Hamsterkäfig – die neusten Beiträge

Quarantänegehege Hamster?

Hallo, mein Hamster hat aufgrund meiner Katzen jetzt Flöhe. Ich werde am Montag auch direkt zum Tierarzt mit ihr fahren, falls es doch andere Parasiten/Milben sein könnten.

ich weiß, dass ich sie aufjedenfall in Quarantäne stecken muss, jedoch weiß ich nicht welches Gehege man nutzen könnte, da ihres ja erst gereinigt ect werden muss.

Ihr richtiges Gehege ist ein Ikea Detolf-Regal welches mit dem 8er-Kallax-Regal verbunden ist, und ich sie deshalb einfach nicht in ein Mini-Plastik-Gitter Käfig stecken will, was keinerlei artgerecht ist.
Wie groß sollte ein Quarantäne Gehege sein? Reicht es, wenn es nur 100x40x40 wäre? Länger als 1-2Wochen müsste sie ja auch nicht in Quarantäne und wieviel müsste ich dann einstreuen?

Ihre Einrichtung besteht nur aus Holz und Keramik, die Keramik Sachen werde ich aufjedenfall in die Spülmaschine machen und die Holzsachen muss ich ausbacken, aber auf wieviel und wie lange?

bitte nur hamstererfahrene Leute!!!!!!

(Meine Katzen sind freigänger und liegen manchmal auf dem Deckel des Geheges meines Hamsters, anders wüsste ich nicht, wie sie hätte Flöhe bekommen können, da ich ihre Einrichtung/Erlebnisfutter/Überstreu alles für 48h eingefroren habe, bevor ich es ins Gehege gemacht habe. Das Einstreu habe ich nicht eingefroren/ausgebacken, da es viel zu viel war, aber ich habe sie schon seit Juni und bis jetzt hatte sie nichts)

artgerechte Haltung, Hamster, Käfig, Kleintiere, Haltung, Gehege, Goldhamster, Hamsterhaltung, Hamsterkäfig, Milben, Milbenbefall, Nagetiere, Nagarium

Hamster und Freilauf?

Halli hallo

Hamsterkenner ich bräuchte dringlichst eure Tipps bezüglich dem Hamster Freilauf

Mein Hamster ist fast 1 Jahr alt, weiblein, nicht zahm und hat ein Terrarium von einer grösse von 100 cm x 80 cm x 80 cm. Sie hat in ihrem Gehege viele Beschäftigungsmöglichkeiten jedoch nagt und beisst sie Stundenlang am Gitter herum. Ich habe da mal gelesen das es ein Zeichen ist das sie raus möchte oder eben eine Beschäftigung braucht. Da sie nicht Zahm ist habe ich mit ihr eine Art Taxi Kutsche eingeführt, wo sie weiss das sie nun gleich gehoben wird. Dann lege ich sie in ihrem Faltbaren Freilaufgehege hinein, zusammen mit Holzelementen und einen Hamsterrad das sie bereits aus ihrem Terrarium kennt um ihr Sicherheit zu geben. Das einzige was mein Hamster in diesem Freilaufgehege macht ist versuchen auszubrechen! Sie spielt oder erkundet nicht, sie beisst aggressiv in das "Stoffgitter" rein und oder versucht auf die Seiten hochzuklettern. Ich bekomme dadurch das Zeichen, dass sie total gestresst ist und lasse sie nach einer weile wieder in ihr Terrarium.

Nun habe ich das Gefühl es sei ein Teufelskreis

Meint ihr sie will raus?

Soll ich ein Freilaufgehege mit Bodenplatten kaufen damit sie das nicht anbeisst? Ich würde sie gerne mal entspannt und spielen sehen.

Würde mich riiiiiesig über eine Antwort und Tipps freuen :D

Sara <3

Bild zum Beitrag
artgerechte Haltung, Hamster, Käfig, beißen, Gehege, Goldhamster, Hamsterhaltung, Hamsterkäfig

Hamster Nagarium, immer von oben greifen?

Hi, nach langer Suche wäre ich jetzt endlich mit einem Nagarium fündig geworden. Nur hab ich ein paar Sorgen (ich weiß das ein Nagarium besser ist aber trotzdem😅😔) Also derzeit wohnt sie noch in einem Gitter Käfig und da gibt es halt so eine kleine Türe vorne und da kommt sie immer her damit sie raus kann - das gäbe es beim Nagarium nicht. Verliert man da nicht den Kontakt zum Hamster so? Weil immer von oben reinzugreifen ist doch auch nicht so gut (ich greife nicht immer rein oder so aber manchmal hebe ich sie halt raus und gebe sie zb in Auslauf o.ä. ebenfalls hab ich Angst dass sie den Umzug nicht so gut verkraftet? Das Verhalten sich ändert? Auch wenn das Nagarium größer ist und höheres Einstreu drinnen ist… Und ich würde es schade finden wenn sie sich gar nicht mehr für mich vllt interessiert!? :( Das klingt zwar egoistisch aber traurig wäre ich schon… Wie ist das bei euch? Greift ihr von oben rein? Ist der Hamster noch so interessiert an dir und will raus? Ich will nur das beste für sie aber ich will nicht das sie kaum interesse an mir hat (jz geht sie gerne auf die hand, mag es außerhalb des Käfig rumzulaufen (alles gesichert bzw. eingezäunt)) Und sie ist halt sehr neugierig und liebt es beim Gitter immer rauszuschauen, ist das nicht traurig für sie das dann nur ein Glas vor ihr ist? Sie läuft immer auf die Seite wo ich zb stehe haha aber naja das klettern, nagen und wenig Einstreu sind schlecht. Welche Erfahrungen habt ihr? Wie macht ihr das mit dem reingreifen? Lg..☺️😓

Tiere, Haustiere, Hamster, Hamsterkäfig, Nagarium

Ist das Nagarium perfekt?

Hab für meinen Hamster nach 6 Stunden lang rumgooglen endlich ein neues Nagarium gekauft (mit Deckel kostet es 215€) und nun will ich wissen ob ich das so richtig gemacht habe: 120x60x60 wird es groß sein. Ich habs bei einem Händler bestellt der sich auf Bau von Aquarien und Nagarien spezialisiert hat (aber auch anderes Zeug, auch für Hund und Katze) verkauft und in ca. 12 Tagen wird das Ding bei mir sein.

Gekauft hab ichs weil bei Ebay-kleianzeigen nix passendes in meiner Umgebung angeboten wird, eh einer fragt.

Ist das gut? Größe währe dann Grundfläche 0,73 Quadratmeter. Damit verdoppel ich fast schon das Gehege, das ich seit 2 Monaten habe und damals nur gekauft hatte, weil ich nix besseres fand.

Hamster sollten ja ab 0,5 Quadratmeter gehalten werden, also ist das doch schon sehr gut oder? Je nachdem wie dann im nächsten Monat mein Konto aussieht kauf ich noch was für ein Außengehege. Bei Kaufland.de gibt es ein schönes das nicht viel kostet und auch groß ist (Das Außengehege fürs Wohnzimmer beträgt bei Kaufland 120x50x50)

Damit währ doch schon fast alles ideal?

Neue Möbel kauf ich für das Hamstergehege erst, wenn es da ist, da ich im zu kleinen Gehege nix außer das Hamsterrad abtrennen kann, weil alles verschraubt ist und ich mir erst dann in Ruhe was im Geschäft an neuen Hamstermöbeln angucken will, eh ich aus versehen vorher zu viel kaufe weil durchs Internet weiß ich ja nicht wie groß das Zubehör ist.

Gut oder?

BTW jeder Tipp zur Dekoration fürs neue Gehege ist gerne willkommen, hab bisher nur ein Hamsterrad, das ich ins neue Gehege mit übernehmen werden kann (und die Futterschalen)

einrichten, Tiere, Haustiere, Hamster, Hamsterkäfig, Nagetiere, Nagarium

Detolfvitrine als Hamsterheim?

Diese Frage richtet sich ausschließlich an Menschen mit Erfahrung bezüglich artgerechter Hamsterhaltung.

Vorab: ich bin absolute Tierliebhaberin und ich möchte meinem kleinen Vierbeiner das beste Leben ermöglichen. Leider sind mir ein paar Fehler unterlaufen: ich habe mich zu einem relativ spontanen Tierkauf (Schecken Goldhamster) im Dehner überreden lassen und mir dort mit besten Gewissen einen wirklich großen Gitterkäfig andrehen lassen. Habe bereits verschiedenes Einstreu besorgt, Laufrad mit Korkband, Sandbad, natürliche gesunde Knabbereien und bestes Futter. Allerdings macht mich der Anblick von dem Kleinen im Käfig nicht so wirklich glücklich.

Bei verschiedenen Foren habe ich gesehen, dass manche Menschen die Detolfvitrine von Ikea zu einem Nagarium umbauen. Ich füge ein Beispielbild ein.

Der aktuelle Käfig steht genau auf diesen beiden Kommoden bei mir Zuhause, deshalb bin ich darauf gestoßen.

Nun die eigentliche Frage:

Ist es hamsterfreundlicher diese Vitrine umzubauen, anstatt ihn in dem Käfig zu lassen? + eine selbst gebaute Abdeckung oben drauf. Ein neues Aquarium/Terrarium ist im Moment leider keine Option, da ich bereits 130 Euro für den Käfig bezahlt habe usw. Die Detolfvitrine wäre noch verkraftbar.

Vielen Dank schonmal für Antworten :-)

Bild zum Beitrag
Lieber noch ein paar Monate sparen für ein Terrarium 80%
Detolfvitrine ist die bessere Lösung 20%
Gitterkäfig ist die bessere Lösung 0%
Tiere, artgerechte Haltung, Hamster, Hamsterhaltung, Hamsterkäfig

Zwerghamsterkäfig zu klein?

Hallo,

Ich habe mir einen Dsungarischen Zwerghamster gekauft. Ich habe ein Käfig 60cm x 40cm und ich habe erst jetzt gesehen das ein käfig mindestens 100cm x 50cm haben sollte. Jedoch finde ich, das dieser Käfig durch die 2 zusätzlichen Etagen genug freiraum bietet. Er hat unten ein Etagenhaus ( die untere Etage ist unter den Holzspänen) in dem sich Heu befindet, da er gerne in diesem schläft. Zudem hat er unten einen Sandkasten und eine Wippe zum spielen. wobei er keine spielsachen mag, er rennt hauptsächlich nur im 21 cm großen Korklaufrad welcher sich auf der 2ten Etage befindet. In der dritten Etage befindet sich ein weiteres Versteckmöglichkeit im Haus mit Stroh. Daneben ist noch ein Napf mit wasser, einer für Frischfutter und einer für Trockenfutter (wobei ich das meist im gehege verstreue). Ich würde gerne eure Meinung wissen, den ich finde meinem Hamster geht es gut und er hats auch gut. Fehlen tut ihm nichts ich achte auf alles! Er ist auch sehr Handzahm und Fitt! Lediglich mit der Käfiggröße lässt mein Gewissen mich nicht in Ruhe. Wiederum ist ein Nagarium meist ohne Etagen und durch meine Etagen finde ich, hat er genug abwechslung. Bitte schreibt nicht nur rein mindestgröße 100x50cm sondern begründet warum meiner nicht Artgerecht i

st. (Wenn ihr das so findet). Sollte dieser eindeutig zu klein sein werde ich ihn weggeben müssen, da ich in meiner 2 Zimmerwohnung keinen Platz für einen Größeren Käfig habe. Ich danke euch für eure Mühe.

Bild zum Beitrag
Eindeutig zu klein 82%
Ihm gehts gut da drinn 9%
Die Größe reicht durch die Etagen aus 9%
Tiere, Haustiere, Hamster, Zwerghamster, Hamsterhaltung, Hamsterkäfig, Käfiggröße

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hamsterkäfig