Hardware – die neusten Beiträge

Ist meine Hardware gut genug um auf Twitch zu streamen?

Hallo, und hier mal eine etwas längere Frage:

Ich möchte gerne mit streaming anfangen auf Twitch und würde gerne wissen, ob mein PC dafür geeignet wäre.

Meine Hardware:

  • CPU: AMD Ryzen 5 3500U with Radeon Vega Mobile Gfx (Leistung von 2.10GHz)
  • 8 GB RAM (davon laut System 6,95GB verwendbar)
  • Windows 10 Home (64-Bit-Betriebssystem mit x64-basiertem Prozessor)
  • Der Grafikchipsatz ist Radeon Vega 8
  • Die Festplatte ist eine 512GB große SSD (weitere SSD nachrüstbar)

Der aufmerksame Leser hat bereits herausgefunden, dass es sich hierbei um ein Notebook handelt. Ich habe zwar noch einen PC tower, der aber extrem langsam ist und Windows Vista installiert hat, von daher fällt der raus.

Ich habe hauptsächlich vor "just chatting" zu streamen und das ganze wahrscheinlich erstmal ohne facecam am Anfang. Ich habe im Moment leider nicht das Budget in einen leistungsstärkeren PC zu investieren, weshalb ich entweder mit meinem Laptop (oben genannte Hardware), meinem Handy (Huawei p20) oder meiner Ps4 streamen müsste.

Könnte man vielleicht auch Aufgaben an verschiedene Hardware verteilen, dass zum Beispiel das Handy das Bild liefert, und Ton und der stream an sich über den PC laufen? Wäre nett wenn das jemand von euch wüsste.

Ach ja: Bitte nur ernst gemeinte Antworten und nicht etwas wie "kauf die einen vernünftigen Computer" oder "fang gar nicht erst an mit Streaming"

Danke :)

Computer, Technik, Hardware, Stream, Streaming, Technologie, Twitch, Spiele und Gaming, Laptop

CoD Warzone - Schwere FPS Drops, trotz ausreichendem System?

Guten Tag,

ich habe zurzeit folgendes Problem:

CoD MW3 Warzone läuft auf meinem System bei mittleren Grafikeinstellungen auf 60-80 FPS im Durchschnitt. Jedoch habe ich teilweise FPS Drops welche völlig unbegründet stattfinden (In Grafisch unanspruchsvollen Räumen, keine Explosionen oder sonstiges in der Nähe), und bei denen es zu einem so brutalen ruckeln kommt, dass das Spiel ein paar Sekunden lang nicht spielbar ist. Auch der Sound wirkt Fehlerhaft während den Drops. Diese Drops treten völlig zufällig ca alle. 30-60 Sekunden auf. Bei anderen Spielen, welche noch anspruchsvoller sind, treten diese Probleme nicht auf. Es laufen keine Hintergrundprogramme außer Teamspeak. Die CPU Last liegt bei ca. 30% der RAM bei ca. 85%, GPU 100%. Warzone ist das einzige Spiel welches auf der SSD läuft, und das einzige was solche Probleme macht. Grafikeinstellungen ändern nützt nichts. Temperaturen im guten Bereich.

Hat jemand einen Lösungsvorschlag? Irgendwelche Ideen?

Mein System

Windows 10 64x (neu aufgesetzt)

Ryzen 5 3600 6x3.6 Ghz

MB: X470 Gaming Plus MAX

GPU: MSI R9 380 4g

RAM: 8gb DDR4 3000Mhz single Slot

SSD: 240gb (Windows und Warzone)

HDD: 2 TB (der rest)

System läuft sonst einwandfrei und stabil. FPS Drops sind bei meinem alten und schlechteren System mit der gleichen GPU nicht aufgetreten.

PC, Computer, Computerspiele, Technik, Hardware, IT, Gaming, Technologie, Spiele und Gaming

Laptop-Bildschirm deaktivieren, zwei externe Bildschirme verwenden?

Hallo,

Ich verfüge in meiner Arbeit zwei große Bildschirme welche direkt an meinen Laptop gekoppelt sind. Einen neueren mit HDMI-Ausgang und einen älteren mit VGA-Anschluss. Damals hat es mir die IT so eingerichtet, dass der Bildschirm des Laptops deaktiviert bleibt und ich ausschließlich über die deutlich größeren Monitore arbeiten kann. Dies wurde ausschließlich über die Windows 10 Anzeigeeinstellungen gelöst. Es wurde keine Form von externen Hubs verwendet.

Jetzt ist aber in der Zeit der Corona-Krise die Zeit gekommen wo ich den Laptop mit nach Hause genommen habe. Wieder in der Firma, wurden diese Voreinstellungen natürlich verworfen und schaffe es tunlichts nicht, den Laptopbildschirm auf die beiden externen Monitore umzustellen:

1) es werden in den Anzeigeeinstellungen nur zwei Bildschirme angezeigt: Den vom Laptop (Monitor 1) und der ältere VGA-Bildschirm (Monitor 2). Ein Monitor 3 wird mir in den Dropdown-Menüs nicht angezeigt.

2) Wenn ich auf "erkennen" klicke, erscheint in der Ansicht "Bildschirm auswählen und neu ordnen" zwar ein weiterer Monitor (und sogar ein vierter wenn ich erneut klicke), aber die Symbole werden mit grauem Bildschirm dargestellt. Zusätzlich erscheint bei "Monitor 3" die Auswahloption, ob ich diesen mittels VGA verwenden möchte (obwohl dieser per HDMI-Anschluss angesteuert wird)

3) Mein Ansatz wäre gewesen, das Bild zuerst ausschließlich über Monitor 2 ausgeben zu lassen und anschließend auf Monitor 3 zu wechseln. Fehlanzeige! Das Bild am Laptop (Monitor 1) geht zwar aus, aber Monitor 3 kann man trotzdem nicht auswählen. Was mache ich anders als die IT? Ich begreife es einfach nicht. Hilfe! :D

Ziel ist es, Monitor 1 auszuschalten und das Bild über Monitor 2 (HDMI) und Monitor 3 (VGA) ausgeben zu lassen. (Der VGA-Bildschirm wird jedoch als Monitor 2 erkannt). Dies soll ohne externe HUBS passieren und ausschließlich über die Windows-Einstellungen konfiguriert werden. Kann mir bitte wer helfen? Ich bin hier echt schon am verzweifeln (NEIN, die IT fragen ist wegen der Corona-Krise auch keine Option, da alle auf Homeoffice sind und echt andere Probleme haben)

PC, Computer, Software, Technik, Bildschirm, Hardware, Technologie, Windows 10, Spiele und Gaming

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hardware