Kann ich jeden USB-Stick als Bootstick verwenden?

4 Antworten

Ich würde dir eher https://www.ventoy.net/en/download.html empfehlen. Dort kannst du auch mehrere ISOs auf einen Stick aufspielen und auswählen, wovon du starten möchtest. Das funktioniert sogar mit einer Windows iso.
Beim Starten aus dem BIOS musst du dann den Stick auswählen und davon starten. Balena hat bei mir immer wieder Probleme bereitet, Ventoy lief immer zuverlässig.


Schlabberinski 
Beitragsersteller
 16.07.2025, 20:44

Danke, schau ich mir an

ich kenne keinen USB-Strick , der nicht dafür geeignet wäre.
Vorausgesetzt, der Stick hat die notwendige Größe.

Das Tool balena etcher kenne ich nicht. SuSE bietet mit imagewriter ein Tool, das jeden Stick beschreiben konnte. Es macht auch den Stick bootbar.
Dafür muss das Boot-Flag gesetzt werden.
Auch ohne spezielle Programme kann man einen Stick präparieren.

dd if=<name-des-ISO> of=/dev/sdX

sdX steht für die Gerätedatei des Sticks.
mit fdsik /dev/sdX kann auch das Boot-Flag gesetzt werden.

Hallo!

Besorge Dir dann einfach einen anderen "USB 3.0"-Stick.

Ab 32GB kannst Du diesen auch anderweitig sinnvoll verwenden. Und kleinere sind kaum billiger.

Und unter Windows empfehle ich das Programm

um einen bootfähigen Stick zu erstellen.

Und wirf auch mal einen Blick auf die Linux-Distribution

Dieses Linux basiert auf Ubuntu und ist für Windows-Umsteiger besonders komfortabel.

Ich nutze es bereits seit Jahren.

Auf meinem alten C2Q ist es längst mein Haupt-BS.

Gruß

Martin


Schlabberinski 
Beitragsersteller
 16.07.2025, 20:45

Ich will den stick auf einem ubuntu-rechner erstellen.

Hatte auch noch einen Stick, der rumlag.