Haushaltsgeräte – die neusten Beiträge

Geschirrspüler zieht kein Wasser?

Hallo allerseits, ich habe eine Frage:

Habe einen Geschirrspüler (Siemens SF63A631), der bis gestern top funktioniert hat.

Über Nacht ist beim letzten Mal das Geschirr nicht richtig sauber geworden, also wollte ich ihn noch einmal anstellen, doch er machte immer das gleiche Geräusch.

Die Wasserhahn-LED leuchtet durchweg (Fehler Wasserzufuhr) und tatsächlich kommt kein Wasser.

Infos, was bereits getestet wurde.

Wasserzulaufhahn ist aufgedreht und hat genug Druck.

Aquastop-Siebe sind gereinigt (waren aber auch sauber).

Maschine ist weitgehend abgepumpt (Das Rad der Pumpe bewegt sich frei, alle Siebe und Filter im Spüler sind sauber), etwa 1 cm Wasser befindet sich in Höhe des Rades.

Abwasserschlauch und Zulaufschlauch nicht geknickt.

Kein Wasser im der Wanne und Scheibe des Schwimmerschalters unter der Maschine liegt ganz normal auf dem Boden auf.

Wenn ich den Geschirrspüler einschalte und das Programm resete, egal welches Programm, fängt er an das Pumprad zu drehen (aber mehr Wasser geht offenbar nicht raus). Das ist alles was er ununterbrochen macht - er zieht kein Wasser. Auch, wenn ich den Spüler öffne, dreht bzw. pumpt er weiter (also das Rad der Ablaufpumpe). Der Hahn leuchtet dann immer auf (Symbol) und es geht ewig so weiter.

Im Zulaufschlauch war glaube ich fast kein Wasser, also ich vermute fast einen Defekt das Aquastops.

Aber das ständige Pumpen irritiert mich.

Hat jemand einen Tipp?

Den Aquastop kann ich übrigens nicht separat ausbauen, auch nicht den Zulaufschlauch einfach abdrehen, der ist samt Kabel innen verbaut.

Vielen Dank im Voraus!

Bild zum Beitrag
Küche, Abfluss, Küchengeräte, Wasserhahn, Elektrik, Haushaltsgeräte, Reparatur, Spülmaschine, Siemens, Anschluss, Geschirrspüler, Klempner, Pumpe

Tür von der Waschmaschine einstellbar?

Hey,

ich habe meine Waschmaschine mit Wasserwaage gerade ausgerichtet. Trotzdem hält die Tür (Bullauge) nicht in allen Positionen fest.

Ich lasse die Tür immer einen Spalt offen, leider entscheidet die Tür selbst, wie groß der Spalt ist, da sie ab einem bestimmten Winkel von alleine auf geht.

Wenn ich die Tür öffne und sie nicht mehr von der Türdichtung festgehalten wird, dann geht sie alleine für etwa 10cm auf. Dann habe ich die Möglichkeit sie frei zu bewegen bzw die Postion zu wählen. Sobald sie im 90Grad Winkel steht, öffnet sie sich wieder alleine...

Zwei Fragen dazu;

  • Ist das selbstständige öffnen zwangsweise immer ein Indiz dafür, dass die Maschine schief steht? Oder kann es andere Gründe geben.
  • Gibt es die Möglichkeit so ein Scharnier der Tür einzustellen, dass die Tür stehen bleibt?

Ich hatte irgendwo mal gelesen dass "wohl" die Maschine schief seht, wenn die Tür alleine auf (oder zu) geht. Aber selbst wenn ich mich mit der Wasserwaage um +/-1 Grad verhauen haben sollte, dürfte sie sich doch nicht bewegen, oder? Da muss es doch gewisse Toleranzen geben bzw das Scharnier muss doch stark genug sein...Daher die Frage, ob es an etwas anderem liegen könnte.

Bevor ich die Maschine mit Wasserwaage ausgerichtet habe, stand sie ja sehr schief. So, dass die Tür theoretisch von alleine hätte zu gehen müssen. Aber die Tür stand in jeder Position bombenfest.

Waschmaschine, Tür, Einstellungen, Haushaltsgeräte, Reparatur, Bosch, Sanitär, Ausrichtung, Wasserwaage, Bosch Waschmaschine

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haushaltsgeräte