Normalerweise sagt man ja: Apple-Rechner, also iMacs oder MacBooks etc., sind in erster Linie für User, die viel Foto- bzw. Videobearbeitung machen, sowie für Grafik-Designer.
Fürs Büro hingegen, wo es hauptsächlich um Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, E-Mails, Dokumente erstellen usw. geht, sollte man, so heißt es meist, lieber Windows-Rechner nehmen, weil die meisten Sekretärinnen mit Windows besser zurecht kommen würden, schon wegen der für Windows optimierten MS-Office (also eben: "Büro"-)Programme: Word, Excel, Publisher, Outlook etc.
Aber stimmt das so?
Bzw.: Stimmt das immer noch so? Oder könnte auch z.B. ein iMac als "Bürocomputer" für Sekretärinnen und deren Arbeitsbereiche genau so gut geeignet sein wie Windows?
Und: Ist Windows für "Nicht-Nerds", also für absolute "Computer-Laien", wirklich so viel einfacher zu handhaben als MacOS?
Bzw. Ist MacOS wirklich so viel komplizierter, wenn es z.B. darum geht, auf der Festplatte schnell eine bestimmte Datei oder ein bestimmtes Dokument usw. zu finden?
Was meint ihr also? Sind iMacs genau so gut als Bürocomputer geeignet wie Windows-Rechner?