AB350-DS3H oder B450M-DS3H zum übertakten?
Hallo, würde eigentlich gerne das günstigere Mainboard kaufen aber lohnt es sich doch eher das B450M-Ds4h mainboard zukaufen?
Könntet ihr mir dann eventuell Mainboards verlinken, die bis zu 70€ kosten und gut zum übertakten sind
3 Antworten
Hallo,
für den Ryzen 5 2600 den du hast würde ich das B450 Board nehmen. Da sparst du dir das BIOS Update. Ansonsten müssten die beiden Board relativ identisch sein, bezogen auf die OC Fähigkeiten.
LG
Welche Cpu willst du dort einbauen? Hab auch eine Ryzen CPu und finde das Übertakten lohnt nicht wirklich, ich bin dann eher den Weg gegangen, das ich die Spanbnung etwas gesenkt hab um diesen stärker zu Kühlen und den Stromverbrauch minimal zu reduzieren und damit dann etwas mehr Leisutng raus zu holen, weil er dadurch etwas länger höhere Leistungsspitzen aushalten kann.
Wenn du auf USB C angewiesen bist, dann vielleicht eher das AB350, dort hast du 4x USB C Ports, ansonst vielleicht eher das B450M, weil das einen etwas schnelleren Chipsatz hat und ggf. etwas Zukunftssicherer ist und besser mit neueren CPUs umgehen sollte, falls du mal auf Ryzen Gen 3 aufrüsten willst.
Ist eigentlich egal, beide haben schreckliche VRMs und praktisch gar keine VRM Heatsink.
Übertakten würde ich mit keinem davon.
Aber nicht mit der Heatsink auf solchen VRMs. Und mit OC reichen auch deine 95W nicht mehr.
Hab ich schon alles gemacht, geht 1a. Hast dann vielleicht 105 Watt gibt aber keine Probleme da man dafür keine Heatsinks braucht. Da werden die vielleicht 70° warm.
Dann kommst du aber nie so hoch, dass es in Spielen einen Mehrwert über dem Boost bringt. Meist benötigst du bei solchen VRMs auch deutlich mehr Spannung als auf besseren Boards.
Falls du deine VRM Temp. übrigens nur über den Sensor gemessen hast, ist die Temperatur fast sinnlos.
Klar der Ryzen zieht nur maximal 95 Watt. Da müssen dann keine TOP vrm's verbaut sein.