Hamsterkäfig – die neusten Beiträge

Vorgehensweise Milbenbefall bei Hamster?

Hallo ihr Lieben,

ich habe seit gerade mal einem Monat meinen kleinen Zwerghamster (Nero) und gestern zufälligerweise, als ich ihm neues Zubehör in den Käfig gestellt habe & ein bisschen die oberste Schicht des Einstreus entfernt habe, festgestellt, dass an manchen Stellen kleine Viecher krabbeln. (Vermute, dass sie vom Heu kommen, da ich anfangs nicht wusste, dass man dieses vor Benutzung lieber ein paar Tage einfrieren sollte...)

Habe welche einfangen können & sie sehen sehr stark nach Milben aus, wenn ich mich nicht sogar täusche sind es die roten Vogelmilben (will mich aber nicht zu weit aus dem Fenster lehnen...). Wenn man sie anleuchtet sehen sie nämlich rot aus. Habe den kleinen daraufhin untersucht & festgestellt, dass er hinter seinen Ohren zwei verkrustete Stellen hat (vermutlich vom häufigen Kratzen, was erst seit kurzem ist). Er wirkt generell auch etwas unruhiger.

Vorhin habe ich ihn nochmal genauer untersucht & tatsächlich ganz kleine Viecher auf ihm krabbeln sehen. Der Tierarzt ist informiert & es ist noch unklar, ob wir mit dem kleinen Nero vorbeischauen müssen oder ob sie anhand der Bilder, die wir geschickt haben uns ein Mittel so geben kann.

Jedenfalls wollte ich mich vorab schon ein wenig informieren, was jetzt alles auf mich zu kommen wird. Ich würde gerne jetzt schon ein bisschen was für meinen Hamster tun, da ich noch auf den evtl. TA-Termin + ggf. Anti-Milben-Mittel warten muss... Möchte meinem kleinen so schnell es geht helfen...🥺

Habt ihr Erfahrungen mit Milbenbefall? Könnt ihr mir vielleicht Tipps geben wie ich jetzt am besten vorgehe? Habe ein Ersatz Gehege für ihn, sollte ich ihn bereits jetzt schon umsetzen oder eher sinnlos ohne vorherige Behandlung?

Bin für jede Antwort dankbar. 🙏🏼

Bild zum Beitrag
Hamster, Zwerghamster, Hamsterkäfig, Milben, Milbenbefall

Hamsterkäfig Größe zu klein?

Hi Leute der Hamsterkäfig den ich besitze hat eine Länge von 67 cm und eine Breite von 37cm im Netz steht ja eigentlich dass ein Käfig der artgerecht sein soll mindestens 1 Meter x 50 cm haben soll ...

Ich habe in meinem Käfig allerdings einen Goldhamster gehalten der sich sehr wohl gefühlt hat der zutraulich war und zweieinhalb Jahre geworden ist.

Die Käfig Art ist halbTerrarium halb Gitter mit holzetagen das Zubehör besteht alles aus Holz.

Nur leider ist mein Hamster gestern gestorben ( er musste eingeschläfert werden da er einen riesigen Tumor in der Schulter hatte) und ich wollte mir in einem Monat einen neuen anschaffen.allerdings habe ich kein Geld jetzt ein riesen Käfig zu kaufen und findest auch aus den oben beschriebenen Gründen Quatsch da ich den Käfig auch nur einmal benutzt habe. Ich habe mir auch im Internet krasse Käfige angeguckt die wirklich nicht artgerecht sind und ich finde eigentlich dass meiner nicht zu diesen gehört , ich finde er ist eigentlich schon ok .

Hier seht ihr ein Bild allerdings ist der Käfig noch eingeräumt aber leer also der Hamster ist ja nicht mehr drin😭

Und mir fällt gerade auf dass das Rad in dem Bild total klein aussieht das Rad hat allerdings einen Durchmesser von 20 cm meine ich! Oder was zwischen 15 und 20 irgendwie so aber auf jeden Fall größer als 10 und mindestens 15.

Meine Freundin z.b. auch ein Hamster und hat ein Käfig der die Hälfte von meinem hat was ich wirklich unmöglich finde und meine Mutter hat gesagt sie findet den Käfig eigentlich auch okay ich hatte immer das Gefühl dass er sich wohl gefühlt hat und ich habe ihn auch dreimal in der Woche gekuschelt die nach dem Unterhalt rausgekommen ist und dann habe ich ihn auch auf der Couch und so rumlaufen lassen.

LG und Danke für ne Antwort 😔

Tiere, Haustiere, Hamster, Kleintiere, artgerecht, Hamsterhaltung, Hamsterkäfig, Nagetiere

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hamsterkäfig