Was kann ich gegen mein schlechtes Wlan im Obergeschoss tun?
Wir leben in einer Doppelhaushälfte mit drei Etagen. Unten kommen laut Wlan-Speedtest auch die gewollten 120-175 Mbps an. Auf der mittleren Etage, also nur die Treppe hoch (der Router steht im Flur am Fuße der Treppe) kommen nur noch 13Mbps an. Dort haben wir auch einen Verstärker, damit das Büro auf dem Dachboden (einfach noch eine Treppe hoch) auch versorgt ist. Auch dort kommen nur die 13Mbps im Download an. Was können wir tun damit auf dem kleinen Weg von unten in die Mitte nicht so viel WLan verloren geht? Eine Steckdose im Treppenaufgang oder ein zweiter Telefonanschluss in der zweiten Etage sind nicht Möglich. Vielen Dank.
5 Antworten
Hallo NickiHalden,
WLAN ist immer so eine Sache. Leider ist kann es, je nach baulichen Begebenheiten wie Wände und Decken, die vielleicht noch aus Stahlbeton sind, aber auch Wasserleitungen und vielen anderen Dingen schnell negativ beeinflusst werden.
Bei welchem Anbieter bist du und wenn di bei uns bist, welchen Router nutzt du?
Gruß, Kai M.
Vielen Dank für deine Nachricht und entschuldige bitte, dass ich mich erst heute wieder melden kann.
Repeater sind leider auch mit Vorsicht zu genießen. Besser ist hier ein MESH-Netzwerk.
Empfehlen kann ich dir unsere Speed Home WiFi.
Unsere Hardware bietet die Möglichkeit, dass du die optimalen Standorte für eine sehr gute Funkversorgung über unsere MeinMagenta-App steuern kannst.
Da du aber eine Fritzbox nutzt, ist ein Einbindung unserer Hardware ein klein wenig anders, als wenn du einen Speedport-Router nutzen würdest.
Alternativ schaust du, ob die AVM-eigenen Lösungen für dich in Frage kommen.
Gruß, Kai M.
Danke für die Antwort! Ja pber das mesh system haben wir auch schon nachgedacht! Ist das denn mit dem fritzbox router möglich? Mit speedport routern hatten wir bis jetzt nur sehr wenig glück deshalb würden wir gerne bei der fritzbox verbleiben
Ja, dass ist schon möglich. Allerdings benötigst du dann ein Speed Home WiFi Endgerät mehr. Dieses schließt du per LAN an die Fritzbox und dieses Speed Home WiFi-Gerät ist ab sofort der Master. Das WLAN an der Fritz Box schaltest du dann aber ab.
Eigentlich ist die MESH-Basis im Router der Master, aber da die MESH-Systeme von uns und AVM nicht kompatibel sind, muss es über diesen Weg gehen.
Gruß, Kai M.
wir sind bei der telekom und nutzen eine fritzbox welche genau kann ich dir gerade nicht sagen. der repeater ist ebenfalls von fritzbox
Es würde vielleicht etwas bringen, wenn du in der obersten Etage auch noch einen Verstärker iwo anbringen könntest
Oder würde das gehen?:
Du nimmst ein seeeehr langes Verlängerungskabel (oder mehrere) und stellst den Router dann in die mittlere Etage - angesteckt im untersten Stockwerk.
Aber evt musst du auch den Router wechseln. Ich glaube, die unterscheiden sich teilweise darin, wie gut das Inet durch die Wand kommt.
Was noch relevant wäre:
Wie viele Personen nutzen das Netzwerk insgesamt?
Ein WLAN Repeater(Verstärker) kann natürlich nur die Netzwerkqualität, verstärken die er auch empfängt.
LG
Okay, danke.
Dann kann man eine Überlastung des WLAN Repeaters schon einmal ausschließen.
Ist es dir möglich die Geschwindigkeit des WLAN Repeaters direkt am Gerät zu messen? Das sollte im eigenen Webinterface möglich sein. Bei FRITZBOX Geräten ist es über http://fritz.box möglich.
Wenn man die Möglichkeit hat ein LAN-Kabel zu verlegen, könnte man einen zweiten Wireless-Access-Point in der zweiten oder sogar dritten Etage installieren. Das wäre definitiv die beste und schnellste Lösung.
Eine Alternative wären weitere WLAN Repeater (günstigste Lösung) zu kaufen, aber ob das so gut funktioniert sei dahingestellt.
Eine letzte Möglichkeit wäre es auf ein Mesh-WLAN System zu setzen. Da holt man sich drei oder mehr Mesh-WLAN-Geräte und platziert mindestens eines pro Stockwerk.
die möglichkeit besteht leider nicht außer wir reißen unsere wände auf
ein repeater haben wir auch auch schon aber der empfängt leider nur die übrig gebliebenen 13mbps
Man muss die Wände nicht aufreissen, man kann auch einen kleinen Kabelkanal anbringen!
hallo! Nach einigen Monaten haben wir jetzt unser Mesh-Wlan netz installiert und es funktioniert perfekt. Vielen Dank!
Hallo NickiHalden, gerne beantworte ich deine Frage:
Zu bevorzugen ist grundsätzlich immer eine feste Verkabelung, also ein Netzwerkkabel. Doch laut deiner Aussage ist das bei dir nicht möglich.
Da du mit dem WLAN-Verstärker bislang anscheinend auch keinen Erfolg hattest, bleibt noch DLAN als Möglichkeit:
https://www.heimnetzwerke.net/dlan-einfach-erklaert-power-lan/
Dazu brauchst du zwei entsprechende Adapter, die Datenverbindung erfolgt über das Stromnetz. Bleibt aber ein Glücksspiel, ob du damit mehr oder weniger als mit dem WLAN erzielst. Da hilft nur ausprobieren.
es handelt sich um eine fritzbox 7490