MacOS Sierra – die neusten Beiträge

iMac 2011 stürzt beim Versuch ein Betriebssystem zu installieren ab?

Liebe Community,

Ich habe einen iMac (27 Zoll) aus Late 2010 oder Anfang 2011 (Core i3 550), ich schätze mal, dass das erstmal mit dem Problem an sich nichts zu tun hat. Wen es genauer interessiert, dem kann ich es morgen nachreichen, da ich dann wieder Zugriff darauf habe.

Folgendes Problem:

Wenn man versucht macOS zu installieren, egal welche Version und egal ob über die Internet-Wiederherstellung, oder über einen UBS-Stick, lädt er bis zu einem gewissen Punkt, dann friert für ca. 1-5 Sekunden das Bild ein. Dann gibt es einen Blackscreen und der iMac startet einfach neu und bootet in die Wiederherstellungsumgebung. Unten sieht man auch an welchem Punkt vom Logfile (hab den Logfile leider nur als Bild). Es kommt vor dem einfrieren auch keine andere Meldung. Diesen letzen Stand der Meldung die man da sieht kommt wenn die Installation beginnt, dann installiert er scheinbar für 3-5 Minuten (der Balken schreitet fort und die Zeit wird geringer) und dann kommt eben das einfrieren und in Folge dessen der Blackscreen. Bevor das passiert kommt vorher KEINE weitere Meldung.

 Was ich versucht habe:

-macOS Lion per USB zu installieren

-macOS Mountain Lion per USB zu installieren

-macOS Yosemite per USB zu installieren

-macOS El Capitain per USB installieren

-macOS Sierra per USB installieren

-macOS High Sierra per USB installieren

-macOS High Sierra per Internet Wiederherstellung installieren (Hier bekomme ich die Fehlermeldung, dass die Wiederherstellungsserver nicht erreichbar seien.)

-macOS Sierra per Internet Wiederherstellung installieren (Hier bekomme ich die Fehlermeldung, dass die Wiederherstellungsserver nicht erreichbar seien NICHT!!!)

Die Festplatte (Original-Festplatte) wurde vor jeder Installation im Festplattendienstprogramm als „Macintosh HD“ im Format macOS extended (Journaled) mit einer GUID (GPT) Partitionstabelle formatiert. Auch mal auf „Erste Hilfe“ geklickt, aber alles in Ordnung.

Auch Uhrzeit und Datum wurden über das Terminal eingestellt und mit dem „date“ Befehl geprüft um Fehler mit Servern auszuschließen. Es ist übrigens auch egal ob ich während der Installation per USB ein Netzwerkkabel dran habe oder ein WLAN verbunden habe. Es passiert immer das gleiche.

Internetwiederherstellung auch mit den Verschiedensten Sachen Probiert. Über WLAN normal, über einen Hotspot und über ein Netzwerkkabel. Ich habe in dem Safari mal einen Speedtest gemacht um sicherzustellen, dass die nötige Bandbreite ankommt. Es kommen 1120 MBits im Download und 552 MBits im Upload an zu einer Latenz von 2ms (Glasfaser) somit hätten wir eine zu geringe Bandbreite/Geschwindigkeit ebenfalls ausgeschlossen.

So langsam werde ich echt etwas ratlos. Originale Installationsdisks habe ich nicht. Ich möchte den iMac auch nicht zu einem Profi bringen, da sich das überhaupt nicht mehr lohnt, aber es wäre echt toll, wenn ich das mit eurer Hilfe vielleicht selbst hinbekommen könnte. Ich hab von sowas eigentlich recht viel Ahnung, allerdings ist das ein Fehler wo ich nicht weiter kommt.

Vielleicht übersehe ich etwas? Vielen Dank für eure Mithilfe im Voraus!

Viele Grüße

gamb0120

Bild zum Beitrag
Apple, Mac, IT, RAM, USB-Stick, Mac OS X, Update, booten, iMac, macOS, sierra, Treiber, Apple ID, iMac 27, macOS Sierra, High Sierra , macOS Big Sur

Wie kann man das Abfragen des Administrator-Passworts für bestimmte Apps auf macOS Sierra deaktivieren?

Ich weiß nicht ob die mac-version einen Unterschied macht, aber ich habe es trotzdem angegeben Version 10.12.6.

Ich habe vor einiger Zeit die Blizzard-App für Hearthstone heruntergeladen, aus irgendeinem Grund fast immer wenn ich sie starte oder auch mal wenn ich sie nicht starte, will „Agent” Änderungen vornehmen und dann brauche ich jedesmal den Benutzer-namen und das Passwort eines Administrators, jetzt gerade will „Battle.net” auch Änderungen vornehmen, wahrscheinlich wegen dem Update. Also erstens: Ist das normal? Beim update verstehe ich es ja, aber warum will der so oft Änderungen vornehmen, das kann doch nicht jedes mal ein Update sein. Zweitens: Gibt es eine Möglichkeit das Abfragen auszuschalten? Ich habe keine Administratorrechte, deswegen muss ich ihn immer fragen und auf Dauer nervt das mich und ihn, häufig ist er auch beschäftigt oder nicht da und dann komme ich nicht rein. Ich glaube nicht, dass er mir die Administratorrechte geben wird, nicht unbedingt weil er mir nicht traut, sondern wahrscheinlich, weil er Angst hat, dass ich vielleicht mal „unabsichtlich” was falsches herunterlade oder sonst was mache, deswegen wäre es am Besten, wenn man irgendwo einstellen kann, dass bestimmte Apps Änderungen vornehmen dürfen, ohne, dass standardmäßig, nach dem Passwort gefragt wird. Gibt es solche Einstellungen? Ich konnte über Google nichts finden und die Support-Seite gibt auch nicht mehr her, als eine Erklärung, was diese Abfrage ist. Also irgendeine Einstellung, dass eine bestimmte App oder ein bestimmtes Programm standardmäßig bestimmte Sachen ausführen darf, ohne, dass nach dem Administrator-Passwort gefragt wird.

Danke im Voraus.

Apple, Passwort, Einstellungen, Änderung, battle.net, Blizzard, Administratorrechte, Hearthstone, macOS Sierra

Meistgelesene Beiträge zum Thema MacOS Sierra