Wie werde ich bettwanzen los?

3 Antworten

Warum sollte dein Vermieter fuer deine Haustiere/Wanzen zahlen?Diesen sind auch mit einem normalen Staubsauger oder nur mit Waschen schwer beizukommen. In manchen Drogerien kann man Spezialsaubsauger kaufen, die auch Bewohner/Eier innerhalb der Matratze aufsaugen. Dazu gibt es dann auch die entsprechenden Mittelchen.

Zur sicheren und nachhaltigen Beseitigung wird ein Kammerjaeger gebraucht, der die chemische Keule schwingt und Erfahrung im Umgang mit diesen pussirlichen Hausgaesten hat. Ansonsten ist es eine never ending story.

Bettwanzen erkennen und loswerden: So geht's (manomano.de)


fionelle  15.09.2024, 11:26

Was soll ein Spezialsauger bringen? Die sind nicht nur AUF der Matratze. Die sind IN der Matratze, im Bettgestell, im Lattenrost, hinter Fußleisten, in Steckdosen, hinter Tapete, in Gegenständen, in Klamotten. Da hilft der teure Spezialsauger wenig. Wenn ich eh schon wenig Geld habe, würde ich es nicht mit sowas verplempern.

fionelle  15.09.2024, 11:24

Richtungsweisung sah das Amtsgericht Stuttgart in seinem Urteil Az.: 35 C 5509/19 vom 30.03.2021 die Sache allerdings anders und widersprach ausdrücklich, aufgrund neuer Erkentnisse, dem obigen Urteil des AG Neukölln. Im gerichtlichen Sachverständigengutachten wurde festgestellt, dass Bettwanzen am häufigsten durch Taschen, Gepäckstücke oder gebrauchte Gegenstände eingeschleppt werden und nicht, wie vom Vermieter angenommen, mangelnde Hygiene die Ursache des Bettwanzenbefalls war. Da es für den Mieter keine zumutbaren Präventionsmaßnahmen zur Vermeidung einer Einschleppung von Bettwanzen gibt, ging das Gericht von einem vertragsgemäßen Gebrauch der Wohnung aus. Nach Ansicht des Gerichts war die Minderung des Mietzinses um 60% gerechtfertigt.

Auch das Amtsgericht Frankfurt bestätigte in seinem Urteil Az: 33 C 1888/21 vom 21.06.2021, dass der Vermieter die Kosten der Bettwanzenbekämpfung zu tragen hat. "Schädlinge wie Bettwanzen stellen einen Mangel der Mietsache dar, den grundsätzlich der Vermieter zu beseitigen hat.

Alexo03 
Beitragsersteller
 15.09.2024, 05:44

Ich hatte das so online gelesen. Ich weiß nicht ob das so stimmt oder nicht ich hatte noch nie irgendeinen Befall und das ist meine erste wohnung. Was für staubsauger sind das denn? Wenn sie nicht zu viel kosten könnte ich das Geld vllt auftreiben.

Chocolate2000  15.09.2024, 05:52
@Alexo03

Das sind Spezialgerate zur Matrazenreinigung. Lass dich bitte von Fachpersonal beraten. Vllt kannst du ja auch mit einem Kammerjaeger Ratenzahlung vereinbaren.

Wie lange wohnst Du schon in der Wohnung? Bist Du vor Kurzem erst eingezogen? Womöglich war der Befall schon drin, als Du eingezogen bist?

Wenn ja, solltest Du Dich schnellstmöglich an einen Mieterschutzbund wenden. Bettwanzenbekämpfung ist dann ganz eindeutig Sache des Vermieters. Die Bekämpfung von Bettwanzen ist unfassbar teuer. 1000 Euro sind da ganz schnell weg, weil der Schädlingsbekämpfer mehrmals kommen muss und jede einzelne Behandlung schon mehrere hundert Euro kostet.

Du solltest Spuren sichern und diese dokumentieren, Tiere fotografieren, wenn Du welche siehst. Halte alles auf Fotos fest.

Warum meinst Du, dass Du keinen großen Befall hast? Wurden bereits Tiere gesichtet? Das deutet aber doch auf einen großen Befall hin. Normalerweise sieht man gar keine Tiere. Man sieht nur die Spuren, zum Beispiel Kotpünktchen. Die Tiere selber sind so scheu und leben extrem zurückgezogen, tief im Bettgestell, hinter Fußleisten, in Steckdosen, hinter der Tapete etc. Wo man sie normalerweise gar nicht findet. Spuren entstehen auch erst bei einem größeren Befall nach einer Weile, die sind nicht von Anfang an da. Es können oft Monate vergehen, bis man Spuren sieht und die Diagnose wirklich zweifelsfrei stellen kann.

Täglich Saugen: Damit wird man den Befall auch nicht tilgen. Und auch nicht dezimieren, es sei denn, man schmeißt den Beutel jedes Mal hinterher weg. Das ist also auch sehr teuer. Wenn man das so macht, ja, dann kann man den Befall zumindest so reduzieren. Putzen ginge auch, man muss aber hinterher den Lappen wegschmeißen. Ansonsten ist es wichtig, die Wäsche bei 90 Grad zu waschen und, ganz wichtig, anschließend in den Trockner auf heißester Stufe. Nur Waschen bringt nix. Kälte bringt auch nichts.

Kieselgur kann man machen, das wabert allerdings jahrelang im Zimmer herum. Darf man nicht einatmen.

Am besten wäre, Du könntest ausziehen. Die Gefahr, dass Du sie mitschleppst, ist allerdings enorm. Reagierst Du auf die Stiche? Oder hast Du gar keine? Letzteres wäre problematisch. Denn dann wirst Du erstmal nichts merken, wenn Du umziehst und merkst vielleicht erst Monate später, dass Du schon wieder einen großen Befall hast... Ca. 65 % der Menschen reagieren nicht auf Bettwanzen. Frauen reagieren eher als Männer, jüngere eher als ältere Menschen. Aber das sind natürlich nur Anhaltspunkte. Die Reaktion ist individuell. Und wenn man denn reagiert, können die Stiche von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich aussehen.

Ansonsten solltest Du so wenig wie möglich in der Wohnung haben. Ein minimalistischer Einrichtungsstil ist bei der Behandlung vorteilhaft. Je mehr Zeug rumsteht, desto schwieriger wird es. Insbesondere auch Klamotten. Nur 30-40 % der Bettwanzen halten sich im Bettbereich auf. Der Rest ist woanders. Viele davon eben in den Klamotten. Auch in Schuhen. Auch in den Klamotten, die man am Körper trägt.

Alles Gute!

Bei Fragen kannst Du Dich gerne melden.

Nur mit Wärme. Du musst die gesamte Wohnung für 2 Tage auf 60 Grad aufheizen. Das halten sie nicht aus. Alles andere überleben sie.


fionelle  15.09.2024, 11:23

Das ist nicht so trivial wie Du es hier schreibst. Hast Du das mal so gemacht? Das wird so einfach nicht funktionieren. Abgesehen davon kann man seine gesamte Wohnung nicht so einfach auf 60 Grad aufheizen.

Fuchssprung  15.09.2024, 11:27
@fionelle

Das absolut nicht trivial. Dafür braucht man mehrere Heizlüfter und es kostet eine Menge Strom. Aber anders geht es nicht. Wenn man es mit der chemischen Keule versucht, bleiben immer irgendwo ein paar Eier übrig und alles beginnt von vorn.

fionelle  15.09.2024, 11:55
@Fuchssprung

Hast Du es mal ausprobiert? Und hast Du da wirklich Deine gesamte Wohnung aufgeheizt? Mit ein paar Heizlüftern? Alle Räume gleichzeitig? Wie ging das?

Fuchssprung  15.09.2024, 12:08
@fionelle

Das kann man nur mit großem Aufwand selbst machen. Ich musste das zum Glück noch nicht selbst machen, aber ich habe es mal gesehen. Dafür benutzt man solche Lüfter, die man auch zum Trocknen eines Hauses nimmt.

fionelle  15.09.2024, 12:19
@Fuchssprung

Das habe ich mir gedacht. Du kannst die gesamte Wohnung nicht gleichzeitig aufheizen. Du brauchst mehrere Heizgeräte für ein EINZIGES Zimmer, um das überhaupt auf 60-70 Grad (60 Grad ist etwas knapp, es gibt "cold spots" in den Ecken und hinter Fußleisten, da überleben dann die Tiere und alles was umsonst) zu bekommen. Wenn Du die Räume aber nacheinander aufheizt, dann hast Du das Problem, dass die kleinsten Nymphen hinter der Tapete in die Wand hinein wandern. Entweder bleiben sie da oder sie gelangen ins Nachbarzimmer. Oder in die Nachbarwohnung. Außerdem überleben immer welche, wenn Du Klamotten anhast, wo auch noch welche drin sitzen. Vorher ist es ein extremer Aufwand, wenn Du das Zimmer vorbereitest. Du musst alles Ritzen penibel abkleben. Das dauert Stunden. Sonst flüchten sie da rein. Insbesondere die Ritzen an Fenstern und Türrahmen, Steckdosen, Lichtschaltern. Dazu brauchst Du ein Klebeband, was bei den heißen Temperaturen nicht abfällt. Ansonstn ist noch zu beachten, dass Du aufpassen musst, dass Du Dein Stomnetz nicht überstrapazierst. Die Hauptsicherung kann rausfliegen. Deine Stromrechnung wird extrem teuer werden. Einmal Aufheizen kostet mehrere hundert Euro.

Ich hoffe, ich konnte Dir einen kleinen Einblick geben, dass Hitze gegen Bettwanzen keine Wunderwaffe ist. Mit einem Mal Aufheizen wird man es nicht schaffen.

Fuchssprung  15.09.2024, 12:56
@fionelle

Mir sagst du damit nichts Neues. Aber für den Fragesteller war das ganz sicher hilfreich.

fionelle  15.09.2024, 13:19
@Fuchssprung

Na ja, Du hattest es so hingestellt, als ob man "nur" die gesamte Wohnung aufheizen müsste. Ganz abgesehen davon, dass das nicht geht, konnte ich das so nicht stehen lassen.

Ach ja, noch zur Ergänung: Es gibt etliche Wohnungen, die aus baulichen Gründen gar nicht aufgeheizt werden KÖNNEN. Wohnungen mit Laminat, Dielenboden, Teppichboden fallen weg. Wohnunge mit Rigipswänden, Zwischendecken, Vertäfelungen ebenfalls. Maisonettewohnungen, Loftwohnungen, große Wohn-Ess-Bereiche ebenfalls. Dachgeschosswohnungen ebenfalls. Plattenbauwohnungen ebenfalls wegen den Luftschächten. Altbauwohnungen haben meist Heizungsrohre zu anderen Wohnungen, das verkompliziert die Sache auch. Bleiben unterm Strich nur wenige Wohnungen, wo es überhaupt möglich ist.