Kakerlakenbefall – die neusten Beiträge

Vorbeugemaßnamen gegen Kakerlaken?

Hallo!

Ich habe die letzten Wochen mühevoll die Motten und Würmer aus meinem Trockenlebensmittelregal (Reis, Mehl, Gewürze...) entfernt bekommen. Lange Zeit zur Freude hatte ich nicht. Vor einer Woche gab es zum ersten mal eine Kakerlake in meiner Wohnung, im Badezimmer um genau zu sein. Die einzigen Öffnungen dort sind der Abfluss in der Badewanne, dem Waschbecken und der Toilette. Ich werfe nie Essen in der Toilette weg. Ich wüsste nicht, was sie angelockt haben soll, Seifen- und Kalkreste etwa?

Heute gab es leider schon wieder eine, diesmal in der Küche (bzw dem Wohnzimmer, ist eine Einzimmerwohnung), über dem Waschbecken oben am Schrank. Im Waschbecken in der Küche habe ich keinen Filter, dort kann theoretisch alles an Essensresten reinfließen was weniger als 1cm durchmesser hat. Das ist mein einziger Anhaltspunkt, woher die Kakerlaken angelockt worden sein könnten, da werde ich mir jetzt einen Filter zulegen. Restmüll lagere ich unter dem Waschbecken in einem Mülleimer mit Plastiksack, dahinter sind zwei weitere Säcke für Glas und Plastik, der Müll berührt also nicht die Wände des Müllschranks. Abgesehen von Sauberkeit in der Wohnung allgemein, was kann ich noch tun, um weitere Kakerlaken zu vermeiden? Wie reinige ich beispielsweise effektiv die Rohre meines Waschbeckens? Gibt es noch etwas, was ich tun kann? Ich möchte so schnell wie möglich die Kakerlaken Plage vorbeugen und nicht zu schlimm werden lassen. Im Idealfall reagiere ich über, aber soweit ich weiß kommen Kakerlaken nie alleine. Danke im voraus!

Küche, Bad, Kakerlaken, Kammerjäger, Schädlinge, ungeziefer-in-wohnung, Kakerlakenbefall

Kakerlake oder Käfer?

Hallo zusammen! :)

Ich bin gerade ziemlich verunsichert, was ich in meiner Wohnung gefunden habe, und wünsche mir ernst gemeinte Einschätzungen, auch wenn es sich am Ende vielleicht als harmlos herausstellt 🙏

Ich wohne allein in meiner ersten eigenen Wohnung (Dachgeschoss, 6-Parteienhaus, Baujahr ca. 90er). In den letzten Tagen habe ich vereinzelt fliegende Insekten gehört und gesehen – aber erst gestern hat sich ein Muster abgezeichnet:

• Ein Insekt habe ich vor ein paar Tagen gesehen und einfach rausgebracht – dachte mir nichts weiter.

• Zwischendurch habe ich abends beim Einschlafen etwas Fliegendes gehört, das immer wieder gegen die Wand geknallt ist – klang schon recht groß und „knackend“.

• Gestern Abend dann wieder eines im Wohnzimmer gesehen, das sehr unbeholfen flog und dann auf dem Boden lief.

• Heute früh habe ich eins in der Dusche gefunden – vermutlich dasselbe, das ich am Vorabend gehört hatte.

• Und kurz darauf ein weiteres im Badezimmer und ein weiteres im Flur.

• Gesehen habe ich sie jetzt im Wohnzimmer, Bad und Flur, evtl. auch im Schlafzimmer (nachts gehört).

• Alle Tiere sahen ziemlich gleich aus, ca. 2 cm lang, maximal 1 cm breit, dunkelbraun (eher schwarz), harte Hülle, konnte fliegen (aber sehr unbeholfen).

Meine Nachbarin aus dem EG (die schon mal Kakerlaken in diesem Haus hatte) meinten zu den Bildern: “Sieht aus wie die Kakerlaken wie bei uns damals” Ein Schädlingsbekämpfer, dem ich die Bilder geschickt habe, meinte dasselbe – evtl. orientalische Schabe. → Aber: Mehrere Bekannte und Leute aus meinem Umfeld sagen, das sieht gar nicht nach einer Kakerlake aus, eher wie ein Mehlkäfer oder Laufkäfer.

Ich bin jetzt völlig verunsichert. Es wäre mir extrem unangenehm, wenn es wirklich Kakerlaken wären – aber ich würde auch gerne aufhören zu hyperventilieren, falls es nur ein harmloser Zufall ist 😅

Weitere Infos:

• Ich habe Fliegengitter an allen Fenstern, also wundert mich, dass sie überhaupt reingekommen sind

• Meine Balkonverkleidung ist aus Holz, Dachschrägenfenster ebenfalls

• Es hat die letzten Wochen extrem viel geregnet, draußen ist es feucht – drinnen aber eigentlich nicht

• Ich habe keine offenen Lebensmittel, nur verschlossene Dosen und einen kleinen Rest Mehl/Zucker – nix befallen

• Ich bin generell sehr sauber, aber halt auch kein Putzroboter. Dreckig ist es aber auf keinen Fall. • Ich wohne in der Nähe einer Stadt, in der es laut Nachrichten momentan vermehrt zu Kakerlakenbefällen gekommen ist (die Stadt ist ca. 30–50 km entfernt) – keine Ahnung, ob das irgendwie zusammenhängen könnte.

Ich überlege, ob ich morgen meinen Vermieter anrufe und den Schädlingsbekämpfer zur genauen Bestimmung kommen lasse. Falls es nichts ist, super. Falls es etwas ist, kann gleich gehandelt werden.

Ich würde mich sehr über ernst gemeinte Einschätzungen freuen. Auch wenn ihr denkt, es ist nur ein harmloser Käfer – bitte teilt eure Gedanken. Ich habe einfach Angst, auch wenn ich weiß, dass das irrational sein kann. Ich wünschte, ich wäre entspannter bei so etwas, bin ich aber nicht, vor allem, weil das alles sehr neu für mich ist. 🫠

Danke, dass ihr euch die Zeit nehmt. Wenn ihr Fragen habt oder ich noch was beschreiben soll, mache ich das gerne.

Bild zum Beitrag
Insekten, Käfer, Kakerlaken, Kammerjäger, Schaben, Schädlinge, Schädlingsbefall, Schädlingsbekämpfung, Ungeziefer, Ungezieferbekämpfung, Insektenbestimmung, Küchenschabe, Schabe, schaedlinge-im-haus, ungeziefer-in-wohnung, Käferart, Waldschabe, Kakerlakenbefall

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kakerlakenbefall