Kammerjäger – die neusten Beiträge

Hilfe! Wie werde ich den Reismehlkäfer los?

Vor 7 Wochen entdeckte ich das erste Mal im Wohnzimmer viele kleine braune Käfer auf dem Fußboden. Laut Google war es entweder der Splintholzkäfer oder Reismehlkäfer. Habe noch am selben Tag alles aus unserem "Fressschrank" und in der Küche weggeschmissen. Da ich im Schrank 2-3 Käfer fand, hab ich den ganzen Schrank auseinander genommen, ausgewischt usw. Hab alle Schränke vorgezogen und kontrolliert. Hinter einigen hab ich verpuppte Larven/Käfer gefunden. Alles weggemacht und geputzt. Jedoch trat keine Besserung ein.

In meiner Verzweiflung kontaktiert ich nach 2 Wochen einen Schädlingsbekämpfer. Ihm berichteten wir dann, dass wir die Käfer hauptsächlich bei den Kehrleisten finden. Er meinte, wir sollten Geduld haben. Er nahm dann einige Käfer mit und identifizierte sie als rotbraune Reismehlkäfer. Aber vorbeikommen wollte er nicht mehr, weil er keine "Quelle" hat und wahllos sprühen tut er nicht... Daraufhin kontaktierte ich die nächsten. Auch hier hieß es "Geduld haben, die gehen von alleine weg".

Jetzt sind mittlerweile 7 Wochen vergangen und es ist keine Besserung in Sicht. Finden täglich ca. 10 Käfer. Da wir mittlerweile die Kehrleisten abmontiert haben und Insektengift in die Ritzen und Hohlräume sprühen, bewegen sie sich, zum Glück, nicht in der ganzen Wohnung. Ebenso sind sie auf der Fensterbank zu finden. Wir haben auch die Heizung dort, wo die Viecher gekrabbelt kommen. Getrau mir nicht wirklich die Heizung aufzudrehen, um es ihnen nicht noch "gemütlicher" zu machen.

Wir sind am verzweifeln, weil nix zu helfen scheint. Es gibt keinerlei offene Nahrung, Kirschkernkissen usw. mehr irgendwo in der Wohnung. Alles ist sicher in Dosen verpackt oder weggeworfen. Was suchen Sie dann in den Kehrleisten/im Boden?

Kann uns jemand helfen oder noch Tipps geben?? Wir sind am verzweifeln :-(

Bild zum Beitrag
Käfer, Kammerjäger, Schädlinge, Schädlingsbekämpfung, Ungeziefer, ungeziefer-in-wohnung, käferbefall

Lebensmittelmotten?

Hallo,

ich bin mittlerweile wirklich am Verzweifeln. Seit über einem Jahr, wahrscheinlich sogar länger, kämpfe ich gegen Lebensmittelmotten. Ich habe schon so viel ausprobiert: die Schränke ausgeräumt, sämtliche Lebensmittel entsorgt, luftdichte Dosen gekauft (auch hier kommen sie rein) und sogar Schlupfwespen eingesetzt. Aber die Motten kommen immer wieder zurück.

Das Problem ist, dass meine Küche fest verbaut ist, sodass ich nicht hinter die Schränke komme. Zudem ist alles aus unbehandeltem Holz gefertigt. Ich bin mittlerweile so paranoid, dass ich jedes Lebensmittel, das länger als ein paar Tage gelagert wird, sofort überprüfe, weil ich Angst habe, wieder diese ekelhaften Larven oder Raupen zu finden.

Ich frage mich jetzt, ob es sich lohnt, einen Kammerjäger zu engagieren, oder ob so ein Fogger (Rauchvernebler) eine Lösung sein könnte? Allerdings habe ich darüber nicht viel Positives gehört.

Ich bin wirklich über jeden Tipp dankbar! Am liebsten würde ich in eine neue Wohnung ziehen und meine Möbel wegschmeißen. Dabei bin ich eigentlich ein sehr sauberer und ordentlicher Mensch, aber die Situation belastet mich extrem.

Vielleicht hat jemand auch einen Tipp für richtig gute Dosen, die wirklich zu 100% sicher sind.

Vielen Dank schon mal für eure Ratschläge!

Küche, Insekten, Kammerjäger, lebensmittelmotten, Maden, Motten, Schädlinge, Schädlingsbekämpfung, Ungeziefer, Ungezieferbekämpfung, Larven, Mottenbefall

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kammerjäger