Katze – die neusten Beiträge

Könnte meine Katze einen Tumor haben?

Mein Kater geht im Sommer auf die 20 zu und wird langsam klapprig und dünn obwohl wir ihn mehr als ausreichend füttern und er immer wohl genährt war. Mittlerweile kann man beim leichten streicheln über den Rücken alle Knochen spüren und auch seine Rippen. Jetzt kraule ich ihm heute morgen über den Bauch und die Brust und fühle außerhalb des Brustkorbs knapp unterhalb der Vorderpfoten irgendwas großes kugelförmiges also kleiner als ein Katzenkopf aber schon so Golfball groß und ich bin mir nicht sicher ob das da schon immer war oder ob das eine Umfangsvermehrung ist.

ich war ein paar Monate nicht in meinem Elternhaus wo der Kater lebt und das ist mir jetzt so aufgefallen weil er halt jetzt so dünn ist. Aber er verhält sich überhaupt nicht krank oder so. Man sieht das ja oft bei alten kranken Katzen, die dann nicht mehr fressen oder koten oder sich verstecken oder jammern aber er ist immer noch exakt der gleiche, schnurrt und frisst immer noch gleich und ich weiß dass er jammern würde wenn er verletzt oder krank wäre weil er das früher schon gemacht hat, wenn er was kleineres hatte also kann ihm eigentlich nichts weh tun. Ich habe gerade ernsthaft sorgen dass wir ihn jetzt so kurz nach seinem Bruder einschläfern lassen müssen obwohl er noch so offensichtlich glücklich in seinem Ruhestand ist

(Bei seinem Bruder hat die Tierärztin kurzen Prozess gemacht, nicht gefragt ob er noch aktiv war oder so und hat meine Mutter förmlich bedrängt ihn einschläfern zu lassen als sie gehört hat 19 und trinkt nicht mehr so oft. Deshalb hab ich ein bisschen Angst meine Eltern darauf aufmerksam zu machen und ihn zu dieser Tierärztin zu schleifen)

Update für alle die das hier noch lesen, ich hab mit meinen Eltern also den Besitzern des Katers gesprochen und sie tun meinen Fund als Hirngespinst ab und “Alte Menschen wie Katzen magern halt ab” und lassen mich ihn nicht zum Tierarzt bringen bis “er zeigt sodass seine Zeit gekommen ist” :/

Tiere, Katze, Gesundheit und Medizin, Tumor

Wie hört meine Katze auf an die Tür zu kratzen?

Hallo miteinander,

Ich hab wirklich ein Problem, was mich seit einigen Monaten wahnsinnig macht und psychisch stark belastet. Mein Kater (kastriert 2 Jahre alt) Kratzt jeden früh ab 4 Uhr an meiner Schlafzimmer Tür. Wir haben alles in meinen Augen ausprobiert um dieses Problem zu beheben. Mein Kater weckt mich und meinen Partner um Aufmerksamkeit zu bekommen und Vorallem um gefüttert zu werden. Er bekommt genug Futter und vor dem schlafen gehen spielen wir ausgiebig mit ihm, sodass er ausgepauert ist und dementsprechend zur Ruhe kommt und schläft. Er bekommt sein Futter an bestimmten Zeiten. Das heißt wenn er uns extra weckt bekommt er trotzdem erst was zu essen um seine bestimmte Zeit. Wir haben es auch mit ignorieren versucht, da wir im Internet gelesen haben, dass die Katzen dann aufhören nach einer Weile zu kratzen. Bei uns kratzt er nach 3 Stunden ignorieren immer noch. Ich habe bereits meine Tür zu geklebt mit doppelseitigen Klebeband ( gab es auf Amazon für Katzen die Kratzen) bringt aber auch nichts. Natürlich habe ich mir auch Gedanken um seine Gesundheit gemacht, vielleicht fehlt ihm etwas oder so, aber er ist Gesund, da ich ihn untersuchen lassen habe. Wir haben es natürlich auch mit Tür auflassen versucht. Allerdings kratzt er dann im Schlafzimmer und schmeißt Gegenstände runter.
Kennt jemand dieses Problem bzw. Kann mir jemand helfen ? Ich bin wirklich ratlos und weiß nicht weiter

danke im Voraus!

Haustiere, Katze

Was tun mit der Nachbarskatze?

Unsere Nachbarn haben einen Kater.

Anscheinend lassen sie ihn einfach auf den Balkon raus.

Unter den Trennwände zwischen den einzelnen Balkonen ist genug Platz, dass der Kater auch auf die andere Balkon kann.

Er tiegert also regelmäßig über alle Balkone auf der Seite des Hauses.

Allerdings wohnen wir im achten Stock und die Balkone sind in keinster Weise katzensicher. Neuerdings nutzt der Kater sogar das wenige cm breite Geländer als Weg.

Neulich konnte ich beobachten wie er dabei fast abgestrüzt wäre. Er ist wirklich vom Geländer gefallen und hing nur noch an den Forderpfoten am Geländer. Irgendwie hat er es dann aber wieder hoch geschafft.

Die Nachbarn scheinen sich auch nicht gut zu kümmern. Manchmal ist er die ganze Nacht auf den Balkonen unterwegs.

Manchmal richt er stark nach Parfüm. Wobei ich nicht weiß ob ihn jemand eingesprüht hat oder ob er nur den Geruch der Besitzerin angenommen hat. (Die Nachbarnin ist glaube ich Russin und wenn sie die Wohnung verlässt richt man ihr Parfüm noch eine ganze Weile im Flur, sie nutzt da übertrieben viel)

Leider ist der Kater auch recht schreckhaft, so dass man ihn nicht vom Geländer holen könnte ohne zu riskieren dass er vor Schreck fällt.

Meine Frau und ich mögen seine kleinen Besuche zwar sehr, wir machen uns aber sorgen um das Tier.

Er könnte sich eigentlich jederzeit erschrecken und vom Balkon springen. Und ich habe viele Pflanzen auf dem Balkon, von einigen weiß ich dass sie giftig sind. Was ein weiteres Risiko für das Tier ist.

Wir haben den Kater anfangs auch ein paar Mal eingefangen, zu den Nachbarn zurück gebracht und ihnen gesagt dass sie besser auf ihn aufpassen sollten.

Anscheinend ist es Ihnen egal.

Wir können deshalb auch nachts nicht die Balkontüren zum Lüften öffnen, man weiß ja nicht was der Kater in unserer Wohnung veranstaltet, wenn niemand da ist, der ein Auge auf ihn hat.

Wenn man die Tür offen hat ist der Kater auch schnell mal in der Wohnung und sitzt dann unterm Sofa, Bett oder in der Waschmaschine. Ist zwar süß aber man will ja auch nicht ständig drauf achten müssen, ob man eine fremde Katze in der Wohnung hat.

Was würdet ihr in der Situation tun?

Bild zum Beitrag
Gefahr, Tiere, Haustiere, Katze, Haus und Garten, Nachbarschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katze