IT – die neusten Beiträge

IP Adresse kopieren? Stehlen? Mit Firmennetzwerk verbinden / Firmen IP Adresse zuhause verwenden?

Hallo lIebe Community,

ich brauche euere Hilfe im Bereich IT . Meistens Arbeite ich am Arbeitsplatz. Jedoch bin ich seit dem neuen Jahr sehr oft unterwegs und muss mit dem PC auf wichtige Daten zugreifen. Wir haben ein eigenes Firmennetzwerk (Domain) - kann ich leider nicht erklären ...... auf das/die wir regelmäßig zugreifen müssen. Wenn ich an meinem Arbeitsplatz bin reicht es sich einfach einzuloggen und man ist drinnen. Wenn ich jetzt jedoch unterwegs bin, lässt mich das System nicht hinen, da ich eine Andere Ip Adresse habe als die am Arbeitsplatz. Natürlich könnte ich meinen Firmen Laptop/Pc mitnehmen, aber an meinem eigenen ist es viel komfortabler und Ich muss die ganze Firmen-Hardware herumschleppen.

Jetzt habe ich mal die IP Adresse vom Firmen PC. Außerdem habe ich noch weitere Infos, weis aber nicht was ich damit anfangen soll.

Useragent: Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; Win64; x64) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/70.0.3538.110 Safari/537.36 sowie die IP Adresse welche icht jetzt aber nicht veröffentlichen möchte.

Ich weiß, dass ich diese Informationen Irgendwie in meinen PC Stecken muss damit ich Zugang zur Firmen Website (login Page) habe. Leider habe ich es nach 3 Tagen recherchieren, ausprobieren .... immer noch NICHT geschaft. Ich habe mir sogar das Nord VPN Programm gekauft, mit der Hoffnung das ich diese Daten per Copy and Past einfüge und auf Start klicke. Leider gescheitert :-(

Es ist wirklich wichtig dass, das auf meinem eigenen Laptop funktioniert.

P.s Ich habe gelesen, dass ich zur IP Adresse noch einen Port brauche, habe diesen aber nicht. Leider komme ich nicht weiter. Wist ihr, wie ich das anstellen kann ? (-am eigenen PC und nicht den Firmen PC mitnehmen) Hat jemand Erfahrungen ?

Danke im Voraus

Computer, Reise, Software, Technik, IT, programmieren, Business, developer, Informatik, IP-Adresse, Technologie

Wie kann ich Rechenleistung auslagern?

Hallo,

Eine kurze Erläuterung, bevor ich zur eigentlichen Fragestellung komme: Zur Zeit habe ich einen recht großen Schreibtisch, an dem zwei Rechner stehen. Dieser Schreibtisch soll möglichst bald verschwinden und mit ihm mindestens ein Rechner. Ersetzt werden soll er durch folgendes Konstrukt:

Es soll fortan ein kleines "Rechenzentrum" geben, auf das ich, von zwei Geräten aus, gleichzeitig, zugreifen kann. Wie der Name "Rechenzentrum" schon nahe legt, soll der Großteil der Arbeit dort geschehen, allerdings sollen die Endgeräte auch ohne Verbindung zum RZ funktionsfähig sein.

Die Idee basiert vom Prinzip auf Cloudgaming-Angeboten, wie z.B. Playstation Now, nvidia GeForce Now, oder Shadow, wobei letzteres meiner Vorstellung am nächsten kommt, da ich den vollen Funktionsumfang eines Rechners nutzen können möchte und mich nicht nur auf Gaming beschränken will.

Ich habe dazu bereits einige Stunden recherchiert und bin auf verschiedene Ansätze gestoßen, denen allerdings an anderer Stelle widersprochen wurde, sodass es irgendwann zu unübersichtlich wurde und auch mein Verständnis an seine Grenzen kam. Die (meiner laienhaften Erkenntnis nach) vielversprechendsten Ansätze waren:

  • Virtualisierung / VMs
  • Emulation
  • Server-Clients

Sollte hier jemand wirklich Ahnung davon haben sollte, würde ich mich freuen, wenn man mir eine Anleitung geben, oder wenigstens eine grobe Richtung nennen könnte, in die ich weiter recherchieren kann.

LG

Myroplyrodon

PC, Server, Computer, DIY, Technik, Netzwerk, IT, Streaming, Technologie

Hyperion/Hypercon ssh verbindung nicht möglich zu RB pi3b+?

Hallo Community,

bei meinem Ambilight Nachbau habe ich folgenden Fehler wenn ich via ssh Verbindung eine Hyperion konfigurations- Datei senden möchte.

SSH Traffic:

ssh connected

ssh out: cd /tmp && wget -nv -N https://raw.github.com/hyperion-project/hyperion/master/bin/install_hyperion.sh && chmod +x install_hyperion.sh && sudo sh ./install_hyperion.sh HyperConInstall ; rm install_hyperion.sh

ssh out: wget: invalid option -- 'N'

ssh out: BusyBox v1.25.1 (2018-03-24 15:42:39 GMT) multi-call binary.

ssh out: Usage: wget [-c|--continue] [-s|--spider] [-q|--quiet] [-O|--output-document FILE]

ssh out: [--header 'header: value'] [-Y|--proxy on/off] [-P DIR]

ssh out: [-U|--user-agent AGENT] [-T SEC] URL...

ssh out: Retrieve files via HTTP or FTP

ssh out: -s Spider mode - only check file existence

ssh out: -c Continue retrieval of aborted transfer

ssh out: -q Quiet

ssh out: -P DIR Save to DIR (default .)

ssh out: -T SEC Network read timeout is SEC seconds

ssh out: -O FILE Save to FILE ('-' for stdout)

ssh out: -U STR Use STR for User-Agent header

ssh out: -Y Use proxy ('on' or 'off')

ssh out: rm: can't remove 'install_hyperion.sh': No such file or directory

ssh out: cd /tmp && wget -nv -N https://raw.github.com/hyperion-project/hyperion/master/bin/install_hyperion.sh && chmod +x install_hyperion.sh && sudo sh ./install_hyperion.sh HyperConInstall ; rm install_hyperion.sh

ssh out: wget: invalid option -- 'N'

ssh out: BusyBox v1.25.1 (2018-03-24 15:42:39 GMT) multi-call binary.

ssh out: Usage: wget [-c|--continue] [-s|--spider] [-q|--quiet] [-O|--output-document FILE]

ssh out: [--header 'header: value'] [-Y|--proxy on/off] [-P DIR]

ssh out: [-U|--user-agent AGENT] [-T SEC] URL...

ssh out: Retrieve files via HTTP or FTP

ssh out: -s Spider mode - only check file existence

ssh out: -c Continue retrieval of aborted transfer

ssh out: -q Quiet

ssh out: -P DIR Save to DIR (default .)

ssh out: -T SEC Network read timeout is SEC seconds

ssh out: -O FILE Save to FILE ('-' for stdout)

ssh out: -U STR Use STR for User-Agent header

ssh out: -Y Use proxy ('on' or 'off')

ssh out: rm: can't remove 'install_hyperion.sh': No such file or directory

sftp Send Hyperion Config - Sourcepath: C:/Users/Lisa/Desktop, Targetpath: /etc/hyperion/, Filename: hyperion.config.json

Das Protokoll ist so voll da ich es ein paar mal probiert habe.

Danke für die schnelle Hilfe

IT, ssh, Windows 8, Ambilight, Raspberry Pi 3

Neuer Asus Monitor verursacht Augen und Kopfschmerzen!?

Hallo liebe Community,

ich suche nach einer Lösung meines Problems.

Ich bekam vor gut einer Woche den ASUS MG248QE (24"),

mir viel sofort nach dem Anschließen auf das, dass Bild sehr hell, Milchig und schwarz eher grau ist. Binnen weniger Minuten (2-5 Min) kriege ich Augen und Kopfschmerzen. Meine Gamer Freunde die ich extra gerufen hatte und meine Freundin empfinden es auch als unangenehm in den Monitor zu schauen.Ich habe schon bei freunden an Monitoren mit hoher hZ Zahl gespielt ohne schmerzen.

Dieses Problem hatte ich noch nie. Sei es an meinem 65" Zoll Fernseher.

An meinem Laptop oder an meinem Alten Monitor. Ich denke es liegt an einer Falschen Kalibrierung.

Stunden ohne wirklichen erfolg vergingen im Options Menü, ich schaffte es Ingame die schmerzen aufs Minimum zu reduzieren, aber sobald ich den Browser, öffne oder generell ein Heller Hintergrund wiedergeben wird wird man quasi geblendet und der schmerz wird unmittelbar darauf wieder stärker.

Da es nichts halbes und nichts ganzes ist schickte ich ihn zurück und bestellte mir den ASUS ROG STRIX XG258Q, 24" 240Hz der Mittwoch ankommt, und las das andres auch dieses Problem mit dem Milchigen Bild haben.

Ich vermute das mich am Mittwoch das selbe Problem nach dem Anschließen erwartet.

Ich hoffe hier tummeln sich ein paar IT experten rum die mir Helfen können.

Liebe grüße

PC, Computer, Monitor, IT, programmieren, Gaming, Informatik, 144Hz Monitor, 240hz

Meistgelesene Beiträge zum Thema IT