Sind die Stiche vor allem am Unterschenkel? Dann kommen auch Flöhe in Frage. Gibt es Haustiere? In welchem Zusammenhang traten die Stiche denn auf? Nach einem Urlaub?

Bei Stichen ist es schwierig, vom Aussehen des Stichs auf das stechende Insekt zu schließen, weil Stiche von Mensch zu Mensch unterschiedlich aussehen können. Mancher reagiert mit großen Quaddeln, ein anderer bekommt nur winzige rote Pünktchen. Das Immunsystem reagiert nicht bei jedem gleich. Bei Bettwanzen reagieren ca. 65 % der Menschen gar nicht auf die Stiche. Das macht es schwierig mit der Diagnose.

...zur Antwort

Es wäre möglich. Spinne oder Mücke als Ursache schließe ich aus. Ich gehe davon aus, dass alle sieben Stiche von einem einzigen Insekt stammen. Es muss also kein größerer Befall vorliegen. Wenn es keinen Urlaub gab, gab es vielleicht Gäste oder neue Gegenstände in der Wohnung. Hat ein anderes Haushaltsmitglied Urlaub gemacht? Gibt es Vogelnester außen am Haus in Fensternähe? Es gibt auch bei Vögeln Wanzenarten, z.B. Schwalbenwanzen oder Taubenwanzen. Diese können auch Menschen stechen.

Man sollte zumindest wachsam bleiben.Tauchen noch mehr Stiche auf? Bei Bettwanzen ist es so, dass es viele Menschen gibt, die auf die Stiche nicht reagieren, man sieht an der Haut gar nicht, dass sie gestochen wurden und sie bekommen auch keinen Juckreiz. Das ist bei ca. 65 % der Menschen so.

Bettwanzen-Fallen bringen nichts. Da verirrt sich kaum jemals eine hinein. Vielleicht bei einem sehr großen Befall, wenn sie drüber stolpern...

Erste Schritte wären: Das Bett immer mal wieder gründlichen untersuchen, auseinander bauen, mit einer Taschenlampe überall reinleuchten, alle Ecken, Ritzen, Nähte, Bohrlöcher anschauen. Nach kleinen schwarzen Kotpünktchen, Häutungshüllen, Tieren und Eiern Ausschau halten.

Außerdem sämtliche Wäsche bei 90° C waschen UND auch auf höchster Stufe in den Trockner geben.

Ich drücke die Daumen, dass es was anderes war!

...zur Antwort

Du solltest Dich nicht mit Insektenspray einsprühen, das ist giftig und gesundheitsschädlich.

Wenn es wirklich Flöhe sind, muss die Katze behandelt werden. Frag bei Eurem Tierarzt nach, was er empfiehlt, entweder ein Spot-on oder eine Tablette. Ggf. muss die Behandlung nach 4 Wochen wiederholt werden.

Das reicht aber nicht, zusätzlich muss die Umgebung des Tiers behandelt werden. Die meisten Flöhe halten sich nicht auf der Katze, sondern in der Umgebung auf. Sämtliche Bettwäsche, Kleidung, Tierdecken bei mind. 60° C waschen und alle 3 Tage wechseln. Täglich die ganze Wohnung (inkl. Polster) staubsaugen und nass wischen. Das Tier täglich kämmen mit einem Flohkamm.

Mit diesen Maßnahmen dauert es mehrere Wochen, dann sollte es besser werden.

...zur Antwort

Berlin gilt als die Hauptstadt der Bettwanzen. Ganz so selten sind die dort leider nicht. Auch im ÖPNV nicht. Bemerken würde man aber nur die ausgewachsenen Tiere. Die Nymphen/Babys der Bettwanzen sind so winzig, dass sie mit bloßem Auge kaum zu erkennen sind. Und auch die ausgewachsenen Tiere kann man zwar sehen, sie sind aber Meister im Verstecken. Wenn es kein großer Befall ist in Bus oder S-Bahn, wird es also noch lange dauern, bis man eindeutige Spuren sieht, wie z. B. Kotspuren.

...zur Antwort

Das Insekt ist zumindest keine Bettwanze. Das schließt aber nicht aus, dass es Bettwanzen sind. Diese leben extrem versteckt und sind sehr schwierig nachzuweisen. Man kann bei Insektenstichen auch nicht pauschal sagen, ob das Bettwanzenstiche sind oder nicht. Es gibt dafür kein typisches Erkennungsmerkmal.

Ca. 70 % der Menschen reagieren gar nicht auf Bettwanzenstiche, es ist also auf der Haut nichts zu sehen. Die anderen 30 % reagieren ganz unterschiedlich, manche haben nur winzige rote Pünktchen, andere bekommen riesige Quaddeln. Das Immunsystem des Menschen funktioniert nicht bei jedem gleich. Manche haben starken Juckreiz, andere gar keinen. Bei manchen heilen die Stiche nach wenigen Stunden ab, bei manchen nach einem Monat. Es gibt sogar Menschen, die durch die Stiche Schmerzen haben.

Frauen reagieren eher auf Stiche als Männer. Jüngere Menschen reagieren eher als ältere Menschen. Viele alten Menschen zeigen gar keine Stichreaktion.

Ein weiterer Mythos ist, dass Bettwanzen ständig dreimal nebeneinander stechen. Es kann durchaus sein, dass es nur einzelne Stiche gibt. Stiche in räumlicher Nähe zueinander sind aber verdächtig. Aber auch Flöhe haben die Angewohnheit, solche Stiche nah beieinander zu machen. Flöhe stechen vor allem an den Beinen. Gibt es Haustiere?

Gab es Übernachtungen außerhalb?

Baue am besten Dein Bett auseinander und leuchte mit einer Taschenlampe in alle Ecken und Ritzen. Untersuche auch die Nähte der Matratzen, Bohrlöcher, unter den Schrauben, hinter Metallscharnieren. Bettwanzen können sich in winzigen Ritzen aufhalten, zum Beispiel hinter der Tapete, in Steckdosen, hinter Fußleisten. Einen kleinen Befall kann man so gut wie gar nicht entdecken, meist dauert es mindestens ein paar Wochen, bis sichtbare Spuren vorhanden sind. Halte insbesondere nach kleinen schwarzen Kotpünktchen Ausschau, aber auch nach Häutungshüllen, Wanzen und Eiern.

Bei weiter bestehendem Verdacht solltest Du sämtliche Wäsche und Kleidung bei 90 Grad waschen und, besonders wichtig, weil effektiv, auf heißester Stufe in den Trockner geben.

Ich drücke die Daumen, dass es keine Bettwanzen sind.

...zur Antwort

Nein, das ist deutlich zu viel. Der normale Preis liegt so bei 200-400 Euro. Für 40 qm eher weniger. Hat Fendona denn wenigstens eine Besserung gebracht?

...zur Antwort

Ja, Eichenprozessionsspinner können Hautreaktionen verursachen. Die haben feine Härchen, die den Juckreiz auslösen. Ich würde vermuten, dass es davon kommt.

...zur Antwort

Stiche in räumlicher Nähe zueinander sind eher typisch für Bettwanzen oder Flöhe, aber nicht für Mücken. Wenn die Stiche überwiegend an den Beinen sind, könnten es auch Flöhe sein. Bettwanzen sind aber leider weltweit auf dem Vormarsch und in einer Ferienunterkunft wäre ein Bettwanzenbefall heutzutage auch überhaupt nichts ungewöhnliches.

...zur Antwort

Leider kann man nicht vom Aussehen des Stichs auf das stechende Insekt schließen. Jeder Mensch reagiert anders, weil jedes Immunsystem individuell ist. Mücken stechen allerdings nicht in räumlicher Nähe zueinander, deshalb würde ich Mücken ausschließen. Flöhe oder Bettwanzen stechen beide in räumlicher Nähe zueinander. Flöhe stechen gerne an den Beinen. Bettwanzen können überall stechen. Ich tendiere eher zu Bettwanzen, Du solltest versuchen, Spuren zu finden, um den Befall zu beweisen. Leider ist das bei Bettwanzen sehr schwierig. Sie leben extrem versteckt. Baue am besten Dein Bettgestell komplett auseinander, leuchte mit einer Taschenlampe in jede Ritze und Ecke, kontrolliere auch die Nähte der Matratze und jedes Bohrloch etc. Halte nach kleinen Kotpünktchen Ausschau, nach Eiern, Tieren und Häutungshüllen.

Ich hoffe, dass es doch etwas anderes ist.

...zur Antwort

Wäsche heiß waschen (95 Grad möglichst) und in den Trockner auf heißester Stufe

Staubsaugen ist schon mal gut, Beutel entsorgen, sonst hocken sie da drin

Einfrieren kann man sich sparen, das überleben sie meist, auch bei -30 Grad

Kieselgur evtl., staubt aber und geht nur schwer weg

Wohnung entrümpeln, so wenig wie möglich besitzen, vor allem um das Bett herum

Bettgestell regelmäßig auseinander bauen und behandeln (Hitze, Dampf, Kieselgur)

Fußleisten abnehmen oder Ritzen verschließen (Silikon)

Klamotten und Schuhe nicht frei herum liegen lassen, sondern eintüten

Oft Haare waschen (Nymphen sitzen da gerne drin)

Viel Erfolg! 

...zur Antwort

Ich kann dieses Gefühl der Verzweiflung sehr gut nachvollziehen. Wenn mehrere Haushalte betroffen sind, ist es schwierig und die Behandlung muss parallel laufen, sonst kommt es zu Ping-Pong-Infektionen. Es sollten also alle an einem Strang ziehen. Besuche sollte man in nächster Zeit vermeiden, sonst wird die Behandlung noch weiter in die Länge gezogen. Das ist schwierig und aufwändig.

Wichtig wäre, sämtliche Wäsche und Kleidung bei 90 Grad zu waschen und anschließend auf der heißesten Stufe in den Trockner zu geben. Der Trockner ist wichtiger als der Waschvorgang. Die Wäsche, die im Urlaub mit war, solltet Ihr am besten mehrfach so behandeln oder entsorgen.

Schuhe auch in den Trockner geben oder entsorgen. Am besten immer mal wieder auswechseln. Die Schuhe, die Ihr im Urlaub an hattet, würde ich entsorgen. Den Koffer auch.

Taschen auch in den Trockner geben.

Staubsaugen ist schon mal gut, Beutel entsorgen, sonst hocken sie da drin

Einfrieren kann man sich sparen, das überleben sie meist, auch bei -30 Grad

Kieselgur evtl., staubt aber und geht nur schwer weg

Wohnung entrümpeln, so wenig wie möglich besitzen, vor allem um das Bett herum

Bettgestell regelmäßig auseinander bauen und behandeln (Hitze, Dampf, Kieselgur)

Fußleisten abnehmen oder Ritzen verschließen (Silikon)

Klamotten und Schuhe nicht frei herum liegen lassen, sondern eintüten

Oft Haare waschen (Nymphen sitzen da gerne drin)

Hier noch ein Video über Bettwanzen:

https://www.youtube.com/watch?v=2JAOTJxYqh8

Alles Gute und viel Erfolg!

...zur Antwort

Ich kann die Frage nicht beantworten, ich kann nur sagen, dass Bettwanzen typischerweise in räumlicher Nähe zueinander stechen. Das machen Flöhe z. B. auch. Bettwanzen können überall stechen, Flöhe stechen gerne an den Beinen. Mücken schließe ich aus. Die stechen nicht mehrfach nebeneinander.

Gibt es einen zeitlichen Zusammenhang zwischen der Aufstellung vom Trocknungsgerät und dem Beginn der Stiche?

Ja, Bettwanzen können durch Gegenstände übertragen werden. Auch die Übertragung durch Trocknungsgeräte wäre möglich. Wenn z. B. das Gerät vorher in einer befallenen Wohnung stand, könnten die Bettwanzen durch das Gerät eingeschleppt worden sein. Bettwanzen orientieren sich an Wärmequellen im Raum (weil sie den Menschen suchen für eine Blutmahlzeit). Sie mögen zum Beispiel Heizungen. So ein Trocknungsgerät ist ja auch warm. Ich drücke trotzdem die Daumen, dass es was anderes ist!

...zur Antwort

Auf den Bildern kann ich zwar keine Bettwanzen erkennen, aber wenn Ihr im Urlaub sehr viele Stiche bekommen habt in einer Unterkunft, dann muss man leider heutzutage davon ausgehen, dass das Bettwanzen waren. Ihr solltet Euch so verhalten, als ob Ihr Bettwanzen verschleppt hättet und solltet einige Vorkehrungen treffen. Euer Gepäck habt Ihr nun vermutlich schon in die Wohnung rein gebracht. Die Kleidung solltet Ihr bei 90 Grad waschen und, noch wichtiger, auf heißester Stufe in den Trockner geben. Am besten mehrfach wiederholen. Die Schuhe ebenfalls, oder entsorgen. Den Koffer am besten auch entsorgen, für eine Behandlung ist er zu sperrig. Einfrieren bringt nichts, die überleben das. Kontrolliert Euer Bett immer mal wieder mit einer Taschenlampe, alles auseinander bauen und überall reinleuchten, nach Kotpünktchen, Häutungshüllen, Wanzen und Eiern Ausschau halten.

Dass Ihr Stiche bekommen habt, ist ein Vorteil. Ca. 70 % der Menschen reagieren nicht auf die Stiche der Bettwanzen, man sieht keine Stichreaktion. Beobachtet Eure Stiche, kommen neue dazu? Vielleicht habt Ihr Glück und habt Euch nichts verschleppt. Ich wünsche es Euch!

...zur Antwort

Hat es während des Urlaubs schon angefangen? Oder erst nach dem Urlaub zu Hause? Wenn es erst zu Hause angefangen hat, dann halte ich Bettwanzen für eher unwahrscheinlich. Die Stiche hätten dann eigentlich schon während des Urlaubs auftreten müssen.

...zur Antwort

Leider ist es nicht möglich, vom Aussehen des Stichs auf das stechende Insekt zu schließen. Jeder Mensch reagiert unterschiedlich, weil das Immunsystem individuell ist. Bettwanzen und Flöhe stechen beide in räumlicher Nähe zueinander. Flöhe stechen gerne an den Beinen, v. a. Unterschenkeln, weil sie dort leicht hinkommen. Bettwanzen können überall stechen. 70 % der Menschen reagieren nicht auf Bettwanzen, man sieht also nichts, obwohl sie auch gestochen werden.

Wenn man keine Bettwanzen oder Spuren davon findet, schließt das leider nicht aus, dass man welche hat. Am besten das Bettgestell mal komplett auseinander bauen und mit einer Taschenlampe alles untersuchen. Vor allem auch die Nähte der Matratze, Ritzen und Ecken, Bohrlöcher. Leider kann es auch Wochen bis Monate dauern, bis man Spuren nachweisen kann. Ich drücke die Daumen, dass es etwas anderes ist!

...zur Antwort