ISO – die neusten Beiträge

Kamera: Rauschen - was bedeutet das?

https://www.photonstophotos.net/Charts/RN_ADU.htm

und mit Modellen:

https://www.photonstophotos.net/Charts/RN_ADU.htm#Apple%20iPhone%20XS%20Max_12,Leica%20Q3_13,Pentax%20K-3%20III_14

Obiges Link sieht mir hochprofessionell aus. Äh, - und ich verstehe kaum ein Wort davon. Das Link wurde mir von c't Foto empfohlen, wo ich folgenden Text fand:

"Zwar startet die Leica Q3 mit einem Visual Noise von 1,1 bei ISO 100. Dabei stehen Werte bis 0,8 für weitgehende Rauschfreiheit, Werte bis 2 für einen geringen, Werte bis 3 für einen mäßigen und Werte darüber für einen deutlich störenden Rauscheindruck." Noch viel spannender ist das Ergebnis des Artikels, von dem ich aber nicht weiß, wie ich ihn hier darstellen kann.

Er ist aus dem Heft c't Foto, also dem 6. Heft aus dem Jahr 2023:

df.23.06.070-073.pdf

Das Heft habe ich als Downloadrecht gekauft. Jetzt weiß ich nicht, ob es öffentlich erhältlich ist. Und der heise-Verlag wird es wohl nicht so gut finden, wenn ich es poste oder verlinke.

Sollte aber jemand an den Text kommen: Es geht dabei um die alte Leica Q 2, die angeblich ein besseres Rauschverhalten hat als die neue Q 3. Daneben sind Bilder, - und ich finde die Bilder der Q 3 mit weniger Rauschen. Schiele ich?

d.h. ich habe diese Fragen:

1) Beschreibt das obige Link, das "Rauschverhalten", das c't Foto als "Visual Noise" bezeichnet? Oder geht es um etwas Anderes dabei?

2) Ob ja oder nein: Wie ist das Chart zu verstehen?

3) Sollte jemand Informationen über den Vergleich der Leica Q2 und Q 3 zum Thema "Rauschen bei hohen Iso-Werten" haben, wäre es fein.

Foto, Objektiv, Fotograf, ISO, Kameratechnik, Leica, Kompaktkamera, Systemkamera, Rauschen entfernen, Vollformatkamera

DVD/Blu-Ray mit Menüstruktur rippen für Plex?

Hallo Leute,

Ich habe viele DVDs und Blu-Rays von meinen Urlaub früher gemacht und diese DVDs und Blue-Rays haben eine Menüstruktur (als eine VOB Datei).

Ich habe vor kurzem einen Samsung Smart Monitor (Odyssey G7) angeeignet und stelle verzweifelt fest, dass es keinen vernüftigen Player in der App-Bibliothek gibt, der DVD und Blue-Ray abspielen kann, bzw nicht mal eine Verbindung zum meinem NAS Server aufbauen kann innerhalb meines lokalen Netzes. Plex ist eine vernüftige App, da es sogar auf meinen Server installiert ist und die Filme auf jeden Gerät streamen könnte.

Jedoch gibt es wieder ein Problem:

Plex kann kein .iso Format abspielen auch keine BDTV und VIDEO_TS Formate. Daraus folgt, dass es die Menüstruktur damit verloren geht.

Nun meine Fragen:

1) Gibt es eine Alternative App auf dem Samsung Smart Monitor (Tizen nicht Android OS), welche im lokalen Netz meine NAS findet und diese im iso abspielt? (VLC, Kodi sind nicht dabei)

2) Welcher gerippter Videoformat kann DVD/Blu-Ray mit Menüstruktur wiedergeben, der mit Plex kompatibel ist?

Mir ist wichtig, dass ich keine zusätzliche Hardware (Amazon FireTV, Raspberry, Dune Player und ähnliches) kaufen möchte und mir ist auch bewusst, dass das natürlich mit meinem PC funktioniert, bloß möchte ich, dass mein PC ausgeschaltet ist und NUR über meinen Monitor gestreamt werden kann.

Vielen Dank im Voraus

DVD, Windows, Film, App Store, Menü, Samsung, VLC, Format, Sony, Blu-ray, ISO, rippen

ISO-Layout auf Tastatur m.H. von QMK Toolbox?

Hallo liebe Gutefrage.net Community,

Ich bin gerade dabei mit QMK Toolbox auf meinem Idabao 67 (ANSI) zu experimentieren. Mir ist beim Chatten häufig aufgefallen, dass die Taste, an der ich das "^"-Zeichen erwarte, auf einer 65% (oder halt 67%) die Esc-Taste liegt. Logisch.

Da ich den "^^"-Smiley aber gerne benutze und die Escape-Taste halt gefühlt nie, wollte ich sie umtauschen. Dies habe ich dann auch mit der QMK Firmware gemacht.

Dies tat ich, indem ich dann wie auf dem Bild dieses "^"-Zeichen auf die Escape-Taste gelegt habe und die Escape Taste auf eine andere Taste, die ich nie benutze.

So weit so gut. Jetzt habe ich jedoch das Problem, dass nun bei der Esc-Taste immer ein "&"-Zeichen ausgespuckt wird, weil er die Esc-Taste irgendwie als "ctrl+6" erkennt. Zumindest, solange mein Computer im ISO-DE Layout ist.

Die altgr Taste sollte auch "fn + ctrl" sein, aber dies erkennt er nur als "Ctrl" an.

Wenn ich jedoch im System das englische Layout eingestellt habe, dann ist alles richtig. Wie kann ich dafür sorgen, dass auch in meinen deutschen Windows 10 Einstellungen die linke Taste oben als ein "^" erkannt wird?

Ich hoffe, ich habe die Frage nicht zu kompliziert formuliert. Wenn doch, dann stellt bitte Nachfragen.

Ich bedanke mich im Voraus für Eure Antworten.

Mit freundlichen Grüßen

UserDieRobbe

Bild zum Beitrag
Computer, Tastatur, Technik, Keyboard, Informatik, ISO, Technologie, Spiele und Gaming, Custom Keyboard, Custom Tastatur

Meistgelesene Beiträge zum Thema ISO