Jugendliche – die neusten Beiträge

Kann man eigentlich so hübsch werden, wie man als Kind war (mal angenommen, wenn man abgenommen hat; Siehe Text)?

Ich habe mir alte Bilder bzw. Fotos von meiner eigenen Kindheit angeschaut und auf vielen sah ich sehr hübsch aus. Wenn ich jetzt mein Gesicht sehe, okay habe stark zugenommen, sehe ich richtig sch… aus. Als Jugendliche fand ich mich selber auch noch attraktiv vom Aussehen her, da wog ich aber auch noch nicht sowie jetzt.

Von einen Cousin sein Kind, war als 2-Jähriges Kind der süßeste Kind, den ich je gesehen habe. Dabei sehe ich öfters mal kleine Kinder. Aber jetzt als Erwachsene ist er weder süß noch hübsch. Dafür ist er beruflich ziemlich weit gekommen.

Erwachsene verändern sich vom Aussehen her, das ist mir schon bewusst. Auch wenn man stark zunimmt, verändert man sein Aussehen.

Noch ein Beispiel: Eine Frau die ich kenne, hat wahrhaft ein hübsches Gesicht, ist aber sehr viel dicker als ich und ich wieg schon 115 +/- Sie behauptet auch, dass als sie schlank war, sehr hübsch war und jetzt wäre sie das Gegenteil. Was aber nicht ganz stimmt, wie ich finde.

Meine Mutter meint, ich sei immer noch hübsch, aber das sagen bekanntlich alle Eltern zu ihren Kindern, egal ob die groß oder klein sind. Auf manchen Fotos werde ich auch heute noch gelobt und meine Betreuung sagt, dass ich mit Schminke richtig hübsch aussehe und mich daher eventuell weiter schminken sollte?!? Doch auch sie meinte, dass man mich als Kind gar nicht so genau erkennt. Das Kind, dass ich mal war, da habe ich mich schon verändert. Gut, denn das Gewicht hat sich auch stark verändert. Einer sagte sogar zu mir, hat mein Foto als Kind gesehen, dass ich da wie ein Engel aussah. Und jetzt sehe ich aus, wie ein Teufel. Dabei war ich sogar als Jugendliche noch hübsch, wie ich fand. Nichts ist geblieben, außer das Gewicht ist gestiegen.

Viele sind fasziniert von meine Kindheitsbilder. Mit 17 hatte ich meinen Freund gehabt, auch der war noch damals fasziniert von mir, und was ist jetzt aus mir geworden?

Und jetzt kommt mir ja nicht mit den Charakter. Ich wurde viel gemobbt damals, weil ich immer ruhig und nett war. Ich war auch nie eingebildet, sondern eher schüchtern. Trotzdem verstehe ich nicht, wie man sich von der Optik her so verändern kann.

Leben, Gewicht, Männer, Kinder, Menschen, Aussehen, Frauen, Jugendliche, Veränderung, Erwachsene, Gesellschaft, Optik

Muskelzittern gut?

Ich habe beim Training gemerkt, dass meine Muskeln zittern. (Bzw. Zu diesem Zeitpunkt bin ich quasi noch dabei meinem Training nachzugehen) Heute sind hauptsächlich Beine dran. Mein ganzer Oberkörper zittert und irgendwie fühlt es sich gut an. Jedoch bereitet es mir dennoch sorgen, vor allem da ich erst 14 Jahre alt bin und keine Lust auf Langfristige Schäden hab. Weh tut's nicht, unangenehm ist's auch nicht, ich kann nur nicht ganz einschätzen, was es bedeutet. Hab auf Google geschaut, dort steht man solle aufhören, aufgrund von Überlastung und oder Vitamin Mangel. Andere Seiten jedoch sagen, dass genau dass bedeutet, dass Muskeln aufgebaut werden. Ich weiss man sollte mit 14 noch nicht übertrieben viele Muskeln aufbauen wegen des Wachstums, jedoch ist dies nicht der einzige Grund.

Falls es für die Frage von Relevanz ist, hier meine Motivationen (falls es irrelevant ist skipp einfach):

Meine Motivationen sind:

  • (ja zum einen auch) Muskeln aufbauen
  • Ego pushen
  • NNN durchziehen
  • Gute Figur (fürs Ego)
  • Spaß
  • Endorphine,Testosteron,Insulin,Serotonin, Dopamin und weitere Hormone die freigesetzt werden was dazu führt, dass ich mich wohl fühle

Ich will schon gerne Muskeln aufbauen, jedoch ohne langfristige Schäden oder Wachstums Hemmungen zu riskieren. Dieses Zittern kann ziemlich intensiv werden, jedoch verspüre ich keine Schmerzen. Da ich diese Google Seiten eher nicht als besonders zuverlässig sehe, Frage ich lieber euch. Unter euch befindet sich sicher der ein oder andere Firmen-Experte mit Erfahrung. Jedenfalls besser als irgendwelche Google Seiten, da hier die Leute nicht da sind um mir irgendwas anzudrehen ect.

Also um es auf den Punkt zu bringen:

Sollte man bei Muskelzittern lieber aufhören, oder ist es ein gutes Zeichen oder gar ein Zeichen des Fortschritts?

Sport, Fitness, Workout, Muskeln, Gesundheit, Jugendliche

Mathe Lehrerin kann nicht erklären?

Hallo, ich gehe in die 9. Klasse (Gymnasium) und meine Mathe Lehrerin kann wirklich nichts erklären.

Ich war letztes Jahr in einer anderen Schule und hatte bei der letzten Schularbeit eine 1 in der neuen Schule verstehe ich nichts mehr.

Die Stunde sieht IMMER so aus:

  • Zettel aus der letzten Stunde vergleichen (schnell, sie sagt nur mündlich die Ergebnisse)
  • ( neues Thema) abschreiben (den Text kopiert sie aus dem Buch, dann projiziert sie es an die Tafel und wir müssen abschreiben) erklären oder so tut sie evtl mal 2min während wir abschreiben
  • danach teilt sie einen Zettel zu dem (neuen) Thema aus den wir selbstständig bearbeiten müssen - wer nicht fertig wird macht es zuhause

wir haben dann für den Zettel immer so 20+min Zeit, in dieser Zeit beantwortet sie durchgehend Fragen (da sieht man schon wie viele es verstehen)

Ich verstehe wirklich nichts, weil sie einfach nichts erklärt wenn man sie dann fragt kann sie es einem nicht erklären.

Letztes Mal haben wir ein neues Thema gemacht, anstatt das sie es uns erklärt mussten wir uns ein Erklärvideo auf ENGLISCH anschauen (mit der Aussage: ihr könnt ja alle Englisch)

Ja wir können englisch aber danach hab ich das Thema mit den englischen Fachbegriffen im Kopf gehabt und verstanden, dann kommt das Übungsblatt auf deutsch und ich war dann komplett verwirrt weil ja alles anders heißt usw

Kann sie es nicht einfach selbst erklären oder zumindest ein deutsches Video raussuchen?

Was kann ich dagegen tun, wir haben schon mit der Klassenlehrerin gesprochen (Klassensprecher auch) das einzige was sie gesagt hat nach 2 Wochen war: und ist es schon besser geworden?

Liebe, Lernen, Schule, Mathematik, Angst, Teenager, Noten, Unterricht, Jugendliche, Schüler, Gymnasium, Lehrer, Lehrerin

Welchen Erziehungsstil würdest Du bei deinen Kindern anwenden und warum? Wie wurdest Du selbst erzogen, was sind deine Erfahrungen damit?

Welchen Erziehungsstil würdest Du bei deinen Kindern anwenden und warum? Wie wurdest Du selbst erzogen?

----Ich selbst wurde Autoritär erzogen und den gleichen Stil wende ich auch bei meinen Kindern an--- Warum? Weil ich damit selbst gute Erfahrungen gemacht habe, ich hatte und habe immer Respekt vor Älteren, bin hilfsbereit, habe Disziplin, mit meinen anderen Eigenschaften Empathie und dem Motto Leben und Leben lassen, denke ich, bin ich für meine Mitmenschen grundsätzlich ein angenehmer Zeitgenosse. Aber, ich lasse mir auch nicht, wenn es darauf ankommt die Butter vom Brot nehmen, ich habe meinen eigenen Willen und kommuniziere das auch, egal ob privat oder beruflich (bin also nicht unsicher oder das Fähnchen im Wind). Bin mittlerweile Mitte 50.

Also, was davon ist eure Wahl oder war die Wahl eurer Eltern?

Autoritärer Erziehungsstil

Merkmale: Strenge Regeln, hohe Anforderungen, wenig Raum für Mitbestimmung oder Diskussion.

Auswirkungen: Kinder zeigen oft Gehorsam und Disziplin, können aber auch ängstlich, unsicher oder rebellisch werden.

Permissiver Erziehungsstil

Merkmale: Wenig Regeln, hohe emotionale Unterstützung, Eltern setzen kaum Grenzen.

Auswirkungen: Kinder sind oft kreativ und selbstbewusst, haben aber möglicherweise Schwierigkeiten mit Selbstdisziplin und Verantwortungsbewusstsein.

Autoritativer Erziehungsstil

Merkmale: Kombination aus hohen Anforderungen und hoher emotionaler Unterstützung. Eltern setzen klare Regeln, sind aber auch offen für Diskussionen.

Auswirkungen: Kinder entwickeln sich in der Regel zu selbstbewussten, verantwortungsbewussten und sozial kompetenten Individuen.

Neglectful (Vernachlässigender) Erziehungsstil

Merkmale: Mangelnde Unterstützung und Kontrolle, Eltern sind emotional oder physisch abwesend.

Auswirkungen: Kinder können Schwierigkeiten haben, Beziehungen aufzubauen, und zeigen oft emotionale oder Verhaltensprobleme.

Unbeteiligter Erziehungsstil

Merkmale: Eltern haben wenig Interesse oder Engagement in der Erziehung, oft auch wenig Kontrolle.

Auswirkungen: Kinder zeigen oft emotionale Distanz und können in sozialen und akademischen Bereichen Schwierigkeiten haben.

Pragmatischer Erziehungsstil

Merkmale: Eltern versuchen, einen Ausgleich zwischen verschiedenen Erziehungsansätzen zu finden, je nach Situation.

Auswirkungen: Kinder profitieren von Flexibilität und lernen, sich an unterschiedliche Umstände anzupassen.

Traditioneller Erziehungsstil

Merkmale: Starke Betonung von Tradition, Werten und familiären Normen, oft auch religiöse Einflüsse.

Auswirkungen: Kinder können eine starke Verbindung zur eigenen Kultur und Tradition entwickeln, haben jedoch möglicherweise weniger Raum für individuelle Entfaltung.

Kinder, Mutter, Pädagogik, Jugendliche, Vater, Eltern, Psychologie, Erziehungswissenschaften, Gesellschaft, autoritäre Erziehung

Frage an ALLE: barfuß - Eltern erlauben es nicht?

Hallo😊 Mein Name ist Milka, ich bin 13 und gehe nach den Ferien in die 8. Klasse. Ich bin schon immer suuuper gerne barfuß gelaufen. Keine Ahnung warum, aber ich fühle mich mit Schuhen einfach nicht so wohl und ziehe sie eigentlich bei jeder Gelegenheit aus😬

Eigentlich möchte ich gar keine Schuhe mehr anziehen und habe seit Ferienanfang vor zwei Wochen auch damit angefangen. Ich fühle mich so viel besser und würde es auch gerne weiter so machen. Meine Eltern erlauben es mir aber nicht. Ich musste meine Mama heute schon mega überreden, mich überhaupt barfuß mit zu IKEA zu nehmen und Papa ist auch total dagegen. Aktuell können sie es irgendwie immer noch akzeptieren, weil ich halt sowieso viel zu Hause oder bei Freundinnen bin aber sie meinen, wenn die Schule wieder anfängt muss ich wieder Schuhe anziehen🙄

Ich finde das total schwierig und würde mich über eure Meinung freuen. Findet ihr auch, dass ich sowas mit 13 selber entscheiden sollte? Und wer hat Recht? Ihr könnt auch gerne Tipps schreiben, wie ich sie überreden kann. Dankeschön☺️

Allen einen schönen Abend🌸

Deine Eltern haben Recht! 56%
Du hast Recht! 29%
Du hast Recht, aber… 10%
Deine Eltern haben Recht, aber… 5%
Sport, Kleidung, Freizeit, Mutter, Schuhe, Schule, Familie, Mädchen, Jugendliche, Vater, Eltern, barfuß, Ferien, Jugend, Konflikt, Mama, Papa, Streit, überreden

Kann ich das so schreiben?

Heyy ich M18 möchte ein Mädchen aus der Tanzschule W16 (die Schwester von einem Freund von mir) zu einer Tanzparty am Samstag einladen. Es ist allerdings eine erwachsenen Party, wo aber auch immer mal wieder ein paar Jugendliche kommen 😅🙈 Ich weiß nicht wie ich sie fragen soll, da sie halt dort niemanden kennen würde außer mich. Ich würde auch nur sie kennen, außer es kommen noch ein zwei Freunde von mir mit, die sie nur vom sehen her kennt. Am selben Abend wäre ca. 20 Minuten in einer anderen Stadt von der selben Tanzschule eine Jugendparty, die wahrscheinlich aber nicht sooo gut sein wird.

Ich wollte sie eigentlich persönlich fragen, ob wir zu einer der beiden Partys hingehen möchten, aber ich sehe sie erst wieder am Freitag und das wäre dann zu spontan... Deshalb wollte ich sie per WhatsApp fragen und sowas schreiben:

"Heyy Nina, wie geht es dir? Ich hoffe du hast schöne Ferien gehabt? :) Ich habe gerade eben gesehen, das am Samstag in (Stadt) eine erwachsenen Tanzparty ist und in (Stadt) eine Jugendparty. Ich wollte fragen, ob du Zeit und Lust hast zu einer der beiden Partys hinzugehen?"

Kann man das so schreiben oder kommt das komisch, da wir eigentlich nicht wirklich schreiben (eigentlich nie) und wir noch nie was alleine zusammen unternommen haben 😅🙈 Ich habe mich halt ein bisschen in sie verliebt ☺️

Ich könnte sie an dem Abend auch theoretisch von zu Hause abholen und wieder nach Hause fahren. Ich studiere aktuell im 1. Semester Chemie und sie geht in die 11. Klasse.

Liebe, Freizeit, Männer, Studium, Date, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Beziehung, Jugendliche, Sex, Trennung, Junge, Psychologie, Abend, Beziehungsprobleme, Freundin, Jungs, Liebesleben, Partner, Partnerschaft, Partnersuche, Romantik, Streit, Crush

Was sagt diese Kurzgeschichte aus (Mobbing, Schulangst, Kinder)?

Was muss in einem Sechstklässler vorgehen, der zusammen mit seinem besten Freund aus freien Stücken zuhause eine mehrseitige Kurzgeschichte schreibt, in der sich beide über die Lehrer lustig machen, zusammen mit weiteren Freunden über sie "siegen" und die Geschichte damit endet, dass der Schulleiter schreiend über ein Feld in den Sonnenuntergang rennt und nie mehr gesehen wird und dass die als böse wahrgenommene Klassenlehrerin nach vielen übersteigert dargestellten Autounfällen (was absurd ist, aber mit zwölf Jahren sieht man das anders) ins Gefängnis kommt und öffentlich im Gefängniswagen in Zuchthauskleidung dorthin gebracht wird, worüber alle lachen, die Kinder am lautesten?

Gut kommt im Aufsatz die als sehr verständnisvoll gegenüber Kindern gezeigte Polizei weg, ebenso ein real existierender Autohändler, der auf offene Rechnungen der "bösen Lehrerin" verzichtet und sie ob ihrer "Dummheit" bedauert, der Opa eines der Schüler, ein vermutlich frei erfundener Doktor - schlecht hingegen ein real existierender Pfarrer, der ankündigt, die Lehrerin im Gefängnis zu besuchen und den die Kinder und der freundliche Autohändler in einem Mob in die Enge treiben, bis er sie um Gnade anfleht.

Was kann das bedeuten?

Es liest sich wie eine Art Slapstickkomödie, aber die Vorgeschichte ist traurig: Beide Jungen litten unter Schulangst und wurden von der Lehrerin und dem Rektor gequält, auch der Pfarrer war alles andere als ein Kinderfreund.

Kinder, Mobbing, Schule, Verhalten, Angst, Geschichte, Gefühle, Jugendliche, Psychologie, Emotionen, Fantasie, Schulangst

Für die Leute, die im Fitnessstudio gehen, auf was achtet ihr bei der Wahl (außerdem wollte ich noch eure Meinung wissen, siehe Text)?

Es gibt ja verschiedene Fitnessstudios. Es gibt günstigere, es gibt teuerere. Es gibt welche, die an einen eher ansprechen und welche die einen nicht ansprechen. Doch auf was achtet ihr genau?

also auch ich war in mehreren Fitnessstudios in meiner Umgebung. Eines hat mir vom Personal her nicht gefallen, da ich dort meine Betreuung erwähnte, hatte ich das Gefühl, dass die sich darüber witzig machten. Die anderen beiden Fitnessstudios waren dagegen super. Aber wahrscheinlich gibt es auch andere Kriterien, auf denen man achten könnte, wie den Preis oder sonstiges. Leider war ein teueres Fitnessstudio für mich das beste, auch vom Personal her. Ich überlege mir wieder in Fitnessstudio zugehen, aber da ich nicht so ein hohes Budget zur Verfügung habe, käme nur eines in Frage und das wäre wegen den genannten Personal fast schon unmöglich. Was meint ihr, nebenbei, sollte ich den Fitnessstudio noch eine Chance geben? Kostet nur 35 EUR im Monat, keine Extrakosten, ist gut erreichbar, nur das Personal gefiel mir damals nicht und ist günstig.

Ich achte auf gute Erreichbarkeit 67%
Ich achte auf vieles 33%
Ich achte auf das Personal 0%
Ich achte auf den Preis 0%
Ich schaue im Internet die Bewertungen 0%
Ich gehe dort, wo meine Freunde gehen. 0%
Sport, Fitness, Leben, Training, Fitnessstudio, Menschen, Jugendliche, Kraftsport, Ausdauersport, Erwachsene, Fitnesscenter, Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Jugendliche