Internetverbindung – die neusten Beiträge

Internet blockiert nach Update?

Bitte Hilfe, ich verzweifele!

Seitdem ich GData auf meinem Laptop installiert habe (Windows 10) kann ich nach Updates von GData oder Windows nicht mehr ins Internet.

WLAN verbindet aber es lädt nichts. Manchmal steht auch "kein Internet, gesichert" dort. Erstmals lag es am DHCP-Modul, das war nach einem Windows update auf einmal deaktiviert. Dann lag es mal an den TLS Einstellungen.

Letztens ging wieder nichts, weil Gdata den Internetzugriff blockiert hatte, da Gdata ein update machen musste um den Internet Zugriff wieder freizugeben. Ich habe gdata und windows firewall ausgeschaltet aber trotzdem konnte keine Verbindung hergestellt werden. Erst als ich eine LAN Verbindung herstellte, konnte Gdata die updates laden und als der Schutz wieder hergestellt war, ging auch das WLAN wieder einwandfrei.

Bis letzte Woche ging alles super. Freitag musste ich wieder am Laptop arbeiten und es kam wieder ein Gdata update und scan. Bevor ich dieses durchführte, konnte ich ins Internet. Nach dem Update aber nicht mehr.

Ich habe alles versucht, alles überprüft, den Support angerufen und gefühlt alle Schritt für schritt Hilfen aus dem Internet ausprobiert (ja, über alle anderen Geräte kann eine Verbindung hergestellt werden). Router habe ich auch zurückgesetzt, neu gestartet, gdata neu installiert, alle internet-, gdata- und firewall- einstellungen zurückgesetzt, DNS geändert, aber es hat nichts gebracht.

Ich habe alles überprüft, und alles sollte einwandfrei funktionieren. Aber das ist nicht der Fall. Ich weiß nicht mehr weiter.

Bitte helft mir.

Internet, WLAN, Internetverbindung, blockieren, Windows 10

Kann das Mainboard die Internetgeschwindigkeit beeinflussen?

Guten Tag liebe Techfreunde,

so, ich beziehe Internet über Lankabel. Das selbe Lankabel in einem modernen Laptop bringt 4 MB/s. Umgesteckt in meinen Desktop-PC, halbiert sich die Geschwindigkeit, auf 2 MB/s.

Beide Systeme Laufen mit Win10 64bit. Der Laptop ist neuer (1,5Jahre alt). Mein PC ist etwas in den Jahren. Das Mainboard ist ein MSI z77 g43a, aus dem Jahre ~2011. (Ich hab nie die Notwendigkeit gesehen meinen i7 2600k auszutauschen, alles andere an dem PC ist neuer, bis auf den Ram versteht sich.)
Anti-Vierenprogramm ist von GDATA, aber auch wenn das komplett aus ist, ändert es nichts an der empfangenen Bandbreite. Sonstige Programme laufen natürlich auch nicht.
Gemessen habe ich via Download in Steam, gleiches Spiel.
Treiber sind aktuell. Ich hab die Lantreiber für das Mainboard sogar nochmal manuell installiert - Ergebnis unverändert.

Nun, kann es sein, dass meine - in die Jahre gekommene - Hardware meine Internetgeschwindigkeit halbiert? Softwaretechnisch scheint es nämlich keine Probleme zu geben.

Ungelogen, ich steck das Kabel von der großen schwarzen Box (mein PC) in die kleine schwarze Box(Das Laptop) und aus zauberhand ist das Internet doppelt so schnell. Bin mit meinem Latein am Ende.

Vielleicht ist ja jemand hier, der sich damit auskennt. Danke im Voraus für die Antworten. LG

PC, Computer, Internet, Software, Internetverbindung, Technik, Hardware, LAN, Mainboard, Motherboard, Router, Technologie, LAN-Kabel, Spiele und Gaming, Laptop

Nur eine Website lädt langsam/nicht?

Hey, gestern lief alles noch perfekt! Jede Website lädt zügig und korrekt. Aber heute lädt auch jede Website (wirklich jede andere Website ist zügig geladen und auch normale Suchanfragen sind super schnell da) nur eine einzige Website lädt extrem langsam (dauert ca. 50 Sekunden bis irgendwas da ist und nun lädt sie überhaupt nicht mehr). Brauche diese Website. Gester hat sie noch ganz normal geladen, wie heute jede andere auch. Sie lädt auch nicht, wenn ich sie über den Google Browser suche und dann anklicke. Hier der Link: https://nolimits4x4hire.com.au

Hab schon alles versucht: Browserdaten gelöscht, Lesezeichen gelöscht, mit Link versucht zu laden, über Google Sucher -> Ergebnisse versucht zu laden, neuer Tab, Chrome beenden und neu starten. Nichts hat funktioniert.

Vielleicht liegt es daran, dass es eine australische Website ist (resp. ein australischer Server) und ich die Suchanfrage von der Schweiz aus stelle. Aber andere australische Website funktionieren einwandfrei und gester ging diese Seite auch noch.

Könnt ihr mal schauen, ob die Website bei euch auch nicht lädt?

Und kann mir bitte jemand sagen, an was dass das liegen kann? Alles andere läuft nämlich normal.

Und wie kann ich das Problem beheben?

Liebe Grüsse

Server, Computer, Handy, Auto, Internet, Europa, online, Google, Internetverbindung, Online-Shop, IT, Webseite, Deutschland, Schweiz, Daten, 4x4, Australien, Datenübertragung, Informatik, mieten, Offroad, Technologie, Verbindung, World Wide Web, WWW, Gigabyte, Laptop

Zugriffprobleme TP-Link TL-PA4010P?

Hallo,

Speedport (192.168.2.1) mit WLAN -> TL-PA4010P (Sender EG) -> TL-PA4010P (Empfänger DG) mit WLAN -> TL-WR1043ND (192.168.1.1) mit WLAN.

seit 1 jahr funktioniert alles problemlos. 3 verschiedene WLAN Netzwerke: EG, KELLER und Garten hat WLAN1 - 2 ETAGE hat separates WLAN2 - DG hat ebenfalls separates WLAN3. (aufgrund der Größe und der Entfernung nicht anders lösbar)

folgendes Problem: seit knapp 2 Wochen kann ich auf WLAN3 nicht mehr zugreifen, ich erreiche die Adapter weder über LAN noch über WLAN. Die Datenverbindung ist jedoch vorhanden denn ich habe ja auch Internet im DG und dies kommt vom Powerlineadapter. Auf den Adapter habe ich keinen Zugriff mehr und kein Zugriff mehr auf Powerlineadapter (konfigurationsseite).

Beide Powerlineadapter werden auch in KEINEM der beiden Router angezeigt weder IP Adresse noch wird die MAC Adresse angezeigt, als würde es diese gar nicht geben. Ich habe lediglich die MAC Adresse der Powerlineadaptern die auf den Adaptern stehen. Wenn ich den PC mit dem Adapter verbinde via Kabel bekomme ich KEINE IP Adresse angezeigt nur die SUB (255.255.0.0) obwohl in meinem Netzwerk (255.255.255.0) angelegt ist. Windows Problembehandlung hilft auch nicht weil die Netzwerkkonfiguration des Adapters nicht stimmt, obwohl er die Daten weiter leitet auch ohne IP-Adresse angezeigt zu bekommen. Internet direkt vom Empfänger im DG geht auch mit Direktanschluss am Adapter, aber hier wird lediglich die IP angezeigt vom Speedport aus dem EG.

Wenn ich über WLAN auf den Adapter zugreifen möchte bekomme ich die Meldung das dass WLAN Passwort nicht korrekt sein soll, jedoch habe ich an allen Geräten die mit dem WLAN vom DG verbunden sind KEINE Änderungen vorgenommen.

ich hab schon sehr viel versucht, z.B. Reset jeder Adapter über das Dienstprogramm, Reset jeder Router, Netzwerk komplett neu eingerichtet ohne erfolg.

HILFE HILFE HILFE...... :-(

WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, Router, TP-Link

FritzBox: Internetanschluss mit RADIUS-Authentifizierung?

Hallo,

ich habe eine Wohnung in einem Studentenwohnheim mit Internetzugang. Das heißt, in meiner Wohnung befindet sich ein Ethernet-Anschluss. Dieser ist jedoch mittels RADIUS-Authentifizierung gesichert, sodass ich mich auf allen Geräten mit meinen Zugangsdaten anmelden muss.

Um das Ganze für mich einfacher zu gestalten und z.B. auch IP-Telefonie nutzen zu können, würde ich hier gerne einen eigenen Router anschließen. Ich habe noch eine alte FritzBox 7390, die ich dafür nutzen möchte. Grundsätzlich gibt es ja die Möglichkeit, den LAN1-Port als WAN-Port zu verwenden und die Box an einem vorhandenen Netzwerk zu nutzen.

Mein Problem ist jetzt aber die Authentifizierung, denn die Box kann ja keine Internetverbindung herstellen ohne sich einzuloggen. Gibt es da vielleicht in Freetz irgendeine Möglichkeit, dass sich die FritzBox immer automatisch anmeldet?

Ansonsten habe ich mir als alternative Lösung überlegt, einen Raspberry Pi 3 mit einer zweiten Ethernet-Schnittstelle zwischen Anschluss und FritzBox zu hängen, sodass dieser sich einloggt und dann die Internetverbindung mit der FritzBox "teilt". Vielleicht gibt es ja in Raspbian die Möglichkeit, dass der Login automatisch abläuft...

Ich hoffe, mein Problem ist verständlich und bin dankbar für jeden Tipp ;)

LG

Computer, Internetverbindung, Technik, Netzwerk, IT, FRITZ!Box, Informatik, Router, Technologie, Routereinstellungen, Raspberry Pi

Meistgelesene Beiträge zum Thema Internetverbindung