Was ist besser ein Staubsauger mit Beutel oder ohne?
Wie sind eure Erfahrungen?
6 Antworten
Das hängt davon ab für was man den Sauger braucht.
Das "Problem" bei Beutellos ist, dass der Staub eine gewisse Masse haben muss um aus dem Luftstrom heraus getrennt werden zu können. Also geht das nur bei "grobem Staub".
Der Feinstaub muss dann mit einem Filter heraus gefiltert werden, sonst bläst man den direkt wieder in die Wohnung.
Zwar braucht man keine Beutel mehr, muss dafür aber den Feinstaubfilter wechseln oder reinigen. Reinigen geht nicht beliebig oft.
Und ob man jetzt einfach die überall erhältlichen billigen Beutel kauft oder die sau teuren schwer zu kriegenden Feinfilter ist dann eine Frage was bequemer ist. Beutel ist einfacher zu entsorgen, da entsteht kein Dreck beim ausleeren. Und die Spezialfilter des Beutellosen muss man meistens bestellen und hoffen, dass es die in ein paar Jahren immer noch gibt.
Ein beultelloser Billigsauger macht keinen Sinn, da bekommt man bald die Filter nicht mehr. Nur bei Teuren Geräten wie Dyson kann man sicher sein die Dinger "auf ewig" zu bekommen.
Anders sieht es für die Werkstatt aus. Hier pfeift man auf die Feinfilter und macht seine Späne mit einem Beutellosen Billigwunder weg. Richtig sauber macht man dann mit einem Beutelstaubsauger.
Alternativ gibt es Industriesauger die benutzen einen Auto Luftfilter. Den kann man dann billig ersetzen. Ich habe einen Sauger für meine Wohnung in dem die Filter für mein Auto passen. Dann bekommt mein Auto halt 2× im Jahr einen neuen Filter statt nur 1×. Das Ding ist zwar unangenehm laut, saugt aber sehr gut und braucht wegen dem Autoluftfilter keinen Beutel.
Für mich persönlich ist ein Beutelstaubsauger wesentlich besser. Der Staub ist im Beutel gefangen und wird verpackt weggeworfen.
Ich habe mit beiden Staubsaugerarten Erfahrungen und hasse regelrecht beutellose Staubsauger.
Natürlich ist das erstmal super beworben und er lässt sich ganz leicht ausleeren - wenn er, wie in der Produktpräsentation, nur Smarties einsaugen muss.
Bei echtem Staub ist es ganz anders und wenn jemand lange Haare hat, dann noch schlimmer. Du stehst dann an der Mülltonne und es fällt garnichts raus. Du musst schütteln und klopfen und stehst nun in der "Staubhölle".
Außerdem wird man gern in der Produktbeschreibung ver4rscht.
Bei meinem steht "2 Liter Behältervolumen". Stimmt - ABER, man kann nur ein Viertel (½ Liter) davon nutzen.
Der einzige beutellose Staubsauger, den ich OK finde - ist ein großer Kesselstaubsauger.

Ich habe einen ollen Dyson, den habe ich gekauft als das damals revolutionär neu war mit der Cyclone Technology. Inzwischen können das andere auch und mein nächster wird sicher ein Bosch, wenn Dyson den Geist aufgibt. Nie wieder Beutel. Die Saugleistung lässt ruckizucki nach und mit diesen Beuteln zocken die uns ab dass es nur so kracht, einfach unverschämt, was da für Preise verlangt werden.
Ich habe sowohl als auch - alles in der Preislichen Mittelklasse - also nix Besonderes. Gefühlsmäßig sind die Sauger mit Beutel etwas stärker - dafür musste halt mit den Beuteln operieren - passt schon. Beutel hole ich mir übrigens von Aldi - da gibt es ein paar Universalsorten - recht günstig.
Ich habe mir einen Dyson gekauft, als das ganz neu war. Der Gute läuft immer noch, und was ich an Beuteln gespart habe, ist sicher beträchtlich.
Das Ausleeren staubt aber etwas. Da ich das draußen machen kann, stört mich das nicht. Wer den Staubi in der Wohnung entleeren muss, ist möglicherweise mit einem Beutelsauger besser dran.