Hilfe! Wie werde ich den Reismehlkäfer los?
Vor 7 Wochen entdeckte ich das erste Mal im Wohnzimmer viele kleine braune Käfer auf dem Fußboden. Laut Google war es entweder der Splintholzkäfer oder Reismehlkäfer. Habe noch am selben Tag alles aus unserem "Fressschrank" und in der Küche weggeschmissen. Da ich im Schrank 2-3 Käfer fand, hab ich den ganzen Schrank auseinander genommen, ausgewischt usw. Hab alle Schränke vorgezogen und kontrolliert. Hinter einigen hab ich verpuppte Larven/Käfer gefunden. Alles weggemacht und geputzt. Jedoch trat keine Besserung ein.
In meiner Verzweiflung kontaktiert ich nach 2 Wochen einen Schädlingsbekämpfer. Ihm berichteten wir dann, dass wir die Käfer hauptsächlich bei den Kehrleisten finden. Er meinte, wir sollten Geduld haben. Er nahm dann einige Käfer mit und identifizierte sie als rotbraune Reismehlkäfer. Aber vorbeikommen wollte er nicht mehr, weil er keine "Quelle" hat und wahllos sprühen tut er nicht... Daraufhin kontaktierte ich die nächsten. Auch hier hieß es "Geduld haben, die gehen von alleine weg".
Jetzt sind mittlerweile 7 Wochen vergangen und es ist keine Besserung in Sicht. Finden täglich ca. 10 Käfer. Da wir mittlerweile die Kehrleisten abmontiert haben und Insektengift in die Ritzen und Hohlräume sprühen, bewegen sie sich, zum Glück, nicht in der ganzen Wohnung. Ebenso sind sie auf der Fensterbank zu finden. Wir haben auch die Heizung dort, wo die Viecher gekrabbelt kommen. Getrau mir nicht wirklich die Heizung aufzudrehen, um es ihnen nicht noch "gemütlicher" zu machen.
Wir sind am verzweifeln, weil nix zu helfen scheint. Es gibt keinerlei offene Nahrung, Kirschkernkissen usw. mehr irgendwo in der Wohnung. Alles ist sicher in Dosen verpackt oder weggeworfen. Was suchen Sie dann in den Kehrleisten/im Boden?
Kann uns jemand helfen oder noch Tipps geben?? Wir sind am verzweifeln :-(
1 Antwort
Geduld haben. Es werden noch einige Wochen immer mal wieder welche aus den Puppen die die Käfer unter den Kehrleisten versteckt haben schlüpfen. Das Gift, dass ihr versprüht habt wirkt nur bei Larven und adulten Käfern. Den Puppen kann es nichts anhaben. Deshalb braucht es Geduld. die Heizung kannst du ruhig anmachen, das beschleunigt das Ganze allerhöchstens ein wenig, denn so kalt, dass die Puppen absterben (<-15°C) werdet ihr das nicht in der Wohnung haben.
Die Frage ist nicht wo, sondern von welchem Futter und mit wem! Ihr müsst zusehen, dass die Futtersituation für die Käfer schlecht wird und möglichst alles wegfangen bevor eine neue Generation angelegt wird.
Wir haben alles eliminiert. Im Wohnzimmer ist nichts mehr. In der Küche alles in Dosen verpackt. Jedes Krümel wird sofort weggewischt und gesaugt. Deswegen verstehen wir nicht, warum sie nicht langsam mal verschwinden und was sie in den Kehrleisten wollen bzw. warum sie ausgerechnet dort sind. Da stellt sich uns halt die Frage, ob sie sich auch von anderem ernähren können und sich evtl. sogar im Zwischenboden eingenistet haben.
Wir sind ständig mit Taschenlampe unterwegs und fangen alles weg, was geht.
Danke für deinen Zuspruch. Hoffentlich hast du recht :-)
Vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Wir haben halt die Befürchtung, das sich die Käfer im Boden eingenistet haben, obwohl das ja gegen ihre Biologie spricht.
Weißt du, ob die sich auch in der Dielung bzw. der Zwischenwand vermehren können?