde mich schön, bekomme viel Bestätigung und habe kein Problem auf Menschen zuzugehen. Trotzdem schaffe ich es nicht, mein Style so anzupassen.. Ich weiß in etwa wie ich mich kleiden möchte, was mir gefällt. Ich hab einen eher schüchternen Kleidungsstil, was nicht ganz so passt.. Ich will so aussehen, wie ich bin, aber hab Angst davor was die anderen denken, oder dass ich kritisiert werde. Zudem bin ich ziemlich paradox, was mein "Kleidungswunsch" angeht. Es gibt Tage an denen ich schick, edel, sexy aussehen will (also auch mal hohe schuhe, rock, balzer oder so) und andere Tage an denen der Sportliche hip - hop typ in mir herauskommt (also sportschuhe, cap oder sowas in richtung 'Hipster'). Weil ich beides liebe, will ich mich einfach jeden Tag neu orientieren, was ich gerade anziehen will und wie ich mich demnach am Tag fühle. Den hip hop style hatte ich auch paar Wochen durchgezogen, viele meinten auch es steht mir, aber bei dem kleinsten Kommentar (der vlt nicht so positiv ist) hab ich 'abgebrochen'.. Manchmal hab ich dann auch ausgefallenere sachen zum Fotografieren getragen und ins Internet gestellt, aber getraut es draußen anzuziehen hab ich nicht (dabei hatte ich nur meine Haare hochgesteckt, eine Jeansjacke mit nem Rock, normaler bluse und hohen Keilschuhen kombiniert, also nix besonders auffalendes).

Zudem gehe ich halt auch noch zur Schule.. Mit Jogginghose zu kommen ist dabei für mich kein Problem, aber ich frage mich halt was die anderen denken, wenn ich plötzlich so gestylt bin. Das ist niemand von mir gewohnt, da ich auch zum Schminken eher zu faul bin und einen natura style pflege..

Habt ihr Ideen, wie ich ohne Gedanken tragen kann, was ich will und was ich schön finde?

Schonmal vielen Dank für alle Antworten!

Kleidung, Schule, Angst, Style, Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen

Das erste mal nackt vor einem Jungen sein...

hallo :) Ich habe einen Schwarm und versuche natürlich mit ihm zusammen zu kommen, habe aber auch irgendwie etwas Angst davor....

Er ist 16 und ich 17 un das ist ja durchaus ein Alter wo Geschlechtsverkehr schon irgendwie dazu gehört.... Ich habe nicht vor mich zu irgendwas zwingen zu lassen oder so (nicht, dass das jemand falsch versteht...) aber ich habe noch überhaupt keine Erfahrungen mit sowas, ich hatte ja nicht mal meinen ersten Kuss...Angenommen es kommt dazu, dass wir tatsächlich zusammen kommen (ich glaube so schlecht sieht das nicht aus) hätte ich gar nicht mal Angst vor dem Sex selbst, sondern davor mich nackt zu zeigen.... Ich bin nicht dick oder so, aber habe schon ein bisschen Bauch und so ne Dehnungsstreifen an den Beinen, ein Muttermal am Rücken, Narben an den Beinen, kleine Brüste, .... eigentlich mag ich meinen Körper zwar, aber nur mit genug Klamotten... :D

Un dann wäre das Thema mit der Intimbehaarung.... muss ich immer rasiert sein, falls das irgendwie spontan passiert? Das würde gar nicht gehen weil sich das bei mir ein bis zwei tage später immer entzündet ( peinlich...)

Ich habe genug Sprüche gelesen wie "Wenn er dich liebt, interessiert ihn das nicht, ..." aber auch wenn er nichts sagen würde, würde er sich doch seinen Teil dazu denken oder?

Ich bin total verunsichert, weil ich noch gar keine Erfahrungen oder so habe... ich weiß, dass er mit seiner Ex geschlafen hat, weil ich gut mit ihr befreundet bin und sie hat einen Traumkörper und hatte auch vorher schon Erfahrungen.......

Wie war das für euch, sich das erste Mal nackt vor dem Partner zu zeigen? Habt ihr irgendwelche "Tipps" wie ich mich beruhigen kann, oder sogar irgendwie "vertrauen" in meinen Körper bekommen kann?

Liebe, Kleidung, Schönheit, Körper, Beziehung, Sex, nackt

Extremfall: Warum bleicht meine Wäsche beim Waschen aus?

Meine Wäsche verliert unnatürlich schnell beim Waschen Farbe und bleicht aus . Dies betrifft ALLE meine Wäschestücke, egal in welcher Farbe, aus welchem Stoff und welche Qualität. Es handelt sich nicht um natürlichen Farbverlust, der mit jeder Wäsche normal ist. Dafür verliert meine Kleidung die Farbe zu schnell und extrem. Manchmal sehen neue schwarze T-Shirts nach zwei Wäschen total verwaschen aus. Ich habe inzwischen schon wirklich alles versucht - jetzt bin ich mit meinem Latein absolut am Ende.

  • Wäsche wasche ich nie heißer als 40°. Empfindliches, Feines, Wolle, etc. mit dementsprechenden Schonprogrammen (Fein, Wolle, usw.) - immer mit 30°. Ich habe auch schon Kaltwäsche probiert.
  • Ich wasche Kleidungsstücke auf links und beschränke mit beim Schleudern auf 600 oder 800 Touren.
  • Ich verwende KEINEN Weichspüler, Bleiche, Waschmittel mit Bleiche oder Trockner.
  • Ich trockne Wäsche nicht an der Sonne, sondern in einem dunklen Keller.
  • Ebenfalls schließe ich aus, dass es am Waschmittel liegt: Pulver habe ich früher verwendet, inzwischen nicht mehr. Ich wasche nur noch mit Flüssigwaschmittel. Ich habe separate Flüssigwaschmittel für Buntes und Schwarzes, für "normale" Wäsche und Feines bzw. Wolle. Ich habe verschiedene Sorten durchprobiert, z.B. Coral, Burti, Perwoll. Keines davon hat eine Besserung herbeigeführt.
  • Ich habe auch mit der Menge des Waschmittels expermentiert: sehr wenig (da viel Waschmittel ja angeblich an der Farbe zerrt), "normal", oder etwas mehr (angeblich gut in Gebieten mit hartem Wasser - was bei mir der Fall ist).
  • Auch wenn das keinen Unterschied machen sollte(?): Ich wasche Buntes, Schwarzes und Weißes getrennt. Kleidungsstücke wie Hosen oder Sweatshirts sogar einzeln.
  • Manche sagen, das Problem liegt evtl. am ständigen Waschen mit niedrigen Temperaturen. Ich starte deshalb ebenfalls ab und zu einen Waschgang mit 60 oder 90° ohne Wäsche.
  • Ich wohne an einem Ort mit sehr hartem Wasser. Auch hier meinten einige, dass es am Kalkgehalt am Wasser liegen könnte. Deshalb probierte ich ebenfalls ein flüssigea Antikalkgel - mal mit mal ohne Wäsche.

Nach all diesen Maßnahmen ist keine Besserung in Sicht. Auch meine Mutter, die wirklich gekonnt bei der Wäsche ist und noch nie solche Probleme hatte oder Wäschestücke versaut hat, ist absolut ratlos.

Das letzte was mir jetzt noch einfällt wäre evtl. die Waschmaschine an sich, was ich aber ehrlich gesagt schon etwas komisch finde. Es handelt sich um eine Markenmaschine (Siemens), die gerade einmal 6 Monate alt ist. Ich habe auch einmal im Internet gegoogelt, und nichts gefunden, was auf einen Zusammenhang zwischen Waschmaschine und Ausbleichen der Kleidung hinweisen könnte. Kennt jemand dennoch so einen Fall?

Falls mir jemand einen Tipp oder Hinweis geben könnte, wäre ich sehr dankbar.

Ehrlich gesagt glaube ich nicht an so Hausmittelchen wie Essig oder Backpulver - anderer Leute Kleidung bleibt ja auch ohne diese "Hilfsmittelchen" schön und farbig.

Kleidung, Waschmaschine, Wäsche, waschen, ausgleich

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kleidung