Braune käfer im haus?

1 Antwort

Kleine braune Käfer gibt es einige, die im Haushalt zu den Schädlingen zählen. Zum Beispiel der Brotkäfer.
Dazu:

Diese Käfer sind eben wirklich sehr klein (bis zu 3mm), ihre Larven fressen leider nicht nur an Brot (und anderen Lebensmitteln), wie ihr Name vermuten läßt, sie gehen auch an Papier, Leder und Pappe - Bücher - daher nennt man die Larve des Brotkäfers auch Bücherwurm.

Wenn Du sie/es auch so erkennen kannst:

Somit sollte man all diese Dinge in dem Raum, in dem sie auftreten, genau untersuchen nach weiteren Käfern und auch Larven, die dann so aussehen- Bilder.
Körnerkissen, Lebkuchenherzen, vergessene Kekse, Tiertrockenfutter bitte dabei nicht vergessen.

https://www.ungeziefer-und-schaedlinge.de/mittel-gegen-brotkaefer-bekaempfen.php

--

Dann der Braune Pelzkäfer
Die Käfer selbst fliegen zum Licht ans Fenster, sie wollen raus, ihre Larven aber fressen an Textilien, Wollstoffen, Matratzen, Polstern, Federn, Teppichen und einigem mehr - machen sie somit für uns unbrauchbar.

Man sollte man sich auf die Suche machen, wo noch weitere Käfer und vor allem Larven zu finden sind.

Bitte alles genau kontrollieren:

  • im Kleiderschrank, auch in den Kanten, Ecken und Ritzen
  • an Kleidungsstücken, Pelzen und anderen Wollstoffen
  • Trockenfutter für Haustiere
  • trockenen Lebensmitteln, wie Kekse, Dörrfleisch...

Befallene Textilien bei mindestens 60° waschen oder ein paar Tage einfrieren, befallene Lebensmittel außer Haus entsorgen..

Böden sehr gut saugen, hier eben auch die Kanten und Leisten nicht vergessen, denn diese Larven sind Meister im Verstecken.

Diese sehen dann so aus - Bilder

--

Auch Reismehlkäfer - der Bilder

Dazu:

https://schaedler-gmbh.de/reismehlkaefer

Das wären das Vorratssschädlinge, denen man nachstellen sollte.

Tribolium castaneum tritt meist zusammen mit anderen Vorratsschädlingen auf und befällt beschädigtes oder geschrotetes Getreide, Hirse, Mehl (vor allem Reismehl) und andere Getreideerzeugnisse. Darüber hinaus Erbsen, Bohnen, Tapiokmehl, Sämereien, Baumwollsamen, Teig- und Backwaren, Kakao, Rosinen, Trockenfrüchte, Feigen, Erdnüsse, Muskatnüsse, Sonnenblumenkerne, Kopra, Palmkerne und andere Ölfrüchte sowie Gewürze. Die Larven des Rotbraunen Reismehlkäfers bohren sich in Getreidesamen ein und fressen im Verborgenen...

Und noch ein paar andere. Ist halt wirklich schwer, ohne Bild hier was sicher zutreffendes zu schreiben.