Heidentum – die neusten Beiträge

Ich will die Religion wechseln?

Hi, das könnte jez ein etwas längerer Text werden.

Also ich bin 13/w und wurde mein Leben lang im katholischen Glauben erzogen. Ich hab die Taufe, 1. Kommunion und Firmung gemacht.

Vor schon etwas längerer Zeit habe ich aber bemerkt dass mich rein gar nichts mehr mit diesem „einen Gott“ bindet, sondern ich eher an die griechische Religion (Hellenismos) glaube.

Kurz gesagt: ich will keine Christin mehr sein, sondern Hellenistin!

Meine Mutter und mein Bruder sind katholisch und mein Vater war auch lange ein Christ, ist jez aber Atheist.

Meine Fragen sind jez:

  1. Wie kann ich Hellenistin werden? Muss ich da irgendwas ähnliches machen wie die Taufe im Christentum? Oder gibts bestimmte Anforderungen? Und wenn ja (wie) kann ich die erfüllen als 13 jährige?
  2. Wie und wann soll ich mit meiner Familie und meinen Freunden darüber reden? Es weiß wirklich NIEMAND davon, dass ich auch überhaupt nur WEIß, was Hellenismos bedeutet!!! Geschweige denn dass ich die Religion wechseln will!!
  3. Wann ist der beste Zeitpunkt mich endgültig zum Hellenismos zu bekennen? Wie gesagt bin ich ja erst 13 und gehe zur Zeit in die 7.Klasse. Ich gehe noch in den katholischen Religionsunterricht, da ja niemand weiß was ich wirklich sein will. Und jez wollte ich wissen, ob ich erst so in denn Sommerferien mit meinen Eltern darüber reden soll, damit ich im neuen Schuljahr in Ethik wechseln kann? Oder soll ich schon früher mit ihnen reden. Zum einen hab ich Angst davor, zum anderen will ich auch endlich mal wieder Klarheit in mein Leben bringen!!!
  4. Kann ich mit 13 schon selbst ständig die Religion wechseln?
  5. Gibt es sonst noch etwas dass ich beachten muss?🥴

Sry wenn dieser lange Text etwas unverständlich und kompliziert ist, aber ich hoffe wirklich dass mir hier ein paar helfen können.

Mir ist auch bewusst, das manche jez erst mal schreiben würden das ich mir das noch mal gut überlegen soll, oder das dass nur alberne Fantasien sind und ich beim Christentum bleiben soll.
Doch ich hab mir das wirklich gut und sehr lange überlegt und ich fühle mich wohl und richtig dabei.

Würde mich sehr freuen wenn ihr wenigstens ein paar Fragen beantworten könntet und bei Fragen einfach fragen.😅😂

Danke fürs durchlesen👍
LG Eure Suberzicke

PS: Tut mir leid für mögliche Rechtschreibfehler

Hier noch eine Umfrage zu Frage 3:

Nach Sommerferien zum Hellenismos konvertieren(Wieso ???) 56%
Bis zu Sommerferien warten 33%
Vor Sommerferien zum Hellenismos konvertieren 11%
Leben, Religion, konvertieren, Recht, Eltern, Glaube, griechische Götter, griechische Mythologie, Heidentum, neopaganismus, Neuheidentum, paganismus, Religionswechsel, Umfrage

Wie erfahre ich mehr über den Altnordischen Glaube?

Hallo

Ich bin 20 Jahre alt und bin seit Geburt an Katholisch(Nicht Gläubig). Jedoch kann ich mich nicht mit dem Glauben an Gott etc identifizieren... Ich glaube seit ca 9 Jahren an die Nordische Mythologie. Jedoch weiß ich wenige über Runen und deren Sitten (Das meiste ist recherchiert). Ich würde mir sehr gerne mehr wissen aneignen, dass sich jedoch in Deutschland schwer gestaltet.

Frage 1.

Wie erlerne ich die "Runenschrift"?

Frage 2.

Ich möchte mehr über die Götter erfahren. Gibt es noch mehr Möglichkeiten als nur die Edda zu lesen?

Frage 3.

Ich möchte mehr über den Glauben erfahren, nur in Deutschland ist es relativ schwierig sich mehr mit dem Glauben auseinanderzusetzen durch die frühzeitige Christianisierung. Als Christ wirst du in der Kirche über die Religion aufgeklärt, wo/wie geschieht dies als "neuheide"?

Frage 4.

Im Christentum gibt es sowas wie Bischhöf,Pastoren/Priester etc, die Menschen den Glauben übertragen. Gibt es heutzutage noch welche die den Altnordischen Glauben übertragen?

Ich habe mich in meinem Leben sehr mit dem Thema Religion beschäftigt und war stets offen für neues Wissen, jedoch beschäftigt mich seit über 9 Jahren das "Heidentum" in Richtung Nordische Mythologie. Ich bin mir durch mein jetziges wissen sehr gewiss, dass ich zu einem vollständigen "Heide" werden möchte. Nur die größte Frage ist, wie bekomme ich diesen Glaube?

Bitte beantwortet mir nur meine Fragen, wenn ihr sie auch wirklich wisst. Es ist mir ein sehr wichtiges Thema! Vielen Dank

Ps googlen kann ich auch, nur dort finde ich Recht wenig über das was ich wissen will.Oftmals wird mir nur Christliches Zeug angezeigt, dass mir sagt: "Warum den Glauben ablegen?"... Mir geht's ja genau darum nur das Problem in den Texten ist, dass diese eher darauf ausgelegt sind, den Glauben der Christen weiter zu behalten. (oder ich Google falsch "lach")

Religion, Germanistik, Heidentum, Neuheidentum

Sollte es eine größere Trennung zwischen Kirche und Staat geben?

Wir stellen diese Umfrage vor dem Hinblick des gestrigen Blickwechsels, in dem unser Nutzer Bodhgaya, der zum Buddhismus konvertierte, eine in seinen Augen fragwürdige Trennung zwischen Kirche und Staat konstatierte, indem er schrieb:

„Deutschland gibt sich als säkularer Staat, was aber nur bedingt stimmt. Man kann fragen, warum ein säkularer Staat Verträge mit Religionsgemeinschaften schließt. Oder warum ist so etwas wie eine Landeskirche gibt, an die man auch noch Steuern zahlen muss.“

Da dieses Thema auch medial häufig die Gemüter erregt, interessiert uns nun Eure Meinung: Sollte es eine größere Trennung zwischen Kirche und Staat in Deutschland geben, wie beispielsweise im laizistischen Frankreich der Fall, oder haltet Ihr das im deutschen Grundgesetz vorgesehene partnerschaftliche Verhältnisse zwischen Kirche (bzw. vor allem dem Christentum) und Staat für angemessen? 

Wir sind gespannt auf Eure Meinungen!

Trennung zwischen Kirche und Staat sollte größer sein 81%
Kirche und Staat sind ausreichend getrennt 16%
Staat sollte auch Verträge mit anderen Religionen schließen 4%
Religion, Islam, Kirche, Deutschland, Politik, Recht, Christentum, Buddhismus, evangelisch, evangelische Kirche, Gesellschaft, Grundgesetz, Heidentum, Hinduismus, Judentum, katholisch, katholische Kirche, Kirchengeschichte, laizismus, Religionsunterricht, Satanismus, Theologie, Verfassung, Wirtschaft und Recht, Politik und Gesellschaft, Philosophie und Gesellschaft, Religion und Glaube, Umfrage

Wie steht ihr zu Neuheidentum/Neopaganismus?

Wer bisher mit den Begriffen nichts anfangen kann: unter "Neopaganismus" oder "Neuheidentum" versteht man neureligiöse Bewegungen, die sich an vorchristlichen Religionen orientieren. Die meisten davon waren ethnische Volksreligionen.

Dabei handelt es sich um verschiedene Bewegungen, etwa Ásatrú (germanisches Heidentum), Kemetismus (altägyptischer Pantheon), Romuva (baltische Naturreligion) oder das Druidentum, ein Versuch, die alte Religion der Kelten wiederzubeleben. Auch Wicca, das vielleicht noch am ehesten bekannt ist, wird zum Neuheidentum gezählt.

Neopaganisten feiern heidnische Feste, begehen Rituale und versuchen dadurch, Spiritualität in ihr Leben zu bringen. Diese religiösen Bewegungen zeichnen sich durch ein (für Religionen nicht immer typisches) hohes Maß an Toleranz und eine starke Naturverbundenheit aus. Alle neopaganen Religionen sind polytheistisch oder pantheistisch ausgerichtet, einen Schöpfergott, Heilige Schriften oder strenge Glaubensvorschriften lehnen sie ab.

Wie ist eure Meinung zu diesen neureligiösen Strömungen? Findet ihr die Sache eher lächerlich, als dass man es ernst nehmen könnte? Oder meint ihr, dass dadurch die religiöse Welt eher bereichert werden kann? Gibt es vielleicht einen paganen Glauben, der euch besonders gut gefällt, oder seid ihr sogar selbst Anhänger einer solchen Religion?

Religion, Islam, Kirche, Geschichte, Menschen, Seele, Politik, Beziehung, Spiritualität, denken, Christentum, Psychologie, Geister, ägyptische Mythologie, Allah, Asatru, Atheismus, Bibel, Dämonen, Gesellschaft, Glaube, Gott, griechische Mythologie, Heidentum, Heilige Schrift, Jesus Christus, Judentum, Kelten, Koran, Mohammed, Mythologie, Philosophie, Wicca, Pagan, Pantheon, Druide, Monotheismus, neopaganismus, Neuheidentum, paganismus, Polytheismus, Philosophie und Gesellschaft

Christliche oder heidnische Feste feiern?

Guten Tag Allerseits,

Kurz zu mir: ich bin laut Papier: Römisch-Katholisch. Tatsächlich fühle ich mich jedoch eher theistsich-agnostisch (das geht), finde den Spinozismus sehr interessant und bin Sympathisant der Lehren Jesu die "Dank" der römisch-katholischen Kirche zu mir gefunden hat. Sagen wir es so: Ich habe keinen festen Glauben. (Meine Konfession steht übrigens nicht zur Debatte, hab es nur erwähnt um eine Hintergrundinfo mitzuteilen)

Es geht hier um Feiertage. Weihnachten, Ostern etc. Es gibt schliesslich viele christlich motivierte Feiertage die meistens auf christliche weise gefeiert werden.

Aber ich weiss dass es geschichtlich bedingt natürlich heidnische Pendanten dazu gibt. Heidnische Bräuche und Feiertage finde ich sehr cool und frage mich warum so wenige diese Feritage lieber christlich statt heidnisch feiern...

Ich persönlich würde heidnische Feste gern öfters gefeiert wissen, Vor allem von Deutsche! Hier und da bekommt man durchaus mit dass heidnische Feste gefeiert werden. Aber irgendwie ist das eher eine Randerscheinung. Ich finde diese Tatsache sehr schade, denn schliesslich sind wir doch ein kulturell sehr reiches Land.

Was meint ihr dazu? Sollten deutsche ruhig etwas mehr, "festlich" gesehen, zu ihren Wurzeln zurückfinden, oder sind die christlichen Feste mittlerweise deren Wurzeln?

Bleibt bitte sachlich: Jeder darf feiern wie er mag! :-)

Beide 50%
Keine 50%
Heidnische 0%
Christliche 0%
Religion, Schule, Deutschland, Politik, Christentum, Bräuche, Feiertag, Heidentum, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Heidentum