Wiederherstellungsserver konnte nicht erreicht werden IMac?
Moin,
hab mir einen IMac geholt und hatte zuvor keinen. Im Internet gelesen wie man den Mac zurücksetzt. Gemacht getan hab ich so ein neues Volume angelegt und dem einen Namen gegeben. Dann geh ich auf macOS installieren und nun steht hier “macOS High Sierra” und unten drunter “Fortfahren.” Ich klick drauf, dauert paar Minuten und dann kommt die Fehlermeldung “Der Wiederherstellungsserver konnte nicht erreicht werden.”
Hab natürlich im Internet nachgeschaut und sitze jetzt hier seit verzweifelte 1 1/2 Stunden. Sowohl Uhrzeit und Datum als auch dauerhaftes neu verbinden des WLANs ergab kein Ergebnis. Ständig steht sie Fehlermeldung hier.
Danke im voraus für Antworten.
Grüße
Tom
1 Antwort
Apple hat die Wiederherstellungsserver von High Sierra wahrscheinlich schon längst offline genommen. High Sierra kam 2017 raus.
Das die aktuelle macOS Version heißt Ventura, aber wahrscheinlich ist ein Imac zu alt, deswegen schlägt der dir nicht das neuste Ventura vor.
Du musst dir einen macOS boot stick erstellen, und es damit installieren.
Welche macOS Version du dann auf den stick laden solltest kommt dann darauf an welchen Imac du genau hast. Da musst du dich informieren, was die neuste MacOS Version ist, die auf deinem Imac noch gut läuft
wenn du den usb stick hast, dann solltest du eigentlich macos installieren können ohne den terminal zu benutzen. Hast du es schon geschafft einen macos usb stick zu erstellen?
schon probiert, kommt auch die meldung “Wiederherstellungsserver konnte nicht erreicht werden”
Du musst beim starten alt gedrückt halten. und dann den usb stick auswählen
da passiert nix, da kommt nur wieder der ordner mit dem fragezeichen
Dann ist dein usb stick wahrscheinlich nicht bootable. hast du den macos stick so erstellt: https://www.youtube.com/watch?v=6HWmy6cRnqA
Ich habe eine .dmg datei aus dem internet heruntergeladen, da ich ja nicht auf den appstore zugreifen kann, da ich den mac ja nichtmal nutzen kann. Und selbst wenn der USB falsch formatiert ist, kann ich trotzdem den „sudo“ Befehl nicht nutzen.
Ist egal jetzt, ich kauf mir einfach wieder ein Windows. Habe zwar ein Iphone und bin sehr zufrieden damit, aber Apple auf dem IMac ist jetzt schon viel zu kompliziert.
Alternativ kann man auch Arch Linux installieren, aber das dauert sehr lange bis man das geschafft hat, (man muss auch Terminal Tools wie z.B. vim dafür können) und mit den meisten Macs hat man auch kompatibilitäts Probleme, z.B. Wlan geht nicht, oder Tastatur geht nicht oder so. Aber wenn der Mac schon etwas älter ist, dann sollte das mit der kompatibilität für Arch Linux klappen. (Aber wenns geht würde ich eher MacOS nehmen)
danke für deine antwort, aber ich gebs auf und denke auf mac umzusteigen war ne schlechte idee. Ich hab es mit USB stick versucht, aber da sagt mir der terminal „sudo: command not found“. ich hab jetzt 2 tage lang so viel versucht, aber es ist unmöglich macos zu installieren. wenn du mir helfen könntest, was man da machen kann, dann bitte ich um antworten. aber ich gebe es langsam uff