Kammerjäger – die neusten Beiträge

Was sind die schwarzen Krümel in meiner Wohnung?

Gestern habe ich in meiner Wohnung im Wohnzimmer auf dem Boden mehrere kleine schwarze Krümel gefunden, die schätzungsweise 2-3mm lang, schwarz, steinhart, nicht glänzend, länglich und geruchsneutral sind. Ich habe zur Probe einen der Krümel mit einem feuchten Tuch aufgenommen. Er ließ sich nicht zerdrücken, hat aber einen braunen Abrieb hinterlassen.

Nun zu der Vorgeschichte: vor einigen Monaten hatte ich bereits einen Mäusebefall, der bekämpft wurde. Seitdem hatte ich auch keine Probleme mehr in der Hinsicht. Die Mäusefallen habe ich präventiv stehen gelassen. Sie haben damals gut funktioniert und sind noch immer funktionstüchtig. Die potenziellen Wege der Mäuse in die Wohnung wurden damals auch verschlossen.

Was spricht nun dagegen, dass es Mäusekot sein könnte?

Alle meine Fallen sind leer, meine Lebensmittel sind unangetastet und die Geräusche, die die Tiere damals in der Zwischendecke verursacht haben, sind nicht vorhanden. Die Krümel sind quasi plötzlich aufgetaucht. Als ich vor weniger als einer Woche an derselben Stelle Staub gesaugt habe, waren sie nicht da. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ich bei dem damaligen Mäuseproblem Kot übersehen habe, der mir jetzt erst auffällt. Des Weiteren habe ich online gelesen, dass man Mäusekot wohl eher auf den Laufwegen und in der Nähe von Futterquellen findet. Die Krümel habe ich aber mitten im Raum gefunden und ich wüsste nicht, was in meinem Wohnzimmer als Nahrungsquelle dienen sollte.

Meine Vermieterin hat sich einen der Krümel angesehen. Sie wohnt in demselben Haus und musste damals auch ihre Wohnung von Mäusekot reinigen. Dabei meinte sie, dass der Krümel anders aussehe, beispielsweise im Bezug auf die Größe (Der Mäusekot damals sei wohl größer gewesen). Außerdem sagte sie mir, dass in Altbauten manchmal Material verbaut ist, was auch solche schwarzen Krümel verursachen kann. Solches hatte ich schon in der Küche liegen, da die Mäuse damals die Gebäudestruktur angefressen hatten, um sich Zugang zur Küche zu verschaffen. Hierbei würde ich ihre Aussage auch nicht anzweifeln, da sie sich immer schnell und zuverlässig um die Probleme ihrer Mieter kümmert. Dennoch wüsste ich spontan nicht, wo die schwarzen Krümel herkommen sollten, falls es wirklich Baumaterial ist.

Außerdem habe ich online gelesen, dass Spinnen, wenn sie ein Insekt gefressen haben, die leere Hülle aus dem Netz fallen lassen. Einige Krümel habe ich unter einem Spinnennetz gefunden, aber nicht alle. Außerdem habe ich hier relativ viele Spinnen und manchmal fliegen auch Insekten durch das Fenster, die ihnen zum Opfer gefallen sein könnten, besonders Fruchtfliegen. Vor kurzen hatte ich tatsächlich ein paar mehr kleine Fliegen hier, die jetzt vielleicht von den Spinnen in die schwarzen Krümel verwandelt wurden. Kann das sein?

Auch wenn einige Gründe gegen Mäusekot sprechen, bin ich aufgrund der Situtation gerade ein wenig verunsichert und weiß nicht, was hierbei die rationalste Lösung ist. Immerhin macht es hygienisch auch einen riesen Unterschied, ob man einfach ein paar tote Insekten wegsaugt oder ob man es mit Mäusekot zu tun hat.

Hiermit bedanke ich mich schon einmal bei jedem, der sich die Zeit nimmt das hier zu lesen und zu antworten. Vielleicht hilft es auch anderen :)

Bild zum Beitrag
Maus, Insekten, Spinnen, Käfer, Kammerjäger, Parasiten, Schädlinge, Schädlingsbekämpfung, Ungeziefer, Ungezieferbekämpfung, Larven, schaedlinge-im-haus, ungeziefer-in-wohnung

Wespennest in der Dachbodenwand, nächste Schritte?

Hallo zusammen,

im Haus meiner Mutter gibt es folgendes Problem: Irgendwo auf dem Dachboden, hinter der Wand muss sich ein Wespennest breit gemacht haben. Auf dem Dachboden selbst liegen mindestens 300 tote Wespen und oben rechts auf der INNENseite neben zwei Veluxfenstern (Nordseite) befinden sich bereits zwei Einflugschneisen, wo sich die Wespen durchgefressen haben und reger Flugbetrieb herrscht. Insgesamt halten sich die Wespen nicht nur im Innenraum, sondern auch außen (Fenster geschlossen) auf.

Wie geht man hier am besten vor? Bis zum Herbst wenn die Wespen sterben wollen wir auf jeden Fall warten, da sie noch nicht in andere Wohnbereiche eindringen. Allerdings wissen wir garnicht genau wo sich das Nest befindet. Liegen wir richtig in der Annahme, dass die Wände auf jeden Fall geöffnet werden müssen? Anders scheint man ja nicht ranzukommen. Allerdings befürchtet meine Mutter, dass die Kosten für einen Kammerjäger zu hoch werden, wenn dieser das Nest erst noch finden muss.

Und wenn die Wespen bei geschlossenem Fenster nach draußen kommen, heißt das ja auch, dass irgendwo Löcher im Dach sein müssen über die sie sich ja scheinbar auch entspannt durch die komplette Wand bewegen können. Was bedeutet das im Hinblick auf die Dämmung nach außen? Meine Mutter macht sich extreme Sorgen wegen der Kosten.
Vielleicht hat hier ja jemand eigene Erfahrung gemacht oder arbeitet Als Kammerjäger und kann etwas Rat geben oder sagen was auf uns zukommen würde.

Danke und LG, A.

Hier noch ein Bild von der Einflugschneise.

Bild zum Beitrag
Insekten, Kammerjäger, Schädlinge, Schädlingsbekämpfung, Wespen, Wespennest

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kammerjäger