iMac (macOS sierra) findet Netzwerkdrucker nicht?
Hallo Community!
Der iMac mit macOS Sierra findet meinen Canon MX870 Netzwerkdrucker nicht, obwohl beide Geräte mit dem selben Netzwerk (WLAN) verbunden sind. Doch auf meinem alten MacBook Pro, mit El Capitan als Betriebsystem, hatte vor Jahren alles funktioniert und funktioniert auch immer noch.
Wenn ich jedoch in den Systemeinstellungen auf dem iMac auf das "+" Bei "Drucker & Scanner" klicke, findet der iMac nicht den Netzwerkdrucker. Auch wenn ich manuell die IP-Adresse des Druckers eingebe, steht beim iMac zwar "konfigurieren", aber es passiert nichts.
Hatte jemand schon einmal ein Ähnliches Problem oder gar dasselbe? Im Internet habe ich bisher keine Antwort gefunden.
Vielen Dank für Eure Antworten!
3 Antworten
Das Gerät mal mit USB Kabel anschließen, vielleicht wird es dann erkannt wenn man es hinzufügen will.
Das werde ich mal versuchen, Danke. Hoffte nur, dass es auch anders geht, ohne den Computer umher zu tragen.
Vielleicht ist der Drucker unter macOS Sierra nicht mehr unterstützt, weil er veraltet ist.
Du kannst ja auch keine Nadeldrucker aus dem vorherigen Jahrhundert mehr auf modernen Betriebssystemen nutzen! Auch Windows ist längst nicht mehr sooo kompatibel zu älterer Hardware wie den Nutzern gerne vorgegaukelt wird. Apple agiert hier i.a. schneller …
Eigentlich sollte das noch funktionieren.
Hat das den schon mal früher geklappt. Gibts da nicht ein Canonprogram. Ansonsten kann Apple nur Airprint.
Oh ok, der Support kam mir bei Canon an sich gar nicht so schlecht vor, da sie schnell und ausführlich geantwortet haben; wahrscheinlich liegt es an der Firmenpolitik. Vielen Dank für den Tipp Brother, habe sowieso überlegt, einen Laserdrucker zu kaufen. Sind bei Tonern die Betriebskosten bei Brother auch geringer? Kann aber auch selbst recherchieren, falls du das nicht weißt. 😇
Beim Laserdrucker sind die Toner ja grundsätzlich teuer. Ein Original 4-Farb-Tonersatz von Brother kostet ca. 220€, als NoName ca. 60€. Druck aber dann auch 2000 Seiten.
Es hat vorher schon auf meinem MacBook Pro funktioniert, doch das ist schon Jahre her.
Was Support von Canan für Mac angeht, war das schon immer Horror.
Dein Drucker ist ja schon 2010. Die Hersteller verkaufen lieber neue Drucker und teure Tinte.
Besseren Support bietet einfach Brother. Neugerät ist etwas teurer, aber man spart aber danach z.B. die Tinte pro Patr. Refill nur 1€. Und der Softwaresupport ist für Mac hervorragend.
Dem ist auch so; habe Canon angeschrieben, da diese auf ihrer Website nur noch Treiber für OS X El Capitan anbieten. Doch der Support dort meint, dass es häufig auch mit dem Vorgängertreiber funktioniert. Ich habe alle alten Treiber gelöscht und die von Canon empfohlenen neu installiert. Doch das hilft auch nicht. Auch wenn ich manuelles hinzufügen versuche, findet der Mac den Drucker nicht.
Allzu veraltet ist der Drucker aber nicht, es ist immerhin schon ein Netzwerkdrucker und eine Betreibssytemgeneration vorher hat auch noch alles funktioniert.