Hautarzt – die neusten Beiträge

Lippen extrem trocken - nachhaltig geschädigt?

Es geht primär um meine Unterlippe.

Hier ist das Problem, dass die Haut so trocken ist, dass sich immer ein großer Teil der Haut ablöst. Ich habe da dann also sehr oft große Hautfetzen dran kleben.
Ich hatte diese Haut viele Jahre immer abgezupft, weil es mich einerseits gestört hat, zweitens nicht schön aussah (Ihr wisst.. Pubertät) und drittens es einfach so eine schlechte Angewohnheit war.

Ich versuche nun schon seit gut einem Jahr meine Lippen verheilen zu lassen und es mir abzugewöhnen, die Haut abzuzupfen. Das habe ich mir mittlerweile ziemlich gut abgewöhnt. Allerdings wollen meine Lippen einfach nicht verheilen. Egal wie lange ich diese abgelöste Haut an den Lippen lasse, die Haut darunter wird einfach nicht "normal" wie an den anderen Stellen.
Ich habe ebenfalls jetzt mittlerweile seit gut einer Woche immer Bepanthen zusätzlich drauf verteilt, damit es besser heilt. Bei den meisten scheint das ja wohl Wunder zu bewirken - nicht aber bei mir.
Jetzt wo sich diese Haut nicht mehr so stark ablöst, meine ich das eigentliche Problem gesehen zu haben. Diese Lippenhaut, an der immer diese Probleme habe ist deutlich dunkelroter und glatter. Es erinnert mich an Narbengewebe wie an der normalen Haut.

Ist es also möglich, dass ich über die Jahre so oft die Haut an meinen Lippen abgezupft habe, dass die Haut vernarbt ist und deswegen niemals verheilen wird? Und sich eventuell immer wieder ablösen wird?

Haut, Gesundheit und Medizin, Hautarzt, Hautpflege, Hautprobleme, Lippe

Könnte es sich um eine Verätzung handeln?

Guten Tag. Vor ein paar Tagen besaß ich eine unangenehme Warze am inneren Oberschenkel durch das Reiben von Haut an Haut. Anfangs war mir diese recht egal, sie hatte ja nur einen optischen Makel, aber nach ein paar Wochen hat sie dann doch angefangen weh zu tun beim laufen und wurde sogar größer. Da man nun bekanntlich nicht so schnell Termine beim Hautarzt bekommt, wollte ich sie mir selbst behandeln und habe in der Apotheke die Clabin Plus Lösung gekauft. Diese ist mit Salicylsäure und Milchsäure getränkt und soll man 2-4x am Tag auftragen.

Nun ist es so, dass ich dies für 3 Tage getan habe, mir aber keiner dabei helfen konnte und an dieser Stelle ist nur schwer ran zu kommen, weshalb ich auch ein bisschen von der gesunden Haut erwischt habe und nicht nur die Warze. Auch wenn im Beipackzettel drin stand, dass man die gesunde Haut nicht treffen sollte, ist dies leider doch geschehen.

Jedenfalls ging die besagte Warze zu meinem Erstaunen innerhalb weniger Tage weg, allerdings habe ich seit dem drum herum eine schmerzende, raue bis leicht verhärtete Haut, die sogar noch ein bisschen mehr schmerzt.

Kann es sich dabei um eine Verätzung der Haut handeln, weil die Lösung auch auf die gesunde Haut aufgetragen wurde? Habt ihr schon mal eine ähnliche Erfahrung gemacht? Darf ich mir auf die Stelle eine Wundheilungsfördernde Creme auftragen, oder ist das eher zum Nachteil? Mit sterilen Pflaster abkleben, damit es beim Laufen nicht scheuert oder doch lieber Luft dran lassen?

Ich meine, es ist eh schon ein bisschen besser geworden, aber eben nur ein bisschen.

Danke schon mal für eure Antworten!

Pflaster, Haut, Apotheke, Gesundheit und Medizin, Hautarzt, Warzen, veraetzung, Warzenbehandlung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hautarzt