Handynummer – die neusten Beiträge

Macht sich meine Lehrerin Sorgen um mich? (Vertrauen, Hilfsangebot von Lehrerin)

Nur zur Info: Da ich diese Frage schon einmal gestellt habe, aber keine weiteren Antworten anforden konnte, weil ich das schon gemacht habe, stelle ich dieselbe Frage jetzt nochmal.

Ich habe letztens meine Lehrerin gefragt, wie ich eine Person auf eine bestimmte Situation ansprechen kann. Sie hat mich gefragt: "Auf was für eine Situation denn genau?" Daraufhin habe ich ihr meine "Ritzwunde" (nur eine ganz kleine. Das kann man auch nichtmal ritzen nennen!) gezeigt und gesagt, dass ich mich im Moment selbst unter Druck setze (genau weiß ich alles auch nicht mehr; ist schließlich auch schon zehn Tage her). Daraufhin hat sie gesagt, dass sie mich zu einer Beratungsstelle begleiten würde und ich mich immer bei ihr melden könnte. Sie hat mir auch noch ihre Handynummmer gegeben. Als dann die nächste Stunde anfing, kam sie in meine Klasse und bat mich, noch einmal mitzukommen, um zur Sozialpädagogin zu gehen. Sie hat mich dort hingebracht und dann ist sie gegangen, weil sie in einer anderen Klasse eine Arbeit schreiben musste. Als ich dann bei der Sozialpädagogin saß, hat sie mir gesagt, dass sie sich Sorgen um mich macht (Sie meinte glaub ich auch, dass meine Lehrerin sich auch Sorgen um mich macht) und dass es doch schlimmer ist, wie ich es zwei Tage zuvor erzählt habe (da habe ich der Sozialpädagogin nicht gesagt, dass ich Selbstmordgedanken hatte/ habe). Jetzt habe ich also ein bisschen mit meiner Lehrerin geschrieben und sie wollte Montag nochmal mit mir sprechen.

Macht sie sich Sorgen um mich?

Würde sich einer von euch, wenn ihr Lehrer/in wärt, Sorgen um mich machen und wie findet ihr das und was sagt ihr dazu, dass sie mir ihre Handynummer gegeben hat? (Würdet ihr als Lehrer/ Lehrerin mir auch eure private Handynummer geben, wenn ohr in der gleichen Situation wie meine Lehrerin wärt?)

Schule, Handynummer, Lehrerin, Privat, Sorgen

Jemand anderes benutzt die Handynummer meiner Mutter - was tun?

Hallo ihr Lieben!

Über das Problem, was ich hier habe, habe ich schon gegooglet, jedoch konnte ich bisher nichts finden. Vielleicht hat ja von Euch jemand einen Rat. Dieses Problem hat - wie der Titel sagt - meine Mutter.

In letzter Zeit ist ihr aufgefallen, dass ihr Guthaben der Prepaid-Karte immer innerhalb weniger Tage oder gar Stunden aufgebraucht war - ohne das sie selbst telefoniert, SMS geschrieben oder im Netz gesurft hat.

Also rief sie bei Vodafone an, um zu wissen, was da passiert ist. Die werte Dame teilte ihr mit, dass meine Mutter ja dauernd Sondernummern anrufen würde und deswegen das Geld alle ist. Das tut meine Mutter aber definitv nicht! Laut Liste rief meine Mutter sogar eines Nachts um 01 Uhr diese Nummer an. Dies kann erst recht nicht sein, da sie dort schon längst aufgrund der Arbeit schläft. Also: Angeblich ruft sie teure Nummern an, was sie aber überhaupt nicht macht. So, die Dame von Vodafone konnte ihr nun aber auch nicht wirklich weiterhelfen; letztendlich wurde die Handynummer meiner Mutter für alle Sondernummern gesperrt. Des Weiteren fiel ihr auf, dass sie oft von einer unbekannten 0172-Nummer angerufen wird und dann kurz danach das Geld weg war.

Nun meine Frage: Kann jemand wirklich so ihre Handynummer nutzen, dass gleichzeitig das Geld aufgebraucht wird? Ich meine, ich kenne es ja, dass jemand, wie soll ich das sagen, seine Nummer als eine andere "ausgeben" kann, aber so?

Kann man eine Sim-Karte quasi "hacken"? Was kann man dagegen tun?

Vielleicht kennt sich ja jemand damit aus.

Vielen Dank schon mal :-)

Computer, Handy, hacken, Handynummer

Ihr meine Nummer geben - keine Meldung?

Hallo,

die von mir beschriebene Problematik erfahre ich oft und ich suche noch immer nach Gründen dafür. Kurz zum Erlebten.

Heute in meinem Laden war eine junge Dame zwei, dreimal einkaufen. Beim zweiten Mal zeigte ich ihr ein paar Produkte und wie sie funktionieren. Sie war mit einer Freundin da. Wenig später kam sie noch einmal alleine und wir lächelten uns schon an, getreu dem Motto: "Ah, mal wieder." Wir unterhielten uns über ihre Vorliebe zu Elvis (wir kamen irgendwie darauf) und es entstand, meiner bescheidenen Meinung nach, schon ein kleiner Flirt. Wir sprachen über ihr Studium, dies und jenes etc. Dann fragte sie mich, ob ich Aufkleber oder Kärtchen des Ladens hätte. Diese gab ich ihr. Als sie dann zum Bezahlen kam, gab ich ihr noch einen Aufkleber mit, mit den Worten: "Hier noch ein Aufkleber von uns und hier meine Nummer. Darf ich noch fragen wie Du heißt?" - alles ganz freundlich und nicht checkerhaft. Sie nannte mir ihren und ich meinen. Dann verließ sie den Laden.

Wie ich es schon ahnte, kam bis jetzt keine Meldung ihrerseits. Okay, man könnte jetzt meinen, sie habe einen Freund. Aber wenn wir das jetzt einfach mal ausschließen, frage ich mich - eben weil ich es schon oft hatte, dass, trotz eines Flirts und einer offensichtlicher Absicht - warum sich Frauen so scheuen, sich zu melden. Außenstehende, meine Kollegen also, meinten SOFORT, sie war "interessiert".

Haben Frauen "Angst" davor, sich zu melden? Schon einmal, als ich meine Nummer vergab, bekam ich nach 6 (!) Wochen eine Nachricht.

Ich bin kein Checker oder Macho. Ich spreche gern auf sympathische Art und Weise mit den Damen. Und wenn ich der Meinung bin, man könnte sich näher kennenlernen, reiche ich meine Nummer nach, um in Kontakt zu bleiben. Also wenn Mann eine Nummer bekommt, meldet er sich, Sympathie vorausgesetzt, in den meisten Fällen relativ schnell.

MfG

flirten, Frauen, Alltag, Handynummer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Handynummer