Kammerjäger – die neusten Beiträge

Parasit - Bisse/Stiche - Allergie? Was ist das?

Ich poste einige Fotos, wer kann mir helfen, wer erkennt was und was würdet ihr tun - in Wien? Bin verzweifelt. DANKE für jede Hilfe/Tipp!

Hinweis zu Fotos: alles nur wenige Millimeter groß-mit Mikroskop vergrößert, von Bett und Badewanne, eines nach Biss/Stich "erwischt". Letzteres nach Duschen von meinem Bein (so als ob Haut, und Gänge mit etwas darunter!?)

Seit Wochen im Bett wie Stiche/Bisse - dann Pustel, die gejuckt hat, am nächsten Tag aber im Normalfall verschwunden war. Am Bett viele kleine schwarze Punkte, eines war irgendein "Untier". Einige Tage Ruhe, dann wieder. Dann auch schon im Wohnzimmer auf der Couch.

Schädlingsbekämpfer da gehabt, der meinte, wenn ich seit Wochen das Problem habe, müsste man bei Bettwanzen viel mehr sehen, nichts gefunden, mich "beruhigt". Foto habe ich ihm nachher geschickt (da hatte ich mir schon Mikroskop zugelegt) - er aber trotzdem gemeint, nichts Bekanntes, wenn ich identifiziert haben wollte, könnte er wo einschicken, kostet aber.

Hautarzt gemeint, ich soll Gelsenstecker verwenden und könnte Allergie sein, Antihistaminika nehmen (beides nichts verändert, und Gelsen hatte ich viele, Stiche aber anders, Hitze/Sonnenallergie ist im Normalfall bei mir anders).

Apothekerin Krätzmilbe ins Spiel gebracht, weil ich wegen kaputter Waschmaschine in Gemeinschaftsküche waschen musste, prakt. Ärztin hat aber gemeint, das erkennt sie (noch) nicht. Bin schon total panisch, untersuche jeden "Punkt", den ich finde und unter Mikroskop schaut vieles arg aus, was man sonst nicht wissen würde, dass man im Bett/Wohnung hat.

Heute 1450 angerufen, weil verzweifelt, kann ja auch kaum mehr schlafen, die mich ans Bezirksgesundheitamt verwiesen. Bei Fachärzten/Allergiezentrum bekommt man erst in ca. 6Wochen einen Termin. Und ich lade seit Wochen niemand in meine Wohnung ein und vermeide engen Körperkontakt, weil ich natürlich niemand anstecken will.

Und übrigens, ich habe eine total schöne Wohnung, bin sehr reinlich und wasche inzwischen fast jeden Tag, Tuchent+Polster weggeworfen und neue gekauft, bin nur mehr am Putzen. Persönliche Hygiene sowieso.

Bild zum Beitrag
Allergie, Insekten, Kopfläuse, Bettwanzen, Biss, Insektenstich, Kammerjäger, Krätze, Schädlinge, Ungeziefer, Wanzen, Stich

Was kann ich tun gegen Spinnen über meinem Bett?

Ich habe seit ich von meinem Hochbett auf ein normales Bett gewechselt habe das Problem, dass Spinnen immer über meinem Bett an der Decke sitzen. Fast jede Nacht ist mindestens eine Spinne da, manchmal auch mehrere. Meistens sitzen sie ganz in der Ecke oder direkt über meinem Kissen. Sobald ich dann das Licht ausschalten fangen sie an da oben rumzulaufen, es ist auch schon mehrmals passiert, dass mir eine im Schlaf ins Gesicht gefallen ist und heute schonwieder. Es ist gerade 02:15, über meinem Bett sass wieder eine riesige, fette, schwarze Spinne. Ich wollte schlafen und habe das Licht ausgemacht, ich habe gerade versucht einzuschlafen, da hörte ich ein ganz leises Fallgeräusch und wusste schon genau dieses verdammte Mistvieh sitzt jetzt nicht mehr an der Decke. Als ich das Licht anmachte und mein komplettes Bett abräumte um sie zu finden, sass sie direkt zwischen meinen Kissen. Das geht mir extrem auf die Nerven, weil ich Spinnen HASSE. Tagsüber entferne ich sie immer mit dem Staubsauger, aber Nachts muss ich sie dort oben sitzen lassen, weil ich dann natürlich nicht saugen kann. Manchmal kommen die Viecher auch erst raus wenn das Licht schon aus ist und setzen sich an die Decke. Ich weis wirklich nicht warum die ausgerechnet immer dort sitzen müssen und warum sie ständig runterfallen. Alle sagen immer das kann gar nicht sein, weil Spinnen starke Vibrationen meiden und die über dem Bett am stärksten sind, das ändert aber auch nichts daran, dass die immer da sind.

Kann mir jemand sagen warum die immer da oben sein könnten und was ich dagegen machen kann?

Bitte, ich will endlich wieder in Ruhe schlafen😭

Tiere, Einrichtung, Spinnen, Kammerjäger, Sauberkeit, Spinnenphobie, Spinnentiere, Zimmer, Plage

Ist das eine Kakerlake, wenn ja welche Art?

Hallo,

ich wohne zur Zeit noch bei meinen Eltern und bin gestern aus dem Urlaub mit Freunden wiedergekommen. Da ich was Insekten angeht, immer sehr penibel bin und mit Insekten in meinem Zimmer nicht einschlafen kann, achte ich immer sehr auf meine Umgebung.

Nun kam es gestern Abend als ich zurückgekommen bin dazu, dass ich mehrere Käfer zu Hause entdeckt habe. (s.Foto) Auf Mallorca haben sich ähnliche Gestalten wie diese aufgehalten und ich meine schon, dass es sich bei diesen um Kakerlaken handelt???

Wir sind ein sauberer Haushalt und sowas wie Staubsaugen tun wir mehr oder weniger jeden Tag. Nur die Kinderzimmer sind öfter mal etwas chaotisch, aber Essenreste bleiben nie mehrere Tage liegen.

Diese Art von Käfer ist mir schon vor 2-3 Monaten aufgefallen aber wirklich nur vereinzelt. (1 Mal im Monat)

Jetzt die letzten 4 Wochen, wo es zu warmen Temperaturen kam, hab ich diese Käfer öfter mal draußen vor unserer Haustür entdeckt. Meistens waren sie an der Haustür (auch nur vereinzelt) und letztens hab ich einen im Briefkasten erwischt. Sie haben alle etwa die selbe Größe und können anscheinend auch fliegen.

Seit gestern mach ich mir dann doch paar mehr Gedanken, da ich seit etwa 2 Uhr Morgens schon 5 Gestalten

in unserem Haus gefunden habe. (3 davon in der Nacht) Ich konnte das Licht aus Angst und Unbehagen in meinem Zimmer nicht ausschalten und musste alles genauestens beobachten. Habe dann an meinen halb runtergefahrenen Jalousien die direkt an meinem Balkon grenzen mehrere entdeckt, die immer wieder drüber gekrabbelt sind.
(Heute am Tage nicht)

Was meint ihr? Und wenn ihr der Meinung seid, dass es sich auf jeden Fall um Kakerlaken handelt, wie sollen wir vorgehen? Ich kann kein Auge mehr zudrücken, da ich selbst ein Viech davon heute Nacht richtig in meinem Zimmer hatte. :/ Muss man da den Kammerjäger holen? Ich meine ich hab mich schon informiert und wenn man sie am Tage sieht, hat das schon was zu bedeuten.

unten ist noch ein Bild von der Unterseite.

Bild zum Beitrag
Insekten, Kakerlaken, Kammerjäger, Parasiten, Schaben, Schädlinge, Schädlingsbekämpfung, Ungeziefer, Insektenbestimmung, ungeziefer-in-wohnung, Käferart, Kakerlakenbefall

Riesenmehlwurm-Käfer / Zophobas?

Hey,

ich wusste nicht ganz wie ich die Frage nennen soll, aber hier mal kurz die Geschichte:

Ich hab vor geraumer Zeit im Baumarkt Larven als "Angelköder" gekauft. Eigentlich habe ich sie aber zur Zucht gekauft.

Genannt wurden die Larven "Riesenmehlwürmer". Im Internet finde ich zwei Dinge dazu:

  • Mehlwürmer, die so gezüchtet wurden, dass sie das Larvenstadium nicht verlassen und dadurch immer größer werden.
  • Fälschliche Bezeichnung für Zoophobas.

Die Larven sahen mir eigentlich nicht wie Zophobas aus, habe leider kein Bild, aber die waren heller, wie große Mehlwürmer eben.

Jedoch haben diese Mehlwürmer sich irgendwann verpuppt, obwohl Riesenmehlwürmer das ja eigentlich nicht tun sollten, und heute ist auch der erste Käfer geschlüpft. Der Käfer sieht mir auch nicht wie ein Schwarzkäfer aus, sondern wie ein Mehlkäfer, aber deutlich größer.

Das Bild ist nicht das beste, aber hier:

Gut, die Farbe kommt daher das er frisch geschlüpft ist, aber der ist auch doppelt so groß wie ein normaler Mehlkäfer, hier in schwarz daneben.

Ist das jetzt einfach ein Riesenmehlkäfer? Gibt es sowas? Und wenn der Eier legt, was schlüpft daraus? Ein normaler Mehlwurm?

Oder ist das doch ein Schwarzkäfer?

Bild zum Beitrag
backen, Natur, Insekten, Reptilien, Käfer, Kammerjäger, Maden, Mehlwürmer, Schädlinge, Schädlingsbekämpfung, Terrarium, Ungeziefer, Ungezieferbekämpfung, Wanzen, Zucht, Larven, Insektenbestimmung, Lebendfutter, schaedlinge-im-haus, ungeziefer-in-wohnung, Käferart, käferbefall, Larven bestimmen

Was stimmt mit mir nichtt, hilfe?

hi! Ich weiß nicht wie man das nennt, vielleicht ist das ja doch normal aber ich bin ein sehr negativer bzw ängstlicher Mensch.

Folgendes, wir hatten letztes Jahr im sommer Bettwanzen zuhause endeckt. Es war Monate lang unentdeckt da wir nicht darauf gekommen sind aber nachdem es sich mehr vermehrt hat, sah man die ekligen Viecher. Das alles ist auch sehr aufwändig das man als Laie nichts tun kann außer der Kammerjäger, gut er kam 3-4x und bis jetzt ist auch Ruhe, also wir haben keine Bisse mehr.

Allerdings hat mich das sehr geprägt/dramatisiert dass ich bis heute Angst habe dass sie in der Wohnung unentdeckt lauern.. schließlich sind die sehr schwierig zu finden. Bisse haben wir aber keine also vermute ich, dass sie wirklich weg sind aber manchmal habe ich Phasen wo ich denke, was ist wenn sie da sind? Was ist wenn es noch nicht vorbei ist? Was ist wenn sie zurück kommen? Sobald mein jüngerer Bruder von diesen Viecher erzählt wie z.B ( ich habe ein Tierchen in Bett entdeckt) ( was meistens nur ein Insekt von draußen war also Fehlschlag ) denke ich stundenlang trotzdem nach und habe direkt schlechte Laune weil mich das wirklich traumatisierte hat)

Ich hatte mich halt damals belesen, dass die Bettwanzen wirklich schwer weg zu kriegen ist, Menschen quasi ausziehen mussten bis die Ruhe hatten, Möbel / Betten mussten entsorgt werden usw. & da bei uns das nie der Fall war ( also es wurde nichts entsorgt, wir sind nicht ausgezogen) habe ich manchmal Angst, dass es zu leicht war um wahr zu sein und die daheim noch irgendwo lauern.. ich weiß nicht ob ich da übertreibe aber da sie auch ansteckend ist und ich auch in 1-2 Jahren aus dem Elternhaus gehen will, habe ich keine Lust dir mitzuschleppen und mache mir somit viel zu viel Sorgen derzeit

Angst, Insekten, Psychologie, Bettwanzen, Biss, Kammerjäger, Parasiten, Schädlinge, Schädlingsbekämpfung, Ungeziefer, Wanzen

Schabenbefall in einem großen Mehrfamiliengebäude?

Ich wohne in einem großen Mehrfamilienhaus bestehend aus 9 Etagen und 60 Wohnungen. Vor ca 3 Monaten ist mir eine Käferart aufgefallen, bei der ich mir erstmal nichts böses gedacht habe. Nachdem diese jedoch immer wieder auftauchte, fing ich an zu googeln und es handelt sich um eine deutsche Küchenschabe. Ich platzierte Klebefallen und kaufte mir ein Spray. Leider musste ich dann feststellen, dass der Herdgang sich nicht in meiner Wohnung befindet sondern das ganze Haus befallen ist. Ich wohne in der 3. Etage und die Tierchen kommen immer durch irgendwelche Rohre hier rein. Ich habe sie schon in jedem Raum, sogar auf dem Balkon habe ich letztens eine entdeckt. Ich finde auch schon jeden Abend mindestens zwei Tierchen, die ich dann sofort töte und entsorge. Ich kann nachts nicht mehr ruhig schlafen. Der Hausverwaltung habe ich den Befall schon gemeldet, jedoch ist da noch nicht viel passiert, außer das im Keller Klebefallen platziert wurden. Ich möchte nächstes Jahr sowieos auszuziehen aber solange möchte ich nicht mit den Tierchen zusammen wohnen. Ist es überhaupt möglich, den Befall aus dem ganzen Haus mit einem Kammerjäger zu besiegen? Der müsste ja in jede Wohnug rein und das ist hier bei 60 Wohnungen gar nicht so einfach. (Ich möchte nicht erwähnen, was hier für Leute hausen). Die Hälfte interessiert es sowieso nicht. Wie geht der Kammerjäger überhaupt vor? Ich habe 2 Katzen, müsste ich dafür mehrere Tage meine Wohnung verlassen?

Insekten, Käfer, Kakerlaken, Kammerjäger, Schaben, Schädlinge, Schädlingsbekämpfung, Ungeziefer, Küchenschabe

Lebensmittelmotten - Umzug?

Ich weiß mir langsam nicht mehr zu helfen, vielleicht hat hier jemand einen Tip für mich. Wir sind in eine Wohnung eingezogen, in der seit langer Zeit ein Befall von Lebensmittelmotten vorliegt. Schon der Vor-Vormieter hat wohl Tesa an die Bohrlöcher der Küche angebracht. Also seit mindestens 4 Jahren 😫 und wir hatten es bemerkt als wir aber leider den Vertrag unterschrieben und die alte Wohnung gekündigt hatten. Der Vermieter hat einen Kammerjäger gestellt, der aber nicht sehr professionell war. Schlussendlich hat dieser dann jetzt erst nach 2 Monaten erfolgloser Bekämpfung eine Vernebelung durchgeführt. Leider sehe ich trotzdem noch ab und an lebendige Falter sowie Larven auf meiner Arbeitsplatte. Die Verpuppungen waren überall, also nicht nur in der Küche sondern auch in Türdichtungen und Leisten der anderen 5 Zimmer. Ebenso in den Deckenspots.

so langsam ekelt mich alles an und wir überlegen umzuziehen. Jedoch hab ich gelesen, dass man im dümmsten Fall die Motten „mit umziehen“ lässt.
hat da jemand Erfahrungen?

oder kann mir jemand sagen, ob diese Biester jemals verschwinden? (Wir haben alles in den Ikea Gläsern mit Gummidichtung oder im Kühlschrank)

leider können wir denke ich auch keine Schlupfwespen einsetzen - erstens weil zu viele Stellen und zweitens wegen dem Mittel das eingesetzt wurde (siehe Foto).

Bild zum Beitrag
Kammerjäger, lebensmittelmotten, Motten, Schädlingsbekämpfung, Mottenbefall

Bettwanzen Befall?

Hallo,

ich bin vor einigen Wochen in eine neue Mietwohnung gezogen und habe offensichtlich einige unerwartete Mitbewohner in dieser Wohnung die mich jede Nacht aufs Neue traktieren.

Ich habe mir am Anfang bei den paar Bissen, die ich hatte, nicht groß etwas gedacht, dann aber mal bisschen gegoogelt, was das Problem sein könnte und bin auf Bettwanzen gestoßen. Nach anfänglichem Verdacht, habe ich mir mal die Sesselleisten angesehen und die typischen Kotspuren gefunden (nachdem meine Bissstellen/ Wunden nicht typisch für Bettwanzen sind, hatte ich bis zu dem Fund nicht so ganz klar vor Augen dass es nur Bettwanzen sein können) und einige Zeit später einen Kammerjäger (Firma Rentokil) angerufen, dass der seine Einschätzung mal abgibt. Nachdem mein Mobiliar vollkommen neu ist und ich davor keine Probleme mit Bettwanzen hatte, meinte dieser auch, dass die mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit schon vor meinem Einzug da waren.

Bettwanzen können bis zu 15 Monate ohne Wirten und bei sehr hohen als auch niederen Temperaturen gut überleben.

Der Kammerjäger hat mir dann ein Angebot für eine bio - chemische Bekämpfung geschrieben, welches ich in Absprache mit meinem Vermieter, der netterweise 50% der Kosten bereit war zu übernehmen, angenommen habe.

Mir wurde dann eine Checkliste ausgehändigt, welche Maßnahmen ich vor der Bekämpfung setzen muss, darunter fast alle klein Materialien als auch Kleidung im Raum in Säcke packen, mein Bett komplett zerlegen und alles andere auch möglichst stark zerlegen und von der Wand wegrücken. Die Sesselleisten abmontieren, die Lichtschalter und Steckdosen Verblendungen entfernen. Habe dies alles gemacht (es stehen noch paar andere Punkte drauf aber die sind grad weniger wichtig)

Nun schlafe ich wie auf einer Baustelle inmitten von Müllsäcken und Mobiliar, dies für die nächsten sechs Wochen da alle zwei Wochen die nächsten sechs Wochen eine Behandlung erfolgt, nach der ich 7-8 Stunden nicht mehr in die Wohnung gehen darf und danach 1-2 Stunden die Wohnung lüften muss.

Mich macht die Situation psychisch ein bisschen fertig, da es meine erste eigene Wohnung und das noch dazu in einer neuen Stadt ist, nur ich muss das halt machen es führt nun mal kein Weg dran vorbei.

An alle die schon mal das gleiche Problem hatten, war nach den chemischen Behandlungen, nach dem dritten Mal dann auch der Spuck vorbei ?

Was musstet ihr so vor der Behandlung vorbereiten oder habt ihr zur Sicherheit noch irgendwelche anderen Maßnahmen ergriffen ?

Bin sehr dankbar für konstruktive Antworten 🙏🙏

Horror, Mietwohnung, Beton, Bettwanzen, Biss, Kammerjäger, Neubau, Österreich, Salzburg, Schädlinge, Schädlingsbekämpfung, Schlafzimmer, Ungeziefer, Wanzen, Wohnraum, Albtraum

Bettwanzen bekämpfen - eure Erfahrungen?

hallo!

ich bin komplett am durchdrehen.

Ich habe vor 2 Monaten erstmals Stiche an mir bemerkt die den Verdacht auf Bettwanzen geschürt haben. Nachdem ich das Schlafzimmer abgesucht hatte und keine Spuren gefunden habe habe ich abgewartet. Nach über einem Monat hatte ich wieder Stiche. Wieder alles abgesucht und nichts gefunden.

Am Samstag Morgen habe ich nun zweifelsfrei eine lebende Bettwanze an meiner Wand gefunden.

Heute habe ich einen Termin mit dem

Kammerjäger-Unternehmen Rentokil ausgemacht. Ich kann aber überhaupt nicht einschätzen ob die seriös sind.

Unter den Kammerjägern lauern ja bekanntlich viele schwarze Schafe. Eine Bekannte hatte eine Horrorerfahrung mit Bettwanzen, musste fast ein 3/4 Jahr täglich alles absaugen und dampfreinigen und hat trotz tausenden von Euro an den Kammerjäger keine Besserung erfahren.

Ich bin gedanklich jetzt schon komplett am Ende wenn ich überlege dass sowas auf mich zukommt.

Außerdem ist das Parkett in meiner Wohnung neu, allerdings haben die Vermieter das selbst gemacht und voller Lücken zusammengeklebt. Daher habe ich Angst dass ich die Leisten und den Boden rausreißen muss da die Wanzen da drunter sitzen.

Habt ihr Erfahrungen mit der Scheiße gemacht und könnt berichten? Seid ihr die Wanzen wieder los geworden oder hat am Ende nur ein Umzug und absolut alles neu kaufen geholfen?

LG

Insekten, Bettwanzen, Kammerjäger, Schädlinge, Schädlingsbekämpfung, Ungeziefer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kammerjäger